• 21.08.2025, 18:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Spitfired

Senior Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Montag, 23. Mai 2005, 20:19

k thx für die unterstüzung von messi aber muss echt sagen ist schon so

das teil hat rollen ( aber die treppe runter reisen die immer ab ) :-)

einfach zu schwer 40kg oder so wenn alles fertig ist is mir zu dumm bau ich mir lieber n cube wo ich unnutze seitenteile und so weg lassen kann



also das mit den gasdruckfedern sollte ein hebemechanismus werden, da ich aber nun noch nicht das endgültige gewicht des 2ten cubes kenne werde ich dass mal nach hinten stellen,

als erstes brauch ihc material für den inneren cube der transparent werden soll, nun aber die frage klares plexi oder so leicht gefärbtes klares plexi, wo bekomme ich gefärbtes oder uv aktives 8mm starkes plexi her ???

das verbindungsproblem sollte man locktide kleber oder sonstiges ins auge fassen oder kommt da schrauben besser ( " angst vor rissen beim transport " )

hab schon mal n wenig material eingekauft

ist schwarzes plexi und nicht durchsichtig kommt um den 1 ste cube drum herum



so und größer sollte es eigentlich nicht werden von den platten hab ich 5 steuck die schneid ich in streifen und mach mir n lammelenwürfel draus

facet

Senior Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Montag, 23. Mai 2005, 20:20

mach das mal kleiner... :o

iNFiNiTE

God

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Montag, 23. Mai 2005, 20:40

Zitat von »x-stars«



Es geht aber nicht darum, was für Hardware er hat/sich kaufen will, sondern um den Umsatnd, dass er ankam: "Ich möchte einen Casecon bauen, soll ein 40cm-Cube werden, wer zeichnet mir was" - es stand nur eine Form fest, den Rest sollte irgendjemand planen, die Dateien liefern, sodass er nur noch die Bauteile maßfertig bestellen und zusammenschrauben muss.
Das ist etwas, wo sich Kritik lohnt und er hat sie ja auch verstanden, indem er sich erstmal genauere Gedanken macht - besser gehts doch nicht ;).


naja so wie ich ihn verstanden hab, wollte er denjenigen auch entlohnen, der ihm was baut.. aber anscheinend beginnt er jetz selbst zu bauen ;)

x-stars

God

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Montag, 23. Mai 2005, 21:50

Zitat von »messi@abi«



naja so wie ich ihn verstanden hab, wollte er denjenigen auch entlohnen, der ihm was baut.. aber anscheinend beginnt er jetz selbst zu bauen ;)


Also ich hatte das genau andersrum aufgefasst, das jemand nur um des guten Willens und vielleicht noch für einen feuchten Händedruck das ganze planen sollte - aber lassen wir das jetzt, wird ja alles gut ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Syn74x

Senior Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Montag, 23. Mai 2005, 21:52

hi,

bin mal gespannt auf dein projekt. gefällt mir recht gut. aber wirst doch sicher leute im bekanntenkreis haben die dir damit helfen können und die auch bissl passendes werkzeug haben !?

hab im mom ein ähnliches prob wie du. coolermaster stacker mit 8 Maxtor 6B300S0 300GB pladden drin und noch 2 74GB Western Digital WD740GD, sprich das ganze wiegt ohne ende.

zu den anderen: versteh net warum hier son ton angeschlagen wird. wer für sein geld arbeitet kann damit machen was er will. und was sind heut schon 3000€ ?

avalon.one

God

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Montag, 23. Mai 2005, 22:21

Das einzige was mich bei so festplattenmengen mal interesieren würde wer braucht soviel platz ?

Dual xeon ist doch nett fürn server. Absolut die richtige wahl.

Leiser

Full Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Montag, 23. Mai 2005, 22:34

Hier sprüht ja der wahre Neid, krass ;)
16 Platten wiegen wirklich ne Menge.

Bin auch sehr gespannt wie du dich entscheidest bzw, was aus deinem Projekt wird. Transportieren wird aber wohl eher ne schweisstreibende Angelegenheit werden, aber dazu gibts ja die Muckibude :)

Jogibaer_Nr1

God

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Montag, 23. Mai 2005, 22:44

Zitat von »Syn74x«

hi,

bin mal gespannt auf dein projekt. gefällt mir recht gut. aber wirst doch sicher leute im bekanntenkreis haben die dir damit helfen können und die auch bissl passendes werkzeug haben !?

hab im mom ein ähnliches prob wie du. coolermaster stacker mit 8 Maxtor 6B300S0 300GB pladden drin und noch 2 74GB Western Digital WD740GD, sprich das ganze wiegt ohne ende.

zu den anderen: versteh net warum hier son ton angeschlagen wird. wer für sein geld arbeitet kann damit machen was er will. und was sind heut schon 3000€ ?


*anschliess*

endlich mal ein Machtwort gesprochen  :P
Könnt ihr nicht einmal eure Kommentare "sparen" bzgl. Geld? Das steht nicht zur Debatte, sondern Vorschläge wie er seine Casecon am besten gestalten könnte/sollte!
Also:

@Spitfired: Dir ist bewusst, dass dein Casecon mit der von dir vorgeschlagenen Ausrüstung nur mit Sackkarren zu bewegen ist  ;D

Also ich würde evtl. 2 Kühlkreisläufe gestalten! Die Xeon CPUs sind bekannt, dass sie sehr viel Abwärme produzieren.
Also in der Kühlreihenfolge:

1. Kreislauf:
8 HDDs jeweils 2 im Aquadrive Dual ->Netzteil->Cuplex XT@ Xeon-> APE 360->Auquatube->Aquastream 3.0

2. Kreislauf:
8 HDDs jeweils 2 im Aquadrive Dual ->Netzteil->Cuplex XT@ Xeon-> Northbridge-> APE 360->Auquatube->Aquastream 3.0

P.S. habe ich das richtig verstanden? Du möchtest das alles in einen Würfel aus Plexiglas packen? Dann solltest du darauf achten, dass es sehr festes, dickes und qualitativ hochwertiges Plxiglas wird!  8)

P.S.2. Wofür man 4,8 Terabyte braucht kann ich aber immer noch nicht verstehen!  ;D :D
Hoffe deinen Wünschen gerecht geworden zu sein...

Lord Edit sagt: Wie konnte ich DAS vergessen!?? Natürlich brauchst du noch ein Aquaero, an das man übrigens auch 2 AS dranhängen kann 8) + alles was man so zum kontrollieren von einen Kühlkreislauf gebrauchen kann, ergo Wassertempsensor, oder Durchflusssensor 8)

MFG Jogibär

Spitfired

Senior Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Dienstag, 24. Mai 2005, 04:09

hmm dass mit den platten werd ich wohl anders gestalten muessen da ich nicht soviel platz habe

denke da an einen seitlichen 120 er für 4 platten

und die xeons werden kanlle heiß

ein weiteres problem war das board ins stacker rein zu bekommen besser gesagt die LÜFTER ahhhh

da wiegt einer 1000g sprich 2KILO würden auf dem board hängen aber die ham sich was dabei gedacht, man soll die kühler nämlich mit dem gehäuse verschrauben ... schön und gut nur das TOLLE SERVER STACKER CASE HAT SOLCHE BOHRUNGEN NICHT aber n schönes fettes löoch fuern cross flow fan ( DASS MAN JA KEIN LOCH IN DEN SCHLITTEN BOHREN KANN )

KLASSE COOLERMASTER TOLLES CASE

Jogibaer_Nr1

God

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Dienstag, 24. Mai 2005, 11:27

was ist ein stacker? :P ???

