• 30.07.2025, 20:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

dereddie

Full Member

Wieviel Liter passen in einen EVO 1800?

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 11:43

Hallo,

also bin kurz davor mir alle Wakü Komponenten zu bestellen,

nur frag ich mich jetzt ob mir eine Flasche ACfluid Wasserzusatz 50 ml für 2,5 Liter ausreichen?

Es sollen Chipsatz, CPU, Graka und später Mosfet gekühlt werden.

Zettih

God

Re: Wieviel Liter passen in einen EVO 1800?

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 11:56

ACFluid soll - wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe - als 2%-iger Wasserzusatz dazugegeben werden.

2% von 2,5l sind 50 ml - also genau ein Fläschchen. Bestell' aber besser eine Fläschchen Reserve mit, Du möchtest ja nach gelegentlichen Wasserverlusten durch Bastelei auch mal etwas nachfüllen.

dereddie

Full Member

Re: Wieviel Liter passen in einen EVO 1800?

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 12:05

Ich hab nicht gemeint das es 2,5 Liter im System sind, sondern das 50ml 2,5L Wasser gemisch entsprechen.

Aber du Hast schon recht, bei 2 bin ich auf der sicheren Seite.

Weis keiner wieviel Liter in den Evo 1800 reinpassen?

Und als Wasser soll ich einfach vom Baumarkt Destiliertes Wasser verwenden, oder?

KillerX

Senior Member

Re: Wieviel Liter passen in einen EVO 1800?

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 12:09

Zitat von »dereddie«

Und als Wasser soll ich einfach vom Baumarkt Destiliertes Wasser verwenden, oder?


Jop :)
Da steht nix :-P

TurricanM3

Senior Member

Re: Wieviel Liter passen in einen EVO 1800?

Freitag, 6. Oktober 2006, 02:25

Ich habe zwar keinen EVO1800 an der Seite, aber einen ähnlichen Radi und 9 Kühler im Kreislauf. Insgesamt habe ich ca. 1.8l im Kreislauf - viel mehr wird es bei dir dann auch nicht werden.

Zettih

God

Re: Wieviel Liter passen in einen EVO 1800?

Freitag, 6. Oktober 2006, 11:43

Ich hab' auch keinen 1800er, aber einen anderen Monsterradi: den Motorkühler vom GolfII. Für leichteres Befüllen dazu einen großen externen AB aus einer Plexiröhre vom pöhsen Fremdhersteller. Insgesamt habe ich damit 2,2l Wasser im System.

mhund

Senior Member

Re: Wieviel Liter passen in einen EVO 1800?

Freitag, 6. Oktober 2006, 15:24

Ich habe einen 360. Der ist zwar kleiner, aber ich braiche für das gesamte System nur knapp über einen halben Liter. Soll heissen: In die Dinger geht weniger rein, als man vieleicht glaubt.

matrix

Full Member

Re: Wieviel Liter passen in einen EVO 1800?

Freitag, 6. Oktober 2006, 15:33

Etwa 2 Liter im Radi und 0,5 im System,
du musst Schnelverschlusse kaufen wie ich
dann brauchst ihn nicht jedes Mal alles entlüften nur
die 0,5 Liter wenn man irgendwelchen Wasserkühler
reinigt.

dereddie

Full Member

Re: Wieviel Liter passen in einen EVO 1800?

Freitag, 6. Oktober 2006, 22:32

@Matrix

was meinst du mit schnell verschlüsse?

Hast du auch den evo 1800?

Wo hast du Ihn befestigt?

@Limbachnet

Nen Kühler vom Golf 2?
Das ist ja geil!
Hast du davon auch ein paar Pics?

Zettih

God

Re: Wieviel Liter passen in einen EVO 1800?

Samstag, 7. Oktober 2006, 01:45

Ich hatte mal eine Fotoserie von Bau und Inbetriebnahme der externen Pumpen- und Radi-Box, die ist aber beim Umzug irgendwie verschollen...

Aber immerhin:



Da kann man sehen, dass das Riesenteil in ein Spanplatten-Gehäuse eingebaut ist. Die Luft kann nicht vorbeiströmen, das verhindert die mit Silikon festgeklebte Pappschablone.



Hier ist die in FMJ und Schaumstoff gelagerte Pumpe besser zu erkennen. Die ursprüngliche Konstruktion mit zwei Entkopplungssets hat noch zu viele Vibrationen an die Tischplatte weitergegeben, mit Schaumstoff herrscht jetzt Ruhe.



An diesen Excenter-Verbindern hängt die Kiste außerhalb meiner Knie-Reichweite unter der Tischplatte, das Loch ist für einen lautlos gedrosselten 120er Lüfter.



Und so sieht's fertig aus - von unten. Von oben sieht man nix.

Die Fotostory über die Entstehung des Büros hab' ich hier schon mal gepostet. Das Design ist immer noch, nunja, zweckmäßig.

iNFiNiTE

God

Re: Wieviel Liter passen in einen EVO 1800?

Samstag, 7. Oktober 2006, 02:11

Zitat von »Limbachnet«

Ich hatte mal eine Fotoserie von Bau und Inbetriebnahme der externen Pumpen- und Radi-Box, die ist aber beim Umzug irgendwie verschollen...

Aber immerhin:



Da kann man sehen, dass das Riesenteil in ein Spanplatten-Gehäuse eingebaut ist. Die Luft kann nicht vorbeiströmen, das verhindert die mit Silikon festgeklebte Pappschablone.



Hier ist die in FMJ und Schaumstoff gelagerte Pumpe besser zu erkennen. Die ursprüngliche Konstruktion mit zwei Entkopplungssets hat noch zu viele Vibrationen an die Tischplatte weitergegeben, mit Schaumstoff herrscht jetzt Ruhe.



An diesen Excenter-Verbindern hängt die Kiste außerhalb meiner Knie-Reichweite unter der Tischplatte, das Loch ist für einen lautlos gedrosselten 120er Lüfter.



Und so sieht's fertig aus - von unten. Von oben sieht man nix.

Die Fotostory über die Entstehung des Büros hab' ich hier schon mal gepostet. Das Design ist immer noch, nunja, zweckmäßig.



hut ab, ist ne nette büroecke ! vorallem die sauber verputzten dosen mit allen schön aufgeräumten kabeln gefällt mir, der monsterradi sowieso ;D sieht wirklich gut aus !
hast du eigtl ein fenster in deinem büro oder nicht ? kann das nicht so genau erkennen; aufm ersten bild sieht es so aus als hättest du eins, auf den anderen bildern wiederum eher nicht.

messi

Zettih

God

Re: Wieviel Liter passen in einen EVO 1800?

Samstag, 7. Oktober 2006, 14:03

Nee, Fenster gibt's da leider nicht. Die einzige größere Öffnung ist die Tür zum (auf den Fotos noch unfertigen) Wohnzimmer. Im Sommer kommt die Wärme da schlecht 'raus, daher habe ich in einer Ecke einen 125er-Badezimmerlüfter in die Außenwand gesetzt, der über einen Thermostat gesteuert be 30°C in Deckenhöhe den Wärmestau nach draußen befördert. Die Lüfteröffnung zu stemmen war auch spaßig - 42cm Massiv-Tonziegel-Mauerwerk...