• 09.07.2025, 01:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

iNFiNiTE

God

Re: [Erledigt]Counterstrike 1.6 unter Linux

Mittwoch, 7. September 2005, 14:43

das was ihr betreibt ist schönmalerei. sehr richtig xwar wie du sagst WENN steam schon installiert ist, dann [...]

ich hab mich selbst damit außeinander gesetzt, wollte nämlich n DoD server unter linux zum laufen kriegen.. hab ich auch geschafft, nach 3-4 tagen suchen im inet nach hilfe sowie durch benutzung von ideen und anregungen aus min 4 tutorials..
und sowas kommt unter windows einfach ned vor, wie gesagt hlserver ist mit ein paar clicks installed und wir dann durch eine commandozeile gestartet.

nicht falsch verstehen, ich bin kein windows freund, ich sehe mich nur gezwungen es zu nutzen, da zbsp linux einfach ned anwender freundlich zu bedienen ist.

@derjoe was bewirkt denn der befehl "emerge" ? ist das in etwa sowie apt-get ?

messi

Y0Gi

God

Re: [Erledigt]Counterstrike 1.6 unter Linux

Mittwoch, 7. September 2005, 14:58

eggdrop gibt es als debianpaket, ist sogar schon sehr lange auf den isos mit dabei und habe ich schon sehr oft so installiert.
für psybnc gibt es zumindest kein offizielles(!) debian-paket, das mag aber daran liegen, dass psybnc vielleicht gewisse standards nicht erfüllt.
half-life ist keine freie software und für ein paket hat sich offensichtlich niemand die mühe gemacht. wahrscheinlich, weil der mitgelieferte "installer" es auch gut tut.

was jetzt am configure/make/make install-trio großartig umständlicher ist als unter windows ein paar mal auf "weiter" zu klicken, wird mir jetzt nicht deutlich. und wenn was schief geht, hat man im gegensatz zu windows-installern wenigstens noch gescheite fehlermeldungen, um dem problem auf den grund zu gehen. übrigens haben die leute unter dos auch software installiert bekommen, also das bisschen tippen kann es folglich nicht sein.


Zitat von »messi«

@derjoe was bewirkt denn der befehl "emerge" ? ist das in etwa sowie apt-get ?

ja.

derJoe

Senior Member

Re: [Erledigt]Counterstrike 1.6 unter Linux

Mittwoch, 7. September 2005, 15:05

Zitat von »messi«

das was ihr betreibt ist schönmalerei.

Nein.

[quote author=messi link=board=6;num=1125436821;start=15#20 date=09/07/05 um 12:43:37]@derjoe was bewirkt denn der befehl "emerge" ? ist das in etwa sowie apt-get ?[/quote]
Emerge ist der Paketmanager von Gentoo. Dürfte ähnlich wie apt-get sein. Ist auf jeden Fall ziemlich komfortabel, da Abhängigkeiten automatisch aufgelöst werden.
Ein Befehl und das Programm wird installiert. Ständig auf irgendwelche "Weiter"-Knöpfe zu klicken ist doch viel zu kompliziert.

Gruß

derJoe

iNFiNiTE

God

Re: [Erledigt]Counterstrike 1.6 unter Linux

Mittwoch, 7. September 2005, 15:12

wenn linux denn so einfach ist, dann probier ich es nochmal mit kubuntu. dann werde ich ja sehen ob ich zbsp ner dvb-s karte so schnell n bild entlocken kann wie unter windows.

kann mir jmd n guten hdd resizer (ntfs partition) empfehlen, der die ursprungspartition möglichst nicht schrottet ?

messi

Y0Gi

God

Re: [Erledigt]Counterstrike 1.6 unter Linux

Mittwoch, 7. September 2005, 15:41

Zitat von »messi«

dann werde ich ja sehen ob ich zbsp ner dvb-s karte so schnell n bild entlocken kann wie unter windows.

bei der leicht versteckten gegenüberstellung lässt du aber außer acht, dass man für windows treiber hinterhergeworfen bekommt, für andere OS sich meist erst kompetente leute hinsetzen und selbst welche entwickeln müssen. das ist aber nicht so, weil windows großartig besser wäre. aber wie so oft ist nicht das beste auch das verbreitetste, egal um welches produkt es geht. aber das war nur ein einwurf am rande, denn in diesem fall können zwei betriebssysteme nur auf höchst unterschiedlich gute voraussetzungen bauen (was natürlich trotzdem nicht heißt, dass unter linux niemand erfolgreich dvb-s verwendet).

