Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy355« (26. Januar 2021, 14:48)
Dienstag, 26. Januar 2021, 15:59
Ein abschließendes Fazit zur Ultitube wie ich sie in allen meinen Rechnern selbst auf 100% nahezu unhörbar bekommen habe mit noch deutlich gesteigerter Leistung. Mir hat es keine Ruhe gegeben warum die Ultitube von der Lautstärke und Performance hinter anderen AGBs her hinkte. Habe alles mögliche probiert Filter raus rein usw. Mein Ergebnis
1. Filter rausmachen senkt zwar minimal das Geräusch und steigert die Performance aber der Hang zum Strudel ist enorm groß wenn man das ganze Element und die Trennung rausnimmt. Also wenn nur den Filter ansich aber das Gummiteil drin lassen nur den Filter raus.
2. Das kleine Ansaugloch zur Pumpe (glaube es waren 8mm) habe ich auf den original Laing D5 Durchmesser erhöht wie im Messingoriginaltop (müßten 14mm gewesen sein)
3. Den mitgelieferten Halter mit den 3 Plastik Distanzen und Schrauben habe ich demontiert und die Pumpe statt dessen mit nem EKWB (ja schande über mein haupt) Halter ans Gehäuse getackert.
Resultat
Originalzustand
Unhörbarschwelle <40% Pumpe
Durchfluß bei 100% 80 LPH
Modifizierterzustand
Unhörbarschwelle >100% Pumpe![]()
Durchfluß bei 100% 120 LPH![]()
Optisch und Technisch ist das ultitube jetzt Top und hat den XSPC Photon270 D5 von meinem Platz1 gestoßen. Denn der Photon ist nur bis 90% Pumpe unhörbar.
Hinweis, das sind nun nur die Ergebnisse aus meinen Individuellen Tests aber wer Probleme mit der Lautstärke oder Durchfluß hat könnte dies ja ggf mal probieren.
Hier mal meine Montagelösung der D5 NEXT mit Aqualis an einem MO-RA. Ich habe die Befestigungspunkte jeweils mit Gummipuffer versehen. Die Geräusche die bei meiner D5 NEXT mit Aqualis, jeweils bei 50 % und 100 % Pumpenleistung, wahrnehmbar sind, habe ich aus ca. 20 cm Entfernung aufgenommen. Im Raum ist meine Pumpe bei 50 % Pumpenleistung, und bei überlichen Umfeldgeräuschen von mir nicht wahrnehmbar, bei 100 % Pumpenleistung kann ich ein deutliches Brummen wahrnehmen.
[attach]8097[/attach]
Hier jeweils ein Video der Geräusche meine D5 NEXT bei 50 % und 100 % Pumpenleistung:
D5 NEXT Geräusch bei 50 % Pumpenleistung
D5 NEXT Geräusch bei 100 % Pumpenleistung
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »n3w7on« (27. Januar 2021, 20:09)
Germanium
unregistriert
Aber dieses leise Hochfrequenz pfeifen der D5 Pumpe hört man definitiv bei 100% durch das geschlossenes Tempered Glas Gehäuse.
kann das sein das meine ollen Ohren eine Waschmaschine im Hintergrund gehört haben ????Bitte mich nicht gleich kreuzigen, falls ich mich irren sollte
![]()
p.s Bleibt alle gesund![]()
Es ist das Ticken meiner Wanduhr, aber das Geräusch hört sich tatsächlich, wie Wäsche die sich in der Trommel einer Waschmaschine dreht, an
![]()
Und ja ich kenne das Geräusch bei 100 % mein bester Kumpel hat auch die Ultitube 250 mm . Unser Projekt Anfang Dezember 2020, da habe ich ja leider voreilig auch die Alarmglocken geschlagen, ohne abzuwarten, bis sich die Luftbläschen komplett entfernt haben.
p.s Bleibt alle gesund![]()
Ich habe deshalb jetzt eine zweite D5 NEXT mit den Loop genommen, und lasse beide Pumpen nur noch bei 10% Pumpenleistung laufen, damit konnte ich die Pumpenpengeräusche eliminieren.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »winimarik« (19. September 2022, 17:20)
-