du hängst doch auch im uni netz hinter nem router, und du hast wohl kaum ports die auf dich weitergeleitet werden
also du hast gegenüber einem herkömmlichen internet anschluss noch den nachteil das selbst wenn du es willst niemand von außen auf einen dienst der auf deinem pc läuft zugreifen kann
Hier bei uns hat im Uninetz jeder eine öffentliche IP-Adresse
Also, du brauchst für Rails keinen eigenen Mailserver. Du kannst den Actionmailer auch so aufsetzen, dass er einen externen SMTP-Server zum Versand nimmt.
Für einen eigenen Mailserver musst du nicht die Domain auf deine IP-Adresse umleiten, sondern nur den MX-Record. Die Domain kann auch weiterhin woanders hin zeigen. Wichtig ist noch der Reverse-DNS-Eintrag, damit dein Server von Spamfiltern nicht als Spamschleuder eingestuft wird.
Willst du deine Rails-Anwendungen richtig öffentlich verfügbar machen, dann solltest du dir aber einen richtigen Server aufbauen/mieten. Für den Anfang reicht da auch ein virtueller Server wie
der hier. Für Debian oder Ubuntu als Servereditionen mit Apache, Phusion Passenger (für die einfache Einrichtung der Rails-Anwendungen) und Postfix+Dovecot (Mailserver) gibt es ausreichend Anleitungen im Netz. Zusätzlich empfehle ich für Rails immer Capistrano für das einfache Deployment.