• 23.08.2025, 00:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Krampus

Senior Member

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Freitag, 15. Juni 2007, 23:53

...oder den Schalter an ein extra Kabel machen, dann kann man ihn an die Front verlegen, wie früher bei den AT-Gehäusen :)

cyberx17

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Samstag, 16. Juni 2007, 11:33

ich würde den schalter auch weglassen..
braucht eh keine sau^^
wenn ich das mal abschalten will, kann ich auch das kabel ziehen..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

LotadaC

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Samstag, 16. Juni 2007, 14:17

Hat mal jemand den Stromverbrauch der Netzteile bei Rechner aus und NT abgeschaltet gemessen?

Ich hatte nämlich mal vor, meinen Rechner an so´ne Master-Slave-Steckdose zu hängen, aber die hat weder abgeschaltet wenn der Rechner aus war, noch wenn man das NT abgeschaltet hat (Steckdose war nicht regelbar).

Außerdem ist die "ACHTUNG-keine-Hardware-wechseln-da-noch-Strom-auf-dem-MoBo-LED" nicht ausgegangen, und USB-Geräte hatten auch weiterhin Saft - welchen Sinn hat der Schalter da hinten am NT, außer daß man den PC nicht Starten kann?

Jedenfalls hängt mein Rechner jetzt an´ner Steckdosenleiste mit Kippschalter... insofern: brauch den Schalter am NT auch nicht

deeptera

Senior Member

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Samstag, 16. Juni 2007, 16:43

Ich schalte mein NT im normalen Gebrauch nie ab, nur wenn ich den Stecker ziehe, damit es beim wiedereinstecken nicht an ist.

Das was da noch an ist, wenn man es nicht ausschaltet kommt wahrscheinlich nicht mal auf nen Euro im Jahr, deswegen find ich diese Abschalterei immer sehr amüsant :P

Allerdings würde ich den Schalter auch nicht weglassen, damit ich es eben beim wiedereinstecken oder basteln an der Hardware vorher abschalten kann.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Seppel-2k3

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Samstag, 16. Juni 2007, 19:35

ich glaube da unterschätzt du 5-10watt pro stunde aber sehr ;)

deeptera

Senior Member

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Samstag, 16. Juni 2007, 19:54

Na zum einen muss es überhaupt erst mal so viel sein und zum anderen sind das trotzdem nur paar Euro im Jahr.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Seppel-2k3

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Samstag, 16. Juni 2007, 19:59

ja, ein paar euro hier und ein paar euro da. bei 5watt sind das im jahr schon 8 euro, ich muss meine stromrechnung nich selbst zahlen zum glück und meine eltern sind auch nicht unbedingt die sparsamsten. aber man könnte schon ne menge sparen wenn man bock hätte jeden morgen und abend ALLES abzuklemmen was man so im haus hat ;D

LotadaC

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Sonntag, 17. Juni 2007, 20:25

Also auf meiner Steckdosenleiste steht, daß die bei 15W schalten soll - das wären dann allein beim Rechner nach Seppel also schon über 24...

Und der Monitor sie hat damals auch nicht abschalten lassen (nur testweise...)

(jaja, ich weiß, ich hab den Rechner ja nicht 24/7/52 aus, aber trotzdem...
Außerdem ist das bei mir so realisiert, daß die Pumpe in meiner schaltbaren Dose steckt, und direkt an das Kabel der Pumpe der Kaltgerätestecker (Buchse?) gelötet ist, der im NT steckt ->so kann ich das einschalten der Pumpe nicht vergessen (oder wichtiger: keiner, der den Rechner mal einschalten will))

Seppel-2k3

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Sonntag, 17. Juni 2007, 23:39

hab ich nen rechenfehler drin oder was soll die anspielung? ;D

0,005kWh*24h*365d*0,17€/kWh=7,446€

wieviel watt son rechner ausgeschaltet braucht weiss ich nicht, aber ich meine hier schon was von 24watt gelesen zu haben inkl. pumpe und monitor.

deeptera

Senior Member

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Sonntag, 17. Juni 2007, 23:43

Das mit der pumpe passiert natürlich nur dann, wenn man es nicht drauf hat sich was zu bauen, dass die Pumpe mit dem Rechner an- und abgeschaltet wird... ;D *fg*
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Seppel-2k3

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Sonntag, 17. Juni 2007, 23:48

vielleicht will man das auch garnicht?!

LotadaC

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Montag, 18. Juni 2007, 00:05

Zitat von »Seppel^«

hab ich nen rechenfehler drin oder was soll die anspielung? ;D

0,005kWh*24h*365d*0,17€/kWh=7,446€

wieviel watt son rechner ausgeschaltet braucht weiss ich nicht, aber ich meine hier schon was von 24watt gelesen zu haben inkl. pumpe und monitor.


