Mensch, lasst doch mal die Scherze hier im Thread - es geht um Leben und Tod! ;-)
Ok, es scheint sich Plexiglas als einzig vertretbare Lösung heraus zu kristallisieren. Da ich kaum Werkzeug besitze, und auch keine Werkstatt, müsste das Zuschneiden im Baumarkt gemacht werden. Es gibt ja auch Dienstleister, die sich darauf spezialisiert haben, Plexiglas schleifen oder auch unter Wärme biegen. Am schlimmsten wären nämlich die Fugenritzen beim Zusammenfügen der Seitenteile. Die dürfen nicht sein! Es sei denn, ich lege dann die Spion-Folie von außen drum herum. Damit erledigt sich auch dein Vorschlag, MHund, die Folie von innen anzubringen. Doch dann wäre das Gehäuse natürlich zu empfindlich. hmmmm. Grübel grübel. Ich glaube es bleibt nur das Biegen übrig.
Am allergeilsten wäre natürlich so eine relativ scharfe Kante, wie etwa bei der Dockingstation eines "normalen" iPods. Wer so ein Ding hat, sollte mal mit dem Finger rüber gehen. Perfekt.
Als Hardwareträger im Inneren würde sich ein transparentes oder schwarzes Gehäuse von AC Ryan eignen:
http://www.acryan.com/_casing/ACR-AC-BK.shtml
Darauf werden dann eben die Plexiplatten geklebt. Kabel in einem gebündelten und möglichsten flachen Strang eben nach hinten unten raus geführt.
Die Sache mit dem Durchleuchten habe ich mir natürlich auch überlegt. Ja, es wäre ziemlich cool, LEDs oder sogar Mini-TFTs über Leitungsverlängerungen an die Innenseiten des Monolithen anzubringen, so, dass sie auf Wunsch (also nur nach Aktivierung) hindurch wirken. Wo gibt es denn solche Sensoren, die auf Berührung reagieren?
Hmmm ... schöne Bilder in meinem Kopf. Ausnahmsweise mal nicht die von einer Frau. ;D