LaNcom

Senior Member

Re: [Erledigt]Counterstrike 1.6 unter Linux

Mittwoch, 7. September 2005, 18:11

Je nach DVB Karte braucht man unter Linux idR gar keinen speziellen Treiber, weil der Kernel ja bereits den DVB Stack von LinuxTV/ Convergence/ Nokia enthält - und der bringt für fast alle Karten Treiber mit. Zumindest die gängigen Karten sind absolut kein Problem (alle Karten, die auf dem Technotrend 1 und 2 Referenz-Design basieren, und Karten mit Fusion Chipsatz zum Beispiel - und das sind fast Alle)...
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

DAP

God

Re: [Erledigt]Counterstrike 1.6 unter Linux

Mittwoch, 7. September 2005, 18:18

Zitat von »messi«

wie du sagst WENN steam schon installiert ist, dann [...]


nochmal lesen bitte ;)

ich hab geschrieben "wenn du den steam-installer schon hast" - also die installationsdatei :)

soweit ich mich erinnern kann braucht man insgesamt genau 4 befehle bis ein hl-server läuft

1. steam-installer saugen (wget blubb)
2. steam installieren (./steam_install)
3. hl installieren + updaten (./steam -command update -game half-life -dir /home/hlserver)
4. server starten (./hlds_run +map blubb)

wenn man die zeit zum updaten außer acht lässt läuft so ein server in max. 5 minuten..

hurra

God

Re: [Erledigt]Counterstrike 1.6 unter Linux

Mittwoch, 7. September 2005, 19:43

Ein chmod brauchst du auch noch :P

DerMaddin

Full Member

Re: Counterstrike 1.6 unter Linux (neues Problem)

Freitag, 9. September 2005, 15:37

Also cs läuft jetzt unter cedega .... mit 4fps wenns hoch kommt und nem 533er ping ?

kann man da noch was dran machen oder hab ich mir cedega nun umsonst gekauft ?

gruß maddin


[Hat sich auch erledigt, keine radeontreiber drauf -....]

LaNcom

Senior Member

Re: Counterstrike 1.6 unter Linux

Freitag, 9. September 2005, 17:15

Also erstmal hoffe ich inständig, dass Du keine ATI Grafikkarte hast, da sieht's mit der Performance nämlich so frisch nicht aus. Unabhängig davon, bei der Framerate hast Du offensichtlich überhaupt keine Hardwarebeschleunigung, die Performance mit Cedega (Nvidia Karte vorrausgesetzt) liegt nämlich nur leicht unter der Windows-nativen Performance.

Mach mal 'ne Konsole auf, und gib "glxinfo | grep direct" ein. Da sollte dann das stehen:

Quellcode

1
direct rendering: Yes

Wenn da was anderes steht, sind die Grafikkartentreiber nicht (richtig) installiert...

PS: messi, alle Programme außer psybnc sind in Portage (gentoo Paketverwaltung). Aber ein paar andere Bouncer sind alternativ verfügbar (ezbnc zum Beispiel).
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

DerMaddin

Full Member

Re: Counterstrike 1.6 unter Linux

Freitag, 9. September 2005, 17:42

also ich hab ne radeon 9800 (non pro)

hab jetzt die radeontreiber nach dem ubuntuwiki installiert und hab genausoviel frames wie im windows.

wenn jetzt noch der sound funktioniert bin ich vollkommen zu frieden :)

naja und eventuell noch die maus... ;)

gruß

achja:

Quellcode

1
2
direct rendering: No
OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect

das kommt raus, wenn ich den befehl eingebe.