Sie sind nicht angemeldet.
- Der Aqualis AB ist sehr empfindlich gegen Leckage. Ich muss den Deckel ziemlich fest anziehen, damit er unten nicht leckt. Und wenn ich die Kiste ein paar mal hin und her schiebe, was beim Aufbau unvermeidbar ist, tendiert er dann doch wieder zum Lecken. Das ist nicht sonderlich Vertrauenerweckend. Der Dichtungsring unten ist natürlich vorhanden und sieht auch gut aus. Ist das normal? Ich verwende den großen aqualis Basis, also 880ml.
Ich habe bei mir mittlerweile 2 Ablaßhähne an den beiden tiefsten Stellen des Kreislaufs verbaut und aufgepasst, dass es keine Senken in der Verschlauchung gibt, somit kann eigentlich alles recht gut abfließen
Zitat
- Entwässern: Bei meinem Aquaduct hab ich einfach beherzt in den
Schlauch (Plug'n'Cool) gepustet, bis nahezu alles Wasser aus dem
Kreislauf raus war. Nur im Aquaduct selbst blieb dann noch etwas
Restwasser, was man nur durch 'auf den Kopf stellen' des Aquaducts
rausbekommt, aber das ist ja so gut wie nie nötig. Aber bei dem neuen
Custom-Kreislauf habe ich nun das Problem, dass nach dem Ablassen
(Ventil ganz unten im Kreislauf, unterhalb der Pumpe mit dem Aqualis)
eine deutliche Menge im KL bleibt, was beim Arbeiten echt stört. Pusten
geht bei einem Hard-Tube Aufbau ja auch nicht mal so eben. Ich habs
dennoch einmal versucht und hinterher war der AB sofort komplett
beschlagen. Logisch, feuchter und heißer Atem...
Wie macht ihr das denn in der Praxis?
Den Behälter voll machen oder mit einem Steigrohr dafür sorgen, dass das Rücklaufende Wasser an die Wand sprudelt
Zitat
-
Thema Beschlagen: Trotz Nanobeschichtung ist die Beschlagsneigung des
AB doch unerfreulich stark. Die Physik macht einem da einen Streich
denke ich. Wenn er mal beschlagen ist, scheint sich das auch nicht mehr
so ohne weiteres zu geben. Was macht ihr in einem solchen Fall? Das
sieht nicht wirklich gut aus, muss ich sagen. Man kann ja nicht ständig
alles auseinandernehmen um den Zylinder zu reinigen.
Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte, dass das einfach nur eine Glasversiegelung ist, wie man sie für 2€ in jedem Baumarkt zu kaufen bekommt
Zitat
- Thema Reiniggung:Wie empfindlich ist denn die Nanobeschichtung überhaupt? Welche Art der Reinigung ist da gefahrlos möglich?
Mach den AGB voll
Zitat
- Rückstände im AB:Ich verwende
destilliertes Wasser zum Testen der Dichtheit und Durchspülen, zum
Betrieb dann DP Ultra klar. Bei meinen ersten Tests habe ich nach dem
Ablassen festgestellt, dass das DP Ultra schon nach kurzer Zeit (wenige
Stunden Betrieb) sichtbare Rückstände im AB hinterlassen hat. In Form
eines Ablagerungsrings am oberen Wasserrand im AB. Ist das normal? Wenn
das schon nach wenigen Stunden auftritt, möchte ich gar nicht erst
wissen, wie das nach Monaten aussieht...
Ich hatte eigentlich gehofft, dass die Optik, in die ich ja nicht wenig
Aufwand stecke, schon ein wenig hält ohne alle zwei Wochen alles
auseinander nehmen zu müssen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sebas« (4. Dezember 2019, 08:10)
-