Meine Master-Slave Steckdose sollte die Rechnerperepherie bei abschalten des Rechners mit ausschalten. Sie hat aber selbst nach ausschalten dieses ominösen Netzteil-Schalters nichts abgeregelt, lediglich wenn man das Kabel abzog.
Da die Schaltschwelle mit 15W (statt wie bei Dir mit 5W gerechnet) angegeben ist, hab ich Deine 8€ mal verdreifacht.

P.S.: Ich habe (14,67Cent Preis+2,05Cent Stromsteuer)*19%MwSt=19,9ct/kWh zu zahlen, damit wäre ich dann auf um die 26 statt 24 Euronen fürs unnötige Raumheizen gekommen...

(wie gesagt, der Rechner ist nicht immer aus...)

Seppel-2k3

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Montag, 18. Juni 2007, 02:31

achso, ich hab das wohl falsch verstanden ;)

hast du denn mal den verbrauch des rechners im ausgeschalteten zustand gemessen?

Papa_Schlumpf

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Montag, 18. Juni 2007, 10:34

Waaa... ich würde ohen Master-Slave Steckdose auf einen standby von 50W kommen. Ja weis das krass... Aber mein 30" zieht auch ausgeschaltet Strom. Voll krank... Bei meinem Mainboard bleibt auch der USB uns unter Strom.. Das zieht auch. Wo der rest herkommt o0 ka. Aber ich hab ja deshalb alles geschaltet.
PS. Das ne Master-Slave Steckerleiste vom ALDI  ;D Schaltstrom voll einstellbar, Überspannungsschutz, Telefon usw. geiles Teil für 6€  ;D

Aber wir kommen ein wenig vom Tema ab EIN GAAAAANZ klein wenig :)

Mmm Ein Aus Schalter weglassen. Brauchen tut man ihn ja eigentlich nur zum einstecken. ABer das NT wird so um die 250€ kommen. Da sollte so ein Schalter zu erwarten sein  ;D


Andere Frage: Wer von euch hätte ein Problem das man das NT nicht über Kopf einbauen sollte? Irinnert euch die Kablestränge werden oben eingesteckt. Bei mir ist das NT unten eingebaut... Allerdings denke ich mal das es bei euch oben und dann auf dem Kopf stehen muss oder?
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

LotadaC

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Montag, 18. Juni 2007, 11:15

Zitat von »Papa_Schlumpf«

...Mmm Ein Aus Schalter weglassen. Brauchen tut man ihn ja eigentlich nur zum einstecken...


Kannst doch im BIOS einstellen, daß das system nach ´nem Stromausfall ausbleiben soll, dann gehts auch nicht mehr an, wenn man ´s Kabel in´s NT steckt bzw selbiges anschaltet (sondern wie sich´s gehört über Powertaster)

btw habe ich auch schon genug NTs ohne diesen Schalter gesehen.

zu Deiner Frage: Wenn das mit Deiner Kühltechnik keine Rolle spielt (Wärmekonvektion) UND die Kabel dann lang genug sind, sehe ich keine Probleme...

Papa_Schlumpf

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Montag, 18. Juni 2007, 14:31

Mja ich persöhnlich hasse dieses *PRAZZZ* geräusch wenn ich das Stromkabel in ein eingeschaltetes NT einstecke...

Kühlungstechnisch wird es ein 150mmx130mmx11mm Baustein. Nur sitzt der Oben im NT. Wenn man das NT dann umgedreht einbaut... ??? :-/
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

iNFiNiTE

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Mittwoch, 20. Juni 2007, 01:09

ja ne darum gehts ja eigtl weniger, ich hab ja nicht soviel ahnung von der materie. ich frag nur deshalb, weil doch bis jetz alle threads solcher art von mods/admins abgewürgt wurden.

Seppel-2k3

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Mittwoch, 20. Juni 2007, 08:01

da gings dann aber meist darum das derjenige der das bauen wollte garkeine ahnung von der materie hat.

pharao

Moderator

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Mittwoch, 20. Juni 2007, 12:29

sooo, und jetz beruhigen wir uns alle wieder.
wär doch schade, wenn hier wegen unüberlegter Kommentare geschlossen werden müsste.

*big Mod is watching you*
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Papa_Schlumpf

God

Re: ÖLgekühltes NT Fingerweg Hochspannung

Mittwoch, 20. Juni 2007, 12:39

;D ;D ;D
Liegt Gewitter in der Luft ::) ;D
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat