Hallo alle, insbesondere aber ihr AquaComputer-Jungs!
Nachdem ja nun der A5 nur noch Tage vor der Auslieferung steht, stelle ich mal eine Frage, die hier sicher mehr Leute interessant finden werden: Bekommt im Zuge der Feierlichkeiten zur Einführung des A5 vielleicht auch mal das in die Jahre gekommene Tubemeter ein Facelift verpasst? Das wäre definitiv einen Gedanken wert. Nur um mal einige Ideen in die Runde zu werfen, hier sind meine persönlichen Wünsche/Bitten/Anregungen an eine Überarbeitung:
-Verschiedene Längen: Mein Ausgleichsbehälter ist 30cm hoch. Wenn ich das Tubemeter wie es jetzt ist, oben reinschraube, so zeigt es schon bei Normalwasserstand nur 60% an, schraube ich es aber unten rein, so zeigt es noch 100% wenn ich durch das plätschern des Wassers schon längst gemerkt hab, dass da was nicht stimmen kann.
-Änderbare Adressen: Ich habe vor, mir demnächst einen zweiten Wasserkreislauf zuzulegen, und würde gerne beide Kreisläufe mit Tubemetern ausstatten. Jaja, ich weiss, ich kann sie per USB betreiben. Will ich aber nicht, denn dann sind sie ohne gebootetes Betriebssystem für den A5 nicht nutzbar.
-Ein Temperatursensor statt der LED: Sind wir mal ehrlich: die LED an der Spitze ist eine ziemlich nutzlose Sache, zumal sie bei mir mittig in einer Aluminiumröhre stecken würde - und fehleranfällig ist sie ja anscheinend auch, wie das Tubemeter-Handbuch beweist. Ein Temperatursensor an der gleichen Stelle würde mir wesentlich mehr bringen, und wäre genau da wo ich ihn haben will.
So, nun habt ihr von mir gehört, ich hoffe, dass andere auch eine Meinung dazu haben, und dass ihr AquaComputer-Jungs euch überreden lasst, das mal in Angriff zu nehmen.
Gruß, Der Doc.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.
Da brauchst du keine Überredungskunst aufbringen. Das es ein neues tubemeter geben wird ist schon längst beschlossene Sache und wurde auch erst kürzlich hier irgendwo (im AE5 Thread?) erwähnt
Das einzige "Problem" sind all die anderen Dinge, die weiter oben auf der To-Do-Liste stehen
Schön! Gibst Du uns einstweilen ein paar Insiderinformationen, mit welchen Features wir (sicher/vielleicht/nicht/keinesfalls) rechnen können?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.
Ein neues tubemeter wird es erst im Herbst/Winter diesen Jahres geben. Unsere Entwicklung ist voll mit Projekten. Ein Feature des nächsten tubemeters wird aber