• 24.08.2025, 01:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Athlonheizer

God

Sonntag, 5. April 2009, 09:03

schneckenförmig wie eine Feder auf den anderen Anschluss drauf zuschlängeln lassen :D

Ich bin verwirrt. :?: :!: :?: :!: :?: :!:

Oder kann ich am frühen Morgen noch nicht klar denken. :?: :?: :?: :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Athlonheizer« (5. April 2009, 09:04)

Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Limbachnet

God

Sonntag, 5. April 2009, 13:09

Na, beide Anschlüsse nicht direkt aufeinander zeigen lassen, sondern gerade aneinander vorbei. Und dann einen Schlauch-Looping bauen, wie bei einer Slotcar-Bahn. So hab' ich es jedenfalls verstanden, und so könnte man tatsächlich die Schlauchlänge soweit erhöhen dass sich eine Entkopplung ergibt. Wär' einen Versuch wert.

Jogibär

God

Sonntag, 5. April 2009, 15:23

genau

Athlonheizer

God

Sonntag, 5. April 2009, 16:52

Hehe ich hab das mit der Feder fasch interpretiert ich dummerchen. :D
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

SirTom

Full Member

Sonntag, 5. April 2009, 17:11

Hm, so viele Winkel und Bögen wollte ich nicht einbauen. ;(

Hatte mir zwischenzeitlich überlegt, die Pumpe um 180° zu drehen, weiter nach "links" zu versetzen und über einen Schlauchbogen den Radi mit der Saugseite der Pumpe zu verbinden. Da währe dann noch genügend Platz für einen der feinen neuen Durchflussmesser - sobald er geliefert wird. :D
wenn's doch nur dicht wär'..............

SirTom

Full Member

Update 11 - neue Bilder

Freitag, 10. April 2009, 19:59

Erst mal möchte ich allen ein schönes Osterfest wünschen. :D


In der vergangenen Woche hatte ich wenig Zeit, aber der Osterhase brachte mir lang erwarteten Nachschub... :thumbsup:
Na, wer erkennt’s? :?: :?: :?:



Richtig, Post von DUALBRAIN


Alles was das Modderherz erfreut:



Vor allen das hier:


Heute konnte ich ein wenig mit dem neuen Netzteil spielen.
Und da braucht man jede Menge davon





und noch mehr hiervon



Dann wir ein wenig hier geklebt



und dort gerupft



ein bissel markiert



etwas gefummelt



und ordentlich gezerrt



kräftig geschoben



gekürzt was man nicht braucht



und die „Wunden” versorgt


bis dann so etwas rauskommt...




So, morgen kümmere ich mich um die Halterung für den Radi und hoffe noch mal auf Ostereier – äh – Hasenpost – oder so was....
wenn's doch nur dicht wär'..............

SirTom

Full Member

Update 11 - neue Bilder

Montag, 13. April 2009, 15:16

Am Samstag kam dann doch schon der Osterhase und brachte (lang ersehnt): :D




Mal schauen wie der läuft....
Danach habe ich mich mit der Radi-Halterung herumgeschlagen und damit angefangen (das ist bereits die 2. Variante).
Also überlegen, messen, sägen, feilen, wieder messen, bohren, reinigen, lackieren usw.....


Damit mir in der Zwischenzeit nicht langweilig wird, habe ich folgenden Teststand für Pumpe und Durchflusssensor gebaut


Dabei konnte ich gleich mal den neuen AB ausprobieren und habe schnell eine Halterung aus zwei alten Bretten gebastelt


Ready to test


Pumpe läuft auf Standard-Frequenz, der Sensor ist nach Vorgabe kalibriert, der Durchfluss erscheint mir aber ziemlich hoch...


na gut, bauen wir mal einen „Widerstand“ ein, nämlich den Radi mit der fertigen Halterung


Hm, der Durchfluss wir nicht viel schlechter, da bin ich mal auf das fertige System gespannt



Gut, nachdem die Pumpe funktioniert, kann ich mit deren Anpassung beginnen.

Wie immer: Zerlegen, abkleben, reinigen und dann sprühen


Sogar der AC-Schriftzug lässt sich nachher noch erkennen


ansonsten alles schön mattschwarz



Nächstes Update dann am Dienstag.


wenn's doch nur dicht wär'..............

Jogibär

God

Montag, 13. April 2009, 19:40

Super Arbeit, aber bist du sicher dass du mit den ganzen Kühlern im Kreislauf auch noch genug Durchfluss (>40l/h) haben wirst damit der Sensor korrekte Werte ausgibt?

SirTom

Full Member

Montag, 13. April 2009, 21:56

@Jogibär

Ich hoffe doch.
Die Pumpe muss nur einen cuplex XT di² und den NB-Kühler versorgen. Der Rest des Systems übernimmt ein aquaduct 360 xt. :D

Wenn alle Stricke reißen, ich habe noch einen "alten / neuen" Standard-Durchflusssensor mit 5,6 mm Düse. :thumbsup:



Ich könnte ja noch mal testen??? Dauert dann aber noch ein bissel. ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SirTom« (13. April 2009, 21:59)

wenn's doch nur dicht wär'..............

SirTom

Full Member

Update 13 - neue Bilder

Dienstag, 14. April 2009, 18:59

Wie versprochen kommt auch heute wieder ein (Mini-)Update.



Mir hat der „verhunzte“ Deckel über der Anschlussplatine des Frontpanels keine Ruhe gelassen. X(

Zum Einen ist der Ausschnitt viel zu groß, zum Zweiten sitzt der Deckel zu hoch, die Frontabdeckung lässt sich nicht öffnen.


Also noch mal zum Conrad, Ersatz beschafft und diesmal etwas sorgfältiger gearbeitet


Dann hat mich die Sache mit dem (für mich) ungewöhnlich hohen Durchfluss keine Ruhe gelassen. Also den Teststand nochmals aufgebaut und angepasst:


Der Highflow-Sensor auf der Saugseite der Pumpe, mit dem jetzt gesleevten Anschlusskabel


Dann kommt auf der Druckseite der zukünftige CPU-Kühler cuplex XT di². Wer genau hinschaut, wird erkennen, dass ich bei der Verschlauchung einen Kompromiss eingehen musste. Der Zulauf ist in 1/4“ ausgeführt, der Abgang jedoch auf 1/8“ verjüngt wurde und der Schlauch von da an in 6/8 mm weitergeht


Der Grund dafür liegt hier im provisorischen NB-Kühler aus meinem Fundus. Auf den twinplex XT di passt eben nur 1/8“


Der Durchfluss im System verringerte sich somit von ursprünglichen 280 l/h auf nun


Also immer noch gut im Messbereich des Highflow-Sensors.

Nur war ich damit noch nicht ganz zufrieden. Ich wollte noch wissen, wie sich der „alte“ Sensor mir der 5,6 mm-Düse verhält.

Deshalb habe ich diesen zusätzlich auf der Saugseite verbaut.


Zuerst den Messwert des Gesamtsystems am Highflow-Sensor


Ca. 4 l/h weniger als ohne den zusätzlichen Sensor, dann die Anschlussleitung auf den 5,6 mm-Sensor geklemmt und das aquaero auf die neue Impulsrate eingestellt


Die Differenz beider Sensoren liegt ca. 11 l/h. Für mich ist das hinreichend genau und kein Grund das System exakt auszulitern.

So, das nächste wichtige Paket, das ich benötige um weiter zu machen, ist bereits auf dem Weg, aus Berlin kommend.....

Bis dahin:
Off-Topic on

Mach ich erst mal 5 Tage Urlaub mit meinem Weibchen und ohne unsere zwei Kurzen. Das erste mal seit 12 Jahren. :thumbsup:

Off-Topic off

Updates kommen dann wieder in der nächsten Woche.

wenn's doch nur dicht wär'..............

Jogibär

God

Dienstag, 14. April 2009, 20:48

Sieht super aus, perfekt. :thumbup: Das mit dem Deckel kann ich gut nachvollziehen, wenn dann richtig sonst lässt einen das nie wieder los. :thumbsup: Die Pumpenlackierung ist auch sehr schön geworden, schlicht und sauber.

SeYeR

God

Montag, 20. April 2009, 15:06

Könntest du mir mal den gefallen machen und den Durchflusssensor in seine Bestandteile zerlegen ?? Würde mal gerne wissen wie der so von innen ausschaut...


Hmmm, wenn ich mir das Bild vom Sensor anschaue der vor die Pumpe geschraubt ist, dann fällt mir auf dass man die beiden wunderbar miteinander kombinieren könnte. (DFS aus Aufsteck variante für die Pumpe)

Gruß SeYeR

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SeYeR« (20. April 2009, 15:16)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

SirTom

Full Member

Montag, 20. April 2009, 18:13

so, da bin ich wieder...

@SeYeR
kein Problem, guggst du da: http://forum.aquacomputer.de/wasserk-hlu…urchflussensor/
wenn's doch nur dicht wär'..............

SirTom

Full Member

(Mini-) Update 14

Montag, 20. April 2009, 18:41

Während meines Urlaubs war noch zweimal der Postillion da...

Das wird der NB-Kühler


Und dann kam da noch, sehr sauber verpackt, das Berliner Päckchen :D


Die neue Midplate - schön Schwarz - :thumbsup:


Und jetzt wisst ihr auch wo (zumindest das eine) aquaero hinkommt


Als nächstes werde ich dann die Ausschnitte und Bohrungen in der Orginal-Midplate vornehmen, aber erst nächsten Samstag.
wenn's doch nur dicht wär'..............

SirTom

Full Member

Zwischeninfo

Sonntag, 3. Mai 2009, 21:45

Hallo zusammen,

ich kann leider auch heute keine neune Bilder posten, hab' einfach zuviel um die Ohren. ;(

Letztes Wochenende haben mich unsere Kurzen genötigt den Pool sommerfertig zu machen (2 Tage arbeit), die waren dann immerhin auch schon mal drin (19 °C Wassertemp. :pinch: )
Dann ist mir an diesem Freitag eine Endstufe meines AV-Receivers über die Wupper gegangen X( X( X( . Das ist jetzt schon zum 2. mal passiert und ich lass' ihn diesmal nicht mehr reparieren (ca. 250 €). Also gestern los und was neues organisiert.

So, noch kurz zurück zum Topic.
Die feine Midplate musste ich leider zum Nacharbeiten nach Berlin zurück schicken. Unterhalb des Schlitzes der für das 24 Pol-Mobo-Kabel gedacht war liegt leider der Radi. Da der verbleibende Spalt zu schmal ist, muss ich den vergößern lassen.
Wahnsinn, das kostet 1/3 des ursprünglichen Preises. ;(

Nächstes Wochenende gibt es dann wieder neue Bilder.
wenn's doch nur dicht wär'..............

SirTom

Full Member

Update 14 - neue Bilder

Montag, 15. Juni 2009, 18:40

Hallo zusammen,


nach 4 Wochen Zwangspause geht es endlich ein weinig weiter!


Ich habe mit nochmals das hier vorgeköpft:


Die Rückseite mit den Anschlüssen, hatte ich beim 1. Lackieren nicht erwischt. :evil:
Als noch mal ausziehen


Sauber machen, dann Sprühdose raus und gib ihm saures


Schon viel hübscher, nur den Rand der Platine muss ich noch bearbeiten


Vor dem Einbau nur noch die Frontblende entfernen


Als nächstes habe ich dann den HD-Käfig zusammen gebaut


Die Silikon-Dämpfer lassen sich leider nachträglich nicht einfärben


Dann mal so den Lüfter ran (Ich weiß, der muss noch korrekt gesleevt werden)


Und mal probehalber ne HD eingebaut, die hier noch so herrenlos rumliegt


So jetzt die nächsten Bilder anpassen, dann geht’s weiter. :D
wenn's doch nur dicht wär'..............

Sappibaer

God

Montag, 15. Juni 2009, 19:01

Sieht schick aus :thumbup:
Out of Style, but it's Retro!

SirTom

Full Member

Update 15 – Entscheidung notwendig

Montag, 15. Juni 2009, 19:12

Erst mal was auspacken – aus viel Luftpolsterfolie


Und noch mehr Polsterfolie


Also was gaaaaaanz wichtiges.

Eine murdermod - Faceplate


Mein (2.) bestes Stück (immer noch beklebt)
So schööööön
Einfach Kunst – schnell eingebaut
So, jetzt brauch ich eure Hilfe:

Wie soll ich den HD-Käfig mit den 4 HD’s einbauen?

Klassisch, mit dem Lüfter (blassend) hinter der Faceplate


Oder das Ganze um 180° gedreht, den Lüfter saugend zum Mobo und die Kabel in Richtung Faceplate?

Oder wie bei der original murderbox „hängend“, mit dem Lüfter oben?
wenn's doch nur dicht wär'..............

SeYeR

God

Dienstag, 16. Juni 2009, 17:49

HDD um 180° Gedreht, damit die Kabel weg sind, und den Lüfter von oben Drauf blasend. Ansonsten würde man ja nix mehr von der HDD sehen

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

jamison80

Full Member

Dienstag, 16. Juni 2009, 23:09

sieht alles wirklich sehr gut und sauber aus, das sleeving ist echt sehr gut geworden, aber irgendwie verletzt sich echt jeder!?!?
Muß mir bei meiner Sleeve-bestellung auch gleich ein paar pflaster besorgen...



Wirklich sehr schöne Arbeit! :thumbsup:


\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"