• 27.08.2025, 20:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

crushcoder

God

Re: objektiver vergleich: php versus asp.net

Montag, 21. November 2005, 21:28

also aus meiner sicht sind deine anvisierten projekte nicht komplex.

java würd ich deswegen erstmal nicht lernen. für webentwicklung müsste man dann erstmal java an sich lernen, dann etwas jsp, dann am besten eins der frameworks wie struts oder java server faces.
dann hat man ein halbes jahr rum und kann dann aber auch größere projekte anfangen.
also hier leicht übertrieben.

ich würd aber durchaus mal einen blick zu python oder ruby werfen an deiner stelle.

je nachdem was man bei .net benutzt an fertigen modulen und webforms funktioniert übrigens nicht alles in allen browsern.
da wird gerne mal ajax (javascript-gedöns) benutzt, was nicht immer funktioniert.
die eigenen microsoft-produkte auf aspx basis sind da ein beispiel: sharepoint geht garnicht ohne internet explorer.
aber microsoft arbeitet dran, sagen sie zumindest immer.

wenn man sich mal umsonst und mit nem bierchen über microsofts entwickler neuigkeiten informieren lassen will:
http://www.techtalk.ms/
im moment zwar nichts interessantes fürs web, aber die themen wechseln ja immer.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Y0Gi

God

Re: objektiver vergleich: php versus asp.net

Montag, 21. November 2005, 22:26

ich werfe dann noch mal schnell den python-basierten applikationsserver zope, darauf basierend das CMF (content management framework[?]) und wiederum darauf basierend plone ins rennen. diese tools haben eine große gemeinde entwickler um sich gescharrt und im bereich business sowie organisationen etwas unbemerkt sehr viel boden gewonnen. zahlreiche jobs und bücher zum thema gehen damit einher.


wirklich das leben einfacher gemacht hat mir neben python insbesondere der objekt-relationale mapper (ORM, behandlung von relationalen datenbanken in form von objekten) SQLObject (vergleichbar mit ActiveRecord bei rails, bei java ist hibernate ähnlich), der u.a. bei einigen der von mir genannten frameworks verwendet wird, aber auch einzeln gut funktioniert.

iNFiNiTE

God

Re: objektiver vergleich: php versus asp.net

Montag, 21. November 2005, 23:02

yogi, haste dann ma ne python starthilfe da, die mir als neuling den einstieg ermöglichen würde ?

du machst mir immer wieder dinge schmackhaft die mir am anfang gar ned so schmackhaft erscheinen *gg*

messi

Y0Gi

God

Re: objektiver vergleich: php versus asp.net

Montag, 21. November 2005, 23:58

DAS python-tutorial auf deutsch: http://starship.python.net/crew/gherman/…-de/online/tut/

einige tolle dinge, die ich mit python bisher so gemacht habe:
- einen logger, der die connect-zeiten meines wg-linux-routers in einer datenbank gespeichert hat
- in meinem kryptografie-kurs habe ich damit mehrere chiffe- und kryptoanalyse-verfahren implementiert und angewendet
- ID3v1-tags auslesen
- mnemonische passwörter generieren
- mp3s anhand des dateinamens in ordner sortieren
- random-bild-avatar, den ich und andere hier im forum verwenden
- grafische oberflächen für einige der tools mit Tkinter oder wxPython
- einen jabber-bot, der irgendwelche sachen macht
- einen irc-bot, der gegenüber einem intranet-system authentifiziert und anhand von rechten irc-flags vergibt
- einen bot für eine alte version des hackthenet-browsergames zum zeitgesteuerten download und zur installation von software (mittlerweile durch die warteschlangen abgedeckt)
- diverse kleine scripts für einige alltägliche aufgaben, u.a. auch das stapelweise einfügen von wasserzeichen in grafiken
- im rahmen unserer projektgruppe an der uni haben wir ein IDS-management-system implementiert
- einen direct-connect-bot, der beim anmelden auf einem dchub beliebig hohe freigabedatenmengen vorgeben kann und die gesamtzahl der freigegebenen datenmenge in intervallen zur weiterverarbeitung melden soll
- tools zum lesen und schreiben der windows-registry, u.a. benutzername und -firma, liste der über "uninstall" verfügbaren software
- ein simples file-transfer-tool im anfangsstadium
- ein überwachungstool, dass regelmäßig pings an entfernte rechner sendet und die antworten auswertet, um bei nicht antwortenden systemen zu alarmieren
- die webbasierte google-earth-placemark-liste für das ac-forum
- den how-aqua-are-you-test
- das umfrage-system, das über die ac-forums-accounts authentifiziert
- diverse dynamische websites, die trotzdem sehr wenig code benötigen, darunter auch modforge mitsamt wiki, benutzer- und rechteverwaltung, karte, ranglisten, ticketsystem uvm.
- so einige xml-/xpath-schubserei
und noch einiges mehr. einige der genannten dinge findest du jetzt oder zukünftig hier: http://homework.nwsnet.de/tags/python/

du siehst, damit kann man in vielen bereichen sehr produktiv sein. viel spaß :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Y0Gi« (22. Januar 2013, 04:15)

iNFiNiTE

God

Re: objektiver vergleich: php versus asp.net

Dienstag, 22. November 2005, 00:03

arghhhh,... wieso beschreibst du nur dinge die ich auch gerne können würde ...

edit: wielange programmierst du schon in phyton wenn man fragen darf ?

edit2: für manche deiner applikationen musstest du aber sicher dich mit google schlauer machen oder ?

tx 4 link,
messi

Y0Gi

God

Re: objektiver vergleich: php versus asp.net

Dienstag, 22. November 2005, 00:18

Zitat von »messi@T.B.S.«

arghhhh,... wieso beschreibst du nur dinge die ich auch gerne können würde ...

das ist alles einfacher, als es dir erscheinen mag.


Zitat von »messi@T.B.S.«

edit: wielange programmierst du schon in phyton wenn man fragen darf ?

ich habe schätzungsweise mitte 2002 die ersten sachen gemacht, aber etwa mitte 2004 hab ich mich nochmal drangesetzt und seitdem nicht mehr aufgehört ;)


Zitat von »messi@T.B.S.«

edit2: für manche deiner applikationen musstest du aber sicher dich mit google schlauer machen oder ?

muss man für vieles, sowohl generell beim entwickeln von software als auch bei vielem, was überhaupt mit computern zu tun hat.


es gibt sehr viele gute bibliotheken, einen bemerkenswerten teil davon schon in der python-standardbibliothek. viele der sachen benutzen andere libs, so z.b. auch die sachen für bildmanipulation (PIL - python imaging library), jabber (z.b. jabber.py) und IRC (irclib).

eine artikelserie zu letzterem, also programmieren eines IRC-clients/-bots in python mit einer library, findest du hier:
http://www.devshed.com/index2.php?option…age=0&hide_js=1
http://www.devshed.com/index2.php?option=content&task=view&id=737&pop=1&hide_ads=1&page=0&hide_js=1
http://www.devshed.com/index2.php?option=content&task=view&id=741&pop=1&hide_ads=1&page=0&hide_js=1
vielleicht interessiert dich das ja. bei fragen: frag. einen teil der IRC-RFC hab ich auch noch im hinterkopf ;)

iNFiNiTE

God

Re: objektiver vergleich: php versus asp.net

Dienstag, 22. November 2005, 00:21

weiß zwar ned wie du dahintergekommen bist, aber diese irc sache intressiert mich besonders 8) werde mich damit mal befassen :)

messi

Y0Gi

God

Re: objektiver vergleich: php versus asp.net

Dienstag, 22. November 2005, 01:43

wichtig für alle softwareentwickler: How To Write Unmaintainable Code

ein paar beispiele:

Zitat

CapiTaliSaTion
Randomly capitalize the first letter of a syllable in the middle of a word. For example ComputeRasterHistoGram().

Reuse Names
Wherever the rules of the language permit, give classes, constructors, methods, member variables, parameters and local variables the same names. For extra points, reuse local variable names inside {} blocks. The goal is to force the maintenance programmer to carefully examine the scope of every instance. In particular, in Java, make ordinary methods masquerade as constructors.

Åccented Letters
Use accented characters on variable names. E.g.
typedef struct { int i; } ínt;
where the second ínt's í is actually i-acute. With only a simple text editor, it's nearly impossible to distinguish the slant of the accent mark.

Underscore, a Friend Indeed
Use _ and __ as identifiers.

Names From Mathematics
Choose variable names that masquerade as mathematical operators, e.g.:
openParen = (slash + asterix) / equals;

Bedazzling Names
Choose variable names with irrelevant emotional connotation. e.g.:
marypoppins = (superman + starship) / god;
This confuses the reader because they have difficulty disassociating the emotional connotations of the words from the logic they're trying to think about.

Misleading names
Make sure that every method does a little bit more (or less) than its name suggests. As a simple example, a method named isValid(x) should as a side effect convert x to binary and store the result in a database.

DrStrange

Senior Member

Re: objektiver vergleich: php versus asp.net

Dienstag, 22. November 2005, 10:55

scheisse yogi, ich hab vor lachen fast die zahnpasta auf die tastatur gespuckt :)
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*