 31.10.2025, 02:30
31.10.2025, 02:30 Sprache ändern
 Sprache ändern
							
							
							
						 Registrieren
 Registrieren Anmelden
 Anmelden
					
											Sie sind nicht angemeldet.
																														 davidn
		
																												
																		davidn
																		
									
																	
Full Member



BiosTauBaer
unregistriert
LiquidAcid
unregistriert
																														 davidn
		
																												
																		davidn
																		
									
																	
Full Member



BiosTauBaer
unregistriert
Zitat von »LiquidAcid«
Ich kann dir sagen wofür sowas sinnvoll ist. Nehmen wir einmal an du hast ein "Crunching"-Tool non-stop auf deinem System laufen, wie zB Seti, RC5, UD, etc. - nun müssen diese Tools hin und wieder auch Daten auf die Platte zwischenspeichern, zwar geschieht das in recht langen Intervallen, aber trotzdem muss irgendwann geschrieben werden.
So, läßt man das Tool nun innerhalb einer RAM-Partition laufen so schreibt es seine Daten auch nur in diese Partition rein.
Zweck ist, dass die Festplatte in den Stromsparmodus wechseln kann und auch nicht wieder aus ihrem Schlaf gerüttelt wird. Das schont erstmal die Mechanik, da der Motor nicht ständig runterbremsen (Stand-By) und wieder beschleunigen (Aufwachen) muss. Zweitens wirkt es sich in geringem Maßen auch auf den Stromverbrauch aus.
cya
liquid
LiquidAcid
unregistriert
BiosTauBaer
unregistriert
Zitat von »ElBarto«
kann man eigentlich, wenn man, sagen wir ma 4 gig ram hat win da rein installieren?
win wird geladen...3sekspäter....fertig ;D
																														 nordy
		
																												
																		nordy
																		
									
																	
God





LiquidAcid
unregistriert

																														 Triniter
		
																												
																		Triniter
																		
									
																	
Senior Member




 
								BiosTauBaer
unregistriert
Zitat von »LiquidAcid«
So sinnlos ist das gar nicht, die PC-Welt hat das vor einiger Zeit mal ausprobiert. Eine komplette Windows 95B Installtion auf einem RAM-Drive. Beim Runterfahren wurden veränderte Dateien auf die Platte zurückgespiegelt, damit kein Datenverlust entstand. Beim Hochfahren musste zwar alles erst ins RAM kopiert werden, aber wenn das geschaft war -> ZOING! Sekunden-Boot!
Am besten war allerdings die Defragmentierung des RAM-Drives. So schnell konnte man gar nicht gucken, wie der die Cluster hin und her geschoben hat.
cya
liquid
-
 
  
  
  
  
  
  
 