• 27.08.2025, 02:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

iNFiNiTE

God

wakü im heimserver - geht das?

Montag, 14. Mai 2007, 01:32

nabend,

bin grad wieder ein bisschen was am planen: wir haben jetz durch ein pilotprojekt in unserer studi wg 80mbit internet via glasfaser bekommen, und nun möchte ich doch gerne mir in meinem zimmer einen kleinen server hinsetzen für httpd, ftpd und evt nen ircd.. manch anderes evt später.

da ich aber eben nur ein zimmer habe soll das ganze lautlos sein.
verbaut wird nen mobile sempron, der maximal 25watt verbrät auf nem matx board. grafik ist onboard, kommt auch keine graka dazu. sonst hab ich noch eine normale ide festplatte, evt noch ne kleine zweite graka, die mit twinplex gekühlt werden könnte.

was meint ihr, ist es unsinnig ne wakü zu verbauen? allein schon wegen der sicherheit?
hab desöfteren mal gelesen dass man bei servern ja eher auf wakü verzichten soll, die gründe leuchten mir auch ein nur ist das ja im grunde ein sonderfall.. dazukommen würde natürlich, dass ne wakü schon style hätt 8)
also ich fasse nochmal zusammen: gekühlt werden muss eine stromsparende cpu, ne hdd und evt ne ältere graka, das müsste doch mit nem 120er airplex zu bewältigen sein?

freu mich auf eure ratschläge.

messi

r1ppch3n

Moderator

Re: wakü im heimserver - geht das?

Montag, 14. Mai 2007, 02:08

klar geht das
aber bei so nem system könnt man sich auch überlegen passiv zu kühlen: billiger, einfacher und leiser...

iNFiNiTE

God

Re: wakü im heimserver - geht das?

Montag, 14. Mai 2007, 11:14

ja ok, aber passiv und server, das lässt bei mir doch die glocken klingeln, gerade im sommer.
wer weiß was dann passieren kann, allein die idee das es nen kabelbrand gibt wenn ich grad ned zuhause bin lässt bei mir alle haare senkrecht stehen..

messi

RedFlag1970

God

Re: wakü im heimserver - geht das?

Montag, 14. Mai 2007, 11:20

Klar,
pack ne Wakü rein und gut.

Server werden immer mehr mit WaKüs angeboten, hat nicht nur Nach- sondern auch viele Vorteile.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Coooool

Senior Member

Re: wakü im heimserver - geht das?

Montag, 14. Mai 2007, 13:26

Zitat von »messi«

ja ok, aber passiv und server, das lässt bei mir doch die glocken klingeln, gerade im sommer.


Das Teilchen wird vielleicht Serverfunktionen übernehmen, aber das ist von der Hardware her ja kein Server im üblichen Sinne.
Ich würd den bei der Hardware auch überwiegend passiv aufbauen.

Heagar

Full Member

Re: wakü im heimserver - geht das?

Montag, 14. Mai 2007, 16:16

Es geht alles...
Die Frage ist eher: Macht es Sinn?

Ich hab 2 Server, beide aus alten Desktops zweckentfremdet, einen älteren P4 und nen ganz alten P3. Bei beiden reicht ne Passivkühlung locker aus, auch im Sommer in einer ungedämmten Dachgeschosswohnung.
Beide Server ham ne uralte GraKa drin. (zeitlich etwa ATI Rage 128 ) Mehr braucht man für einen Server ja nicht.

Soll heißen du mit deinem M-Prozessor brauchst auch im Sommer nur ne Passivkühlung.
Wenns dir natürlich auffen Style ankommt kannste dir auch ne WaKü kaufen.

P.S.: Ich frag mich warum immer Leute meinen, dass die PCs im Sommer besser gekühlt werden müssen. Im Winter hab ich 20°C im Sommer vllt. 30°C inner Bude, aber die 10° intressieren keinen. Meine CPU Temp. nimmt grad mal um 6° zu. Solang ich den PC nicht inne pralle Sonne stell brauch ich den auch nicht besser kühlen, aber son Teil stellt man ja eigendlich nicht mitten inne Sonne...
Alles Moppelkotze!

palme_kex

God

Re: wakü im heimserver - geht das?

Montag, 14. Mai 2007, 16:44

Wenn du nur die CPu kühlen musst und die HDD und das ganze mit nem mobile Prozi bestücken willst, würd ich vllt auch ne passive variante wählen. Ist einfach wesentlich billiger.

Wenn du ne Wakü aufbaust, nimm lieber den 240er. Der 120er schafft das zwar auch locker, aber wer weis ob du nicht doch mal was anderes damit kühlen willst und dann biste mit dem 120er nicht wirklich leise.

iNFiNiTE

God

Re: wakü im heimserver - geht das?

Montag, 14. Mai 2007, 17:24

danke für die antworten. wakü hätte für mich zwei gründe: einmal die bessere kühlung als nur passiv (da lüfter eigtl keine option sind -> soll ja möglichst lautlos sein; evt nen 5v 120er papst..) und eben auch der style faktor ;)
meine nb ist passiv gekühlt, beherbergt aber die ati xpress 200 grafik - sollte ich die dann auch mit nem twinni kühlen, oder meint ihr wenns eh n passiven kühler hat sollte das auch langen?

passiven airplex 120 würde wahrscheinlich von den temps her gleich mit nem rein passiven system sein, oder? wirklich sinn machen würde doch ne wakü@120er airplex erst wenn ich diesen aktiv kühle?
kenn mich da nicht soo gut aus ...
bzgl des 240er airplex: ich hab nicht geplant die hardware in absehbarer zeit zu ändern, außerdem fehlt mir da auch schlicht der platz weil ich ein recht kleines gehäuse plane zu bauen..

messi

palme_kex

God

Re: wakü im heimserver - geht das?

Montag, 14. Mai 2007, 21:05

Also die Wasserkühlung transportiert die wärme ja nur an einen anderen Ort und dort muss diese dann wieder an die Luft abgegeben werden, das bedeutet das der Radiator die gesamte Energie, die der Prozessor und so aufnimmt eben auch wieder abgeben können.
Ob das nen 120er passiv schafft kann ich nicht sagen, da ich es nie getestet hab, aber wenn du ne mobile CPU verbaust und nen Lüfter auf den Radiator schraubst und den auf minimaler Stufe laufen lässt sollte der das schon schaffe.
Nen Laptop im idle läuft ja auch ohne Lüfter, von daher würde ich schon nen 120er Lüfter montieren um eben nen bissel zug ins Gehäuse zu bekommen, um auch die abwärme der NB aus dem gehäuse zu bekommen.

Also nen 120er Radi mit nem Lüfter auf 5V sollte ausreichende Kühlung bieten, passiv musst du eben gucken, da HDDs ja nicht so hohe Wassertemperaturen mögen.