Black_Jesus

Senior Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Dienstag, 24. Mai 2005, 11:40

ein gehäuse ;D

dasc1mt

Senior Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Dienstag, 24. Mai 2005, 15:10

Zitat von »Der«






1. Kreislauf:
8 HDDs jeweils 2 im Aquadrive Dual ->Netzteil->Cuplex XT@ Xeon-> APE 360->Auquatube->Aquastream 3.0

2. Kreislauf:
8 HDDs jeweils 2 im Aquadrive Dual ->Netzteil->Cuplex XT@ Xeon-> Northbridge-> APE 360->Auquatube->Aquastream 3.0



Meiner Meinung nach ist das eher ungünstig.

Du solltest die Platten auf jeden Fall in einem getrennten Kreislauf betreiben, denn die CPUs würden das Wasser zu stark erwärmen.

1. Kreislauf: 2*Xeon + Northbridge ->APE 360

2. Kreislauf: Festplatten -> APE 360

Bei den Netzteilen wirst Du ein Problem haben. Um den Dual Xoen zu betreiben empfehlen die Hersteller ein Netzteil mit mindestens 600W. Da könnte ein 400W Netzteil etwas knapp werden. Die Festplatten an ein zweites Netzteil zu hängen könnte gehen, allerdings musst Du Dir dann für das Anschalten etwas einfallen lassen.
Du könntest auch probieren alles mit einem 700+W Netzteil zu betreiben.

Spitfired

Senior Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Dienstag, 24. Mai 2005, 16:11

ok das mit den 2 kresilaufen geht klar

nun zu den platten ich kann die vom controller aus einzeln nacheinander hochfahren lassen :-)

2tes prob dabei ich kenn kein netzeil mit 8 sata steckern :-( und immer die adapter teile rein hauen is kagge

kann man solche sata stecker irgendwo bestellen des weiteren stell ich mir immer noch die frage wo ich 8mm plexi her bekomm ??

@re@50

Foren-Inventar

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Dienstag, 24. Mai 2005, 16:15

die hdd´s werden beim hochfahre alle gleichzeitig anlaufen.

Anarchy

Full Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Dienstag, 24. Mai 2005, 16:17

Zitat von »Spitfired«

ok das mit den 2 kresilaufen geht klar

nun zu den platten ich kann die vom controller aus einzeln nacheinander hochfahren lassen :-)

2tes prob dabei ich kenn kein netzeil mit 8 sata steckern :-( und immer die adapter teile rein hauen is kagge

kann man solche sata stecker irgendwo bestellen des weiteren stell ich mir immer noch die frage wo ich 8mm plexi her bekomm ??



Hio, also SATA Stecker kannste bei z.B. Caseking bestellen, auch die praktischen in 90° Winkel ausführung - da entfallen die unschönen bögen ... Ich hab das scho 2 mal gemacht, einmal bei den 5+1 Disks im Casetek (RAIDCore 4852 + 5*160GB, 36GB OS disk) und gestern für die 3 Disks im Coolermaster ATCS ... ich postel mal späta nen Pic wie das aussieht und noch bissen mehr zum Thema :D

PS : Xeon RockZ


PPS : @re -

Nicht mit nem anständigen Controller ;)


PPPS ::) : Für das monstrum muss nen ebenso monströses NT her ... ich würde das neue 580W tagan vorschlagen ... wenn es so leise ist wie das 480er ist es scho sehr Leise
Aquaero & Plexitube ;D

raw

Full Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Dienstag, 24. Mai 2005, 23:49

Plexiglas gibts hier in richtig fetten stärken:
http://www.exclaim.de/plexi.php


Also ich würde nur die Xeons und die NTs "wakü"en.
2*240er APE nebeneinander dann die HDDs vor den Radiator, hast für jede HDD 3cm x 12cm Platz zum Montieren, das sollte dicke langen! Mit jeweils 1*240er Radi(insgesamt 2 Kreisläufe) einen Xeon kühlen und 1 NT falls du wakü NTs hast. Da sollte der Platz in einem 50*50cm Cube grade so langen.

