• 24.04.2025, 06:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Festplatte sicher löschen

Freitag, 27. Oktober 2006, 23:56

Hi,
da ich eine Festplatte verkaufen möchte, wollte ich sie nun zuerst sicher (!) löschen.

Welches Programm empfehlt ihr dazu?
ja, ich könnte google nutzen, aber anstatt 1000 Programme auszuprobieren, erhoffe ich mir einen praxiserprobten Tipp von euch ;)

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 00:14

Definitiv dban (Darik's Boot and Nuke)! Habe ich erst kürzlich wieder für ein gutes Dutzend Platten verwendet. Findet sich u.a. auch auf der "Ultimate Boot CD" und der "System Rescue CD" - nicht ohne Grund.

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 00:28

killdisk sollte auch recht zuverlässig sein
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 01:02

oder auch O&O SafeErase

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 01:37

Beim Stöbern im Web habe ich noch den Eraser gefunden.

Allerdings:
- Sowohl killdisk als auch SafeErase sind kostenpflichte Programme und Closed Source. dban und Eraser sind kostenlos und bieten Transparenz.
- Sowohl SafeErase als auch Eraser sind offenbar Windows-Programme. Eine Festplatte zu löschen, während das dazu verwendete Tool auf einem Betriebssystem läuft, das von dieser Festplatte betrieben wird, ist ausgesprochen witzlos und daher nur bedingt brauchbar.

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 02:14

naja zum professionellen hdd löschen gibts ja spezielle geräte ;)

hab sowas mal gesehen die sind recht nett

obwohl die wirkliche verschrottung am besten mit magneten oder mit einen shredder nur dann lassen sich diese dinger nicht mehr so recht verkaufen ;D
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 10:11

teste es mal in der microwelle bei 800watt, wäre n netter test obs noch tut hinterher ( also die platte )

saUerkraut

unregistriert

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 14:15

Zitat von »Spitfired«

teste es mal in der microwelle bei 800watt, wäre n netter test obs noch tut hinterher ( also die platte )


Die Frage is ob die Mikrowelle nacher noch tut. Wie war das mit Alufolie in der Mikrowelle...

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 19:13

Zitat von »Spitfired«

teste es mal in der microwelle bei 800watt, wäre n netter test obs noch tut hinterher ( also die platte )

dieser test würde doch genau in deinen bereich fallen..

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 19:28

Mikrowelle und Magnetplatten wären nioch heil, also Plattenelektronik austauschen und schon kommt man wieder an die Daten :P.


Edit: Um sich Eihwaz anzuschließen: Das kann man besonders gut an RAID-5-Arrays testen ;D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

mhund

Senior Member

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 19:54

Zitat von »Karlsson«

Definitiv dban (Darik's Boot and Nuke)! Habe ich erst kürzlich wieder für ein gutes Dutzend Platten verwendet. Findet sich u.a. auch auf der "Ultimate Boot CD" und der "System Rescue CD" - nicht ohne Grund.



Das habe ich ebenso in Gebrauch. Ist sehr technisch - aber erfüllt seinen Zweck wirklich sehr gut und ist kostenfrei. Genau das richtige für den Heimgebrauch, wo man ja nicht jeden Tag sowas braucht, sondern eher alle Schaltjahre und dafür nix zahlen will ;)

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 20:19

nimm ne linux live cd und geb dann in die konsole folgendes ein:

Quellcode

1
if=/dev/zero of=dev/hdX bs=65536


damit wird alles mit nullen überschrieben.. lau ct und einer datenrettungsfirma unwiederherstellbar.

hdX natürlich durch die jeweilige hdd ersetzen..

messi

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 23:12

US Department of Defense 5220.22-M Clearing and Sanitization Matrix

a. Degauss with a Type I degausser

b. Degauss with a Type II degausser.

c. Overwrite all addressable locations with a single character.

d. Overwrite all addressable locations with a character, its complement, then a random character and verify. THIS METHOD IS NOT APPROVED FOR SANITIZING MEDIA THAT CONTAINS TOP SECRET INFORMATION.

e. Overwrite all addressable locations with a character, its complement, then a random character.

f. Each overwrite must reside in memory for a period longer than the classified data resided.

g. Remove all power to include battery power.

h. Overwrite all locations with a random pattern, all locations with binary zeros, all locations with binary ones.

i. Perform a full chip erase as per manufacturer's data sheets.

j. Perform i above, then c above, a total of three times.

k. Perform an ultraviolet erase according to manufacturer's recommendation.

l. Perform k above, but increase time by a factor of three.

m. Destroy - Disintegrate, incinerate, pulverize, shred, or melt.

n. Destruction reruired only if classified information is contained.

o. Run five pages of unclassified text (font test acceptable).

p. Ribbons must be destroyed. Platens must be cleaned.

r. Inspect and/or test screen surface for evidence of burned-in information. If present, the cathode ray tube must be destroyed.

wer das dann noch wiederherstellen kann dem kann ich gratulieren
For Windows reboot
for Linux be root

Re: Festplatte sicher löschen

Samstag, 28. Oktober 2006, 23:20

Oha, fast vergessen: THC SecureDelete


Und aus der Readme:

Zitat

1. INTRODUCTION

Years ago, people using the old msdos, simply deleted a file by doing "del filename" and thought the the erase was forever. Then Norton's undelete was released and everyone could get back the files most of the time. After that people who wanted to keep people of their deleted files erased them by overwriting the file with random or 0x00 bytes and felt secure.

In 1996 Peter Gutmann published a paper called "Secure Deletion of Data from Magnetic and Solid-State Memory" at the 6th Usenix Security Symposium, where he pointed out that the data could even be recovered if you overwrote them triple times and more - using cheap equipment for about 1000-2500$.
The three utilities presented here try to cover this new area of secure deletion and prevent file recovery.
This release includes the full paper of Peter Gutmann from the 6th Usenix Security Proceeding (usenix6-gutmann.doc).

[...]


2. HOW THESE PROGRAMS WORK

The deletion process is as follows:

1. The overwriting procedure (in the secure mode) does a 38 times overwriting. After each pass, the disk cache is flushed.
2. truncating the file, so that an attacker don't know which diskblocks belonged to the file.
3. renaming of the file, so that an attacker can't draw any conclusion from the filename on the contents of the deleted file.
4. finally deleting the file (unlink).

[...]

The secure overwrite mode works that way:

1x overwrite with 0xff
5x random passes
27x overwriting with special values to make the recovery from MFM and RLL encoded harddisks hard/impossible - see Gutmann's paper on that which is also included.
5x random passes


Soviel dazu.

Re: Festplatte sicher löschen

Dienstag, 31. Oktober 2006, 00:10

Zitat von »BloodHound«

US Department of Defense 5220.22-M Clearing and Sanitization Matrix



Sry für OT

Damit kannst du deine festplatte auf eine tiefere und somit schnellere Hardware Ebene bringen.
;D ;)


Also ich finde Daten retten viel interessanter als sie zu zerstören.

Gruss PA
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

Re: Festplatte sicher löschen

Mittwoch, 1. November 2006, 00:50

aja ich glaub an den tread kann ich mich sogar erinnern der war glaub ich eh auf AC ;) der hat mich damals einige lachnerven gekostet ;)
For Windows reboot
for Linux be root