Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Neurosis«
Bekommt ja keinen gewischt Jungs... und fackelt euch nicht die Bude ab :![]()
 http://www.conrad.de/script/mabuchi_motor_12v.sap
  Wir haben hier ein durchsichtiges Silikonoel das wär nich schlecht. 							
Zitat von »cyberx20«
also ich würde schon ein spezielles nehmen, was
1. nich hygroskopisch ist
2. nicht giftig oder N is
3. was bei den temp schwankungen nich verklumpen kann
und es sollte auch keine lösemitteleigenschaften wie aceton oder etoh besitzen..
sonst haste nachher den salat..
wasserdichte stecker sollte es doch eigentlich geben..
 Unfallmässig wurde mit dem öel auch schon so manche platine geflutet. Da ist 115V 230V und 400V drauf... und die dinger laufen immer noch. Sollte gehn 
 
							
 Spaar schoma 
 
  also wird nich so schnell was. Nen altes opfer NT hab ich schon  ;D							
							
Zitat von »messi«
hö eindhoven? kannst mich ja dann besuchen![]()
 bin dann 1-2 tage an der TU.  ;D
Zitat von »startrek«
Hallo,
übrigens gibt es imho so ein Teil tatsächlich in USA zu kaufen...
google mal unter "liquid cooled power supply", der 3 Hit...
nur "1200Watt" das Ding, aber 370 Euros plus 120 Euro Fracht....
Böser Fremdhersteller...
Gruß Startrek
 80% efficiency   auch nich schlecht... Jaja ich hör schon wieder den aufschrei 1200W brauch kein mensch... jane is kla ich brauch im idel mit 1ner 8800gtx schon 400W o0 Next generation steht auch schon an und weniger strom verbrauchen die auch nich. Kla 1200 W is bissel viel aber ist zukunftssicher  ;D
 Da kann man die notabschalung von ac zwischen NT und kabel und nicht (sorry aber is ja nen zimmlich hässliches kabel) zwischen bainboard und kabel stecken. Ähm so wie das aussieht fliesst auch durch den externen radi öl... mist dh. man kann das öl nicht mit der wakü rückkühlen... Man ist also gezwungen den radi zu betreiben... grunf zimmlich dämlich  :
  :-X
  ;D
Zitat von »Seppel^«
also ich finde das ding EIGENTLICH garnicht so schlecht, aber 1200watt ist mir dann doch ne ganze ecke zu viel. aber ist das ding auch komplett voll mit öl? weil wenn nicht, dann könnte man auch direkt n wakü nt kaufen.
Zitat von »cyberx20«
man könnte den radi auch gegen einen flüssig/flüssig währmetauscher austauschen...
weis nur nich ob es sowas in "klein" gibbt
Zitat von »Papa_Schlumpf«
Naja wir haben hier silicon öl für unsere heiz und kühlagregate. Einsatzgebit -90C° bis 190C° o0 sollte reichenUnfallmässig wurde mit dem öel auch schon so manche platine geflutet. Da ist 115V 230V und 400V drauf... und die dinger laufen immer noch. Sollte gehn
![]()
-