• 23.10.2025, 01:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

iNFiNiTE

God

backupmedium: dvd versus hdd

Montag, 28. November 2005, 16:43

hi,

ich hab folgende aufgabe: es sind mehrere 100 gigabyte an daten auf einer festplate vorhanden (intotal atm 400gb).. diese sind für den auftraggeber sehr wichtig, er muss also ein backup der daten haben.. dabei handelt es sich um recht große dateien (ich glaub große bilder in poster größe), die in wöchentlichen abständen auf die hdd wandern, und dort "gelagert" werden, sie werden also nie verändert, sondern nur dort gespeichert..
sachen wie band sicherung kommen aus kosten gründen vorerst nicht in frage..
jetzt stellt sich für mich die frage, ne zweite hdd oder doch lieber auf dvd sichern ?
preislich gesehen ist die dvd variante deutlich günstiger, wenn man grob davon ausgeht, für ne 300gb hdd 100€ zu zahlen..
für eben diese 100€ bekomme ich 300 dvd-r rohlinge, und da auf jede dvd grob gesagt 4,5gb passen, wäre ich da bei 1350gb.

zumal habe ich gelesen, dass man dvds besser und länger lagern kann als hdds, ein nachteil für die dvd variante wäre jedoch der enorm große zeitaufwand..

also im moment tendiere ich eher zur dvd lösung, was meint ihr ?

edit: mhm vlt ist das doch eher hardware..

messi

leuko

Senior Member

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Montag, 28. November 2005, 18:25

Ob es so sinnig ist hier zu sehr aufs Geld zu achten sei mal dahingestellt wenn die Daten wirklich wichtig sind.
Wenn andere Medien nicht in Frage kommen würde ich auf DVD (RAM?) _und_ auf Platten sichern.
Die DVDs entsprechend lagern und hochwertige Medien passend zum verwendeten Brenner verwenden.

iNFiNiTE

God

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Montag, 28. November 2005, 18:50

vlt hab ich mich auch ned klar ausgedrückt.. die daten sollen primär auf den vorhandenen hdds bleiben.. jedoch auch noch gebackupt (was ein wort) werden, und bei der mediumfrage des backups bin ich im moment am überlegen zwischen dvd und hdd...

messi

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Montag, 28. November 2005, 18:53

Es gab kürzlich eine wissenschaftliche Abhandlung darüber, dass das "geistige Eigentum" bzw. die "Daten" einer Firma das 10-20fache des Wertes ausmachen, den alle Immobilien, Inventar etc. wert sind. Daher sollte Dein Auftraggeber mal nen bischen Geld für eine Festplatte locker machen, denn auch der administrative Aufwand diese Backups auf die DVDs zu machen ist kurzfristig teurer als die Anschaffung einer vermeindlich kostspieligen Hardware...

leuko

Senior Member

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Montag, 28. November 2005, 18:58

Zitat von »weihnachtsmessi@T.B.S.«

vlt hab ich mich auch ned klar ausgedrückt.. die daten sollen primär auf den vorhandenen hdds bleiben.. jedoch auch noch gebackupt (was ein wort) werden, und bei der mediumfrage des backups bin ich im moment am überlegen zwischen dvd und hdd...

messi



Habe Dich schon richtig verstanden...
Dennoch würde ich wenn andere Möglichkeiten aus Kostengründen wegfallen auf HDD und DVD sichern.
Die Möglichkeit das es zu einem Datenverlust in der Produktivumgebung kommt und die Sicherung sich als unbrauchbar erweist...damit sollte man schon rechnen.

iNFiNiTE

God

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Montag, 28. November 2005, 19:01

mhm, anscheined hab ich mich schon wieder falsch ausgedrückt..

also _NOCHMAL_ die ausgangssituation:

die daten liegen vor auf HDD.. und sollen neben diesem speicherort quasi noch gespiegelt werden.. entweder a) auf einer zweiten hdd oder b) auf dvd...