Ich mach ma zum Spaß ne Zeichnung vielleicht passts ja!
gruß r4w

raw

Full Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Mittwoch, 25. Mai 2005, 00:16

Hab mal schnell en Bild gemacht:
Klick mich!!!

blau=Ausgleichsbehälter
geld=AquaStreams
grün=HDDs
orange=Lüfter
Rot=Radis

vielleicht gehts ja so, dann hättste auf jedenfall noch platz für nen Kühlschrank ;)
gruß r4w

am1go

Full Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Mittwoch, 25. Mai 2005, 00:45

nee das klappt nie wie auf der letzten zeichnung, tut mir leid is aber so... bei 8 hdds die ich so dicht aneinanderliegen gehabt habe wohlgemerkt wassergekühlt, gab es doch probleme und mit 16 hdds werden die bestimmt net kleiner .... weil du kannst nur von 2 seiten wärme abnehmen ... also effektive von den seiten und du hast ja noch mehr wärmeerzeuger... also alle hdds auf nen kleinen raum zu bekommen wird schwer(oder heissS)!

ich bin sehr gespannt auf das ergebniss!

Big-Kahuna

unregistriert

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Mittwoch, 25. Mai 2005, 11:08

Zitat von »Spitfired«

...einfach zu schwer 40kg oder so wenn alles fertig ist is mir zu dumm bau ich mir lieber n cube wo ich unnutze seitenteile und so   weg lassen kann...


Also die paar Seitenteile machen den Bock nicht mehr fett. und wenn du 16 Platten Waküen willst... naja, die 40 Kilo kannst du dann wohl vergessen. Wenn das Case so wie du es vorhast fertig ist wird es mit allem drum und dran wohl eher an 80 Kilo grenzen.

Warum schaust du dich nicht einfach nach nem professionellen Servergehäuse um und machst das dann stink normal (ohne Wakü), halt wie ein Server in der Industrie?

Und noch was grundsätzliches: Ich bin nicht neidisch, aber ich schliesse mich der Meinung der meisten anderen an: Wozu das ganze? Was du vorhast ist in meinen Augen völlig irrational... Und wenn du sagst, dass du den Kram für HD Filme brauchst, warum wartest du dann nicht einfach erstmal bis diese sich verbreitet haben? Weil ich mal schätzen würde, dass zu dem Zeitpunkt deine Wünsche je mit dem Faktor 2 an weniger kosten, mehr Leistung und weniger Platz zu erfüllen sind.

Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass es hier nur um die Diskussion an sich geht, nichts sehr konkretes ist geplant und der Sinn steht auch zur Debatte - ähnlich wie bei der gezielten Hardwareverschrottung, die du damals gemacht hast.

Das ist jetzt nichts gegen dich perönlich, nur meine bescheidene Meinung.

Mfg, BigKahuna

Thallis

Junior Member

Re: DUAL XEON SERVER PUBLIC CASECON

Mittwoch, 25. Mai 2005, 12:35

Das Stacker hat Platz für 2 Netzteile und noch zusätzlich einen beiliegenden Adapter der das 2. auch anschaltet. Ein NT für die Festplatten und eins für das Board ist also kein Problem.
Ich denke mal, dass das größte Problem sein wird, die ganzen Komponenten in nem Stacker unter zu kriegen. Die Platten passen rein, allerdings ist dann kein Platz mehr für irgend was anderes wie AGB, Pumpe, Lüftersteuerungen o.ä.

Leicht wird das, wie diverse Vorredner schon gesagt haben, sicherlich nicht - egal was du machst ;)
Nimm lieber nen Cube, da hast du mehr Platz und kriegst ehr die ganzen Komponenten unter. Bei der Hälfte der Platten würde das Stacker noch reichen denke ich.