Der At steht mit dem Deckel nach oben, richtig?
Und alle anschlüsse liegen unter Wasser, oder?
Dann solltest Du den At so sogar (zum Befüllen) öffnen können
(Das Wasser, was aus den Kühlern "runterfallen" soll, müßte dort ja einen Unterdruck erzeugen (für ein Vakuum benötigst Du eine Differenz von 10 Metern). Da die Anschlüsse
unter Wasser liegen, könnte auch keine Luft nachströmen, sondern nur Wasser, daß (erraten) aus dem AGB stammen muß-->somit läuft nix aus

)
muß natürlich alles Dicht sein, bis auf den AT-Deckel
Edith meint, daß der AT nicht voll sein muß - nur wenn Du das Ding öffnest,
sollten-> müssen beide Anschlüsse unter dem Wasserspiegel liegen...
Ansonsten schau Dir mal meine Sig an (also zu "funktionieren"-zum befüllen muß ich den natürlich auf den Rücken legen), da ist mindestens `n halber Liter oberhalb des AT-Wasserspiegels in den beiden Säulen, und da läuft auch nix zurück
Noch´n Edit: Die offizielle FAQ meint dazu
das hier