• 08.07.2025, 02:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DAP

God

Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Donnerstag, 23. Februar 2006, 09:57

moin,

mein debian (sarge) macht wieder mal probleme ;)

bei der aktualisierung von libc6 (2.3.2.ds1-18 -> 2.3.2.ds1-22) per apt-get bekomm ich folgenden fehler:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
Preparing to replace libc6 2.3.2.ds1-18 (using .../libc6_2.3.2.ds1-22_i386.deb) ...
WARNING: Your kernel version indicates a revision number
of 255 or greater. Glibc has a number of built in
assumptions that this revision number is less than 255.
If you've built your own kernel, please make sure that any
custom version numbers are appended to the upstream
kernel number with a dash or some other delimiter.


also erstmal ein uname -r gemacht:

Quellcode

1
2
uname -r
2.6.720041021


da ist wohl die kernel-versionsnummer im falschen format...

mein bisheriger lösungsversuch bestand darin, das preinst-script des pakets zu ändern. also /var/cache/apt/archives/libc6_2.3.2.ds1-22_i386.deb entpackt, die control.tar.gz entpackt, das preinst-script entsprechend geändert und mit tar wieder zur control.tar.gz gepackt. aber wie mache ich daraus wieder ein .deb-archiv? weder google noch die debian-hilfe konnten mir da weiterhelfen..

ich bräuchte also entweder
a) eine einfache möglichkeit, den kernel zu aktualisieren
b) eine möglichkeit, aus control.tar.gz, data.tar.gz und debian-binary wieder ein .deb-archiv zu erstellen
c) einen anderen lösungsvorschlag ;)

hat jemand ne idee?

iNFiNiTE

God

Re: Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Donnerstag, 23. Februar 2006, 10:10

ich kann dir nur zu b) helfen..

erstmal: deine kernel versions nummer ist wirklich sehr merkwürdig.. upgrade doch mal deinen kernel auf 2.6.12-1.. den gibts auch via apt.

so zu b)

erst brauchst du die libc6 sourcen.. kriegste mittels

apt-get source paketname
und
apt-get build-dep paketname

das ganze solltest du jedoch in nem geeigneten dir machen, zbsk /usr/src/libc6 da er die dateien direkt in das aktuelle dir reinläd..

jetz kannste deine anpassungen nochmal durchführen, und wenn du fertig bist machste einfach in /usr/src/libc6 ein
dpkg-buildpackage -tc
womit du unter /usr/src ein neues deb paket bekommst.

ich hoffe das hilft dir.

edit:

damit du nen vernünftigen kernel kriegst:

aktuellen kernel suchen mit:
apt-cache search kernel-image-2.6

ich hab wie gesagt den 2.6.12-1er (686, da intel p4 system) genommen.. in meinem fall also dann:

aptitude install kernel-image-2.6.12-1-686 kernel-source-2.6.12

dann (in meinem fall)

cd /usr/src
tar xjvf linux-source-2.6.12-1-686.tar.bz2
ln -s linux-source-2.6.12-1-686 linux
cd /usr/src/linux
make menuconfig

da dann einstellen was du eben gerne als features willst, dann:

make-kpkg kernel_image --initrd
und den kernel dann mit

dpkg -i ../kernel-image-2.6.9_dvb.0_i386.deb

installieren ;)


messi

DAP

God

Re: Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Donnerstag, 23. Februar 2006, 12:37

hi,

erstmal vielen dank für die ausführliche hilfe :)

leider versucht apt-get bei

Quellcode

1
apt-get build-dep libc6

auch libc6 selbst upzugraden, was in dem bekannten fehler resultiert.

ich vermute mal dass libc6 zum upgrade vorgemerkt ist, hab aber bisher keine möglichkeit gefunden, das zu ändern (sollte das mit dselect gehen? ich hab da nix gefunden :/)

iNFiNiTE

God

Re: Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Donnerstag, 23. Februar 2006, 13:29

dann veränder erst mal den kernel nach meiner anleitung.. ;)

messi

Y0Gi

God

Re: Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Donnerstag, 23. Februar 2006, 13:50

Vielleicht zu a) manuell Kernel-Upgrade-Patches (*wenn* es die für dein Vorhaben gibt) mittels patch einspielen?