er hat also durchaus das geld für die doppelte menge an hdds in relation zur datenmenge, nur ich frage mich nicht ab ob das sichern auf dvd nicht günstiger und besser als auf hdd ist.. weil a) dvds billiger sind (selbst dvd-ram wäre noch günstiger als hdd) und b) doch länger halten sollten oder ?

es sieht dann halt so aus, dass sag ich mal jedes we ungefähr 20-30 gb an neuen daten anfallen, die dann gesichert werden müssen.. von dahher wäre es laut ihm vertretbar das ganze auch auf dvd zu brennen (zeitlich gesehen zumindestens)

messi

iNFiNiTE

God

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Montag, 28. November 2005, 19:02

Zitat von »leuko«




Habe Dich schon richtig verstanden...
Dennoch würde ich wenn andere Möglichkeiten aus Kostengründen wegfallen auf HDD und DVD sichern.
Die Möglichkeit das es zu einem Datenverlust in der Produktivumgebung kommt und die Sicherung sich als unbrauchbar erweist...damit sollte man schon rechnen.


sry for doppelpost, aber wenn ich dich richtig verstehe würdest du sie also doppelt backupen ? also einmal auf hdd und auf dvd neben der hauptfestplatte ?

edit: mit dvd-ram hab ich mir auch grad mal angeschaut.. liegt preislich gesehen zwischen der dvd und der hdd lösung, bietet aber datensicherheit bis 30 jahre.. das ist natürlich nicht schlecht, oder was meint ihr ?

messi

leuko

Senior Member

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Montag, 28. November 2005, 19:57

Genau...doppeltes Backup. DVD-RAM ist "normalen" DVDs auf jeden fall vozuziehen für Datensicherungen.

iNFiNiTE

God

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Dienstag, 29. November 2005, 18:13

*schieb* noch jmd ne idee oder anregung ?

messi

Thomas_Haindl

God

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Dienstag, 29. November 2005, 18:38

Zitat von »weihnachtsmessi@T.B.S.«

*schieb* noch jmd ne idee oder anregung ?

Yup.
Wenn Du deutsche Lohnkosten zugrundelegst (monatliches Komplett-Backup, angefertigt von qualifiziertem EDV-Mitarbeiter), solltest Du auch mal über einen DVD-RAM Wechsler/AutoLoader nachdenken.

BTW: Vergiss' in der Kalkulation die Kosten für die Backup-Software nicht.

mfg, Thomas

iNFiNiTE

God

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Dienstag, 29. November 2005, 19:48

Zitat von »Tom«


Yup.
Wenn Du deutsche Lohnkosten zugrundelegst (monatliches Komplett-Backup, angefertigt von qualifiziertem EDV-Mitarbeiter), solltest Du auch mal über einen DVD-RAM Wechsler/AutoLoader nachdenken.

in der tat.. muss ich auch in betracht ziehen.. kann ich deinem reply entnehmen, dass du auch für dvd-ram plädierst ?

wenn ja, kannst du brenner +rohlinge empfehlen ?

Zitat von »Tom«

BTW: Vergiss' in der Kalkulation die Kosten für die Backup-Software nicht.


dumme frage, was spricht gegen nero ?

messi

Kammerjager

Full Member

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Dienstag, 29. November 2005, 19:48

Also von normalen DVD würd ich abstand nehmen, die können schon mal kaputt gehen, DVD-Ram's sind die bessere Möglichkeit, bei Festplatten mußt du aufpassen das diese nach dem Bekup vollständig vom Computer getrennt werden, da sonst bei Überspannung alle Platten hin sind. Wenns sicherer sein soll dann beides und noch eine räumliche trennung der Sicherungsmedien damit auch kein Brand/Einbruch den Daten etwas anhaben kann.