DAP

God

Re: Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Donnerstag, 23. Februar 2006, 14:22

edit:
beim downloaden des kernel-images hab ich wieder das gleiche problem.. :/

kann man das libc6-update nicht irgendwie entfernen?

iNFiNiTE

God

Re: Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Donnerstag, 23. Februar 2006, 16:30

du hast ned zufällig noch einen pc, wo du das zeug downloaden könntest ? :/

installen wäre dann via dpkg -i paket

messi

Y0Gi

God

Re: Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Donnerstag, 23. Februar 2006, 16:56

Schau dir mal die apt-get-Parameter --force(?) und remove an.

DAP

God

Re: Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Donnerstag, 23. Februar 2006, 17:18

Zitat von »messi@T.B.S.«

du hast ned zufällig noch einen pc, wo du das zeug downloaden könntest ? :/

installen wäre dann via dpkg -i paket

messi


leider nicht.. aber wenn ich keine andere lösung finde werd ich mir wohl ne vm dafür aufsetzen

Zitat von »Y0Gi«

Schau dir mal die apt-get-Parameter --force(?) und remove an.


ich kanns zwar momentan nicht ausprobieren weil ich von hier aus nicht auf den rechner komme, befürchte aber dass es mir auch nicht weiterhelfen wird: remove deinstalliert das paket ja, das wäre bei libc6 wohl eher ungünstig, ich will ja nur das update loswerden bzw. apt-get dazu bringen, libc6 nicht upzudaten. und --force-yes bewirkt laut manpage auch nur, dass alles ohne weitere sicherheitsabfragen (Y/N) (de)installiert wird, was mir aber nicht weiterhilft, da ja das preinst-script mit "exit 1" abbricht :(

iNFiNiTE

God

Re: Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Donnerstag, 23. Februar 2006, 17:22

das update kannst du dadurch verhindern, indem du deine sources.list dementsprechend veränderst, sodass er keine quellen kennt, wo ein aktualisiertes paket vorliegt..

in deinem bsp: du nutzt sarge (->stable), daher nimmst du zbsp testing, unstable, usw.. raus. dann updatet er auch nid ;)

messi

composer

Full Member

Re: Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Samstag, 25. Februar 2006, 14:10

Mal ne ganz andere Idee:
Verschieb mal (nur temporaer natuerlich) alle Vorkommen des Programmes uname irgendow hin (also z.B. von /bin/uname nach /root/tmp/uname) und erstell an diesen Orten ein Script mit dem Inhalt:

Quellcode

1
2
#!/bin/bash
echo 2.6.8

Evtl. muesstest Du auch auf uebergebene Parameter reagieren, aber nur mal so als Beispiel.
Ich vermute aber fast, dass der die Kernel-Version aus Deiner Debian-Datenbank zieht.

DAP

God

Re: Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Sonntag, 26. Februar 2006, 20:55

Zitat von »0x6c333337«

Mal ne ganz andere Idee:
Verschieb mal (nur temporaer natuerlich) alle Vorkommen des Programmes uname irgendow hin (also z.B. von /bin/uname nach /root/tmp/uname) und erstell an diesen Orten ein Script mit dem Inhalt:

Quellcode

1
2
#!/bin/bash
echo 2.6.8

Evtl. muesstest Du auch auf uebergebene Parameter reagieren, aber nur mal so als Beispiel.
Ich vermute aber fast, dass der die Kernel-Version aus Deiner Debian-Datenbank zieht.


stimmt, werd ich morgen ausprobieren
das preinst-script benutzt auch wirklich uname -r zur versionskontrolle, müsste also funktionieren...

DAP

God

Re: Debian - Problem bei libc6-aktualisierung

Mittwoch, 1. März 2006, 23:09

mit deinem ansatz hats funktioniert, danke :)
falls noch jemand das problem hat: ich hab /bin/uname in uname_original umbenannt und folgendes script mit dem namen "uname" erstellt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
#!/bin/bash

if [ "$1" == "-r" ]; then
        echo "2.6.8"
else
        echo $(uname_original $1)
fi