Kammerjäger
Wenn Gefahr droht wird an humanistischen Schulen die Zugbrücke hochgefahren und das Tor geschlossen.

iNFiNiTE

God

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Dienstag, 29. November 2005, 21:18

und wenn es darum geht, dass man sich bei backup zwischen dvd-ram und hdd entscheiden muss, was ist dann die besser wahl ?
bei ner backup hdd würde ich zbsp davon ausgehen, dass sie nur zum backup eingesteckt wird, und dann wieder ausgebaut wird, und irgendwo sicher verwahrt wird..

messi

maniac2k1

God

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Dienstag, 29. November 2005, 22:36

also ich würde spontan 2 festplatten mit extrernen gehäusen (bei den datenmengen am besten S-ata, USB2.0 würde auch gehn) sagen.
dazu noch eine ordentliche backup software, die auf jeden fall die integrität der daten überprüft!
mit 2 großen externen platten hast du einige vorteile:
- du hast immer 2 backupversionen (also wöchentlich, immer abwechselnd benutzen)
- ziemlich schnell
- kein DVD-wechselrei, was ich mir vorallem bei einer wiederherstellung recht stressig vorstelle :-/
- durch die externen gehäuse können die backups an 2 unterschiedlichen orten (eine vllt zuhause, eine in der firma) aufbewahrt werden; bei einbruch/diebstahl werden wohl nicht beide gleichzeitig weg sein, es sei denn jmd legt es wirklich drauf an.

und wenn man es noch eine spur sicherer haben will nimmt man mehr als 2 festplatten und sichert häufiger :D

just mit 2cent :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

futureintray

God

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Dienstag, 29. November 2005, 23:02

deine frage ist eigentlich einfach zu beantworten.

fetsplatten sind kein backup medium.
also bleibt in deinem falle nur noch die dvd.

Thomas_Haindl

God

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Mittwoch, 30. November 2005, 00:31

Zitat von »weihnachtsmessi@T.B.S.«

in der tat.. muss ich auch in betracht ziehen.. kann ich deinem reply entnehmen, dass du auch für dvd-ram plädierst ?

Wenn Silberscheiben verwendet werden sollen, ist das sicher die beste Variante.
Man sollte sich aber darüber klar werden, welche Strategie und welche Prioritäten gesetzt werden. Ggf. ist auch ein DLT-Autoloader die bessere Wahl.

Zitat

wenn ja, kannst du brenner +rohlinge empfehlen ?

Wenn die Anforderungen klar sind, können wir uns die passende Hardware überlegen.

Zitat

dumme frage, was spricht gegen nero ?

Naja, für ein (halb-)automatisches Backup ist das Ding nicht besonders geeignet.
Kataloge und differenzielle/inkrementelle Backups kann er afaik garnicht.

Hier ist übrigens einer der "kritischen Punkte" - Die Backup-Soft muß lückenlos mit dem Wechsler zusammenarbeiten.

Nochwas zum Thema HD-Backup:
Wenn die Kosten im Vordergrund stehen, ist diese Variante auch nicht so verkehrt (wie manch Purist oder Fanatiker glauben machen möchte).
Ich hab' räumlich getrennte Raid-Storage-Systeme als Backup-Drives (täglich inkrementelle Backups mit ca. 1 Monat History).
Diese stehen in einem speziell einbruchgesichterten Raum mit eigener Stromversorgung und sind über FC angebunden.
Bis jetzt kann ich mit dieser "Billig-Lösung" ganz gut schlafen.

mfg, Thomas

iNFiNiTE

God

Re: backupmedium: dvd versus hdd

Mittwoch, 30. November 2005, 09:39

also ich hab ihm nochmal die versch. möglichkeiten deutlich gemacht, und er kann sich in der dvd-ram variante am besten wiederfinden..
ist meiner meinung nach auch das beste für ihn ;)

jetz stellt sich halt für mich die frage, welcher brenner / welcher rohling / welche software..

edit: weiterhin braucht mein auftraggeber auch 2 300gb hdds, könnt ihr mir da was empfehlen ? sollte ide 7200rpm und min 8mb cache haben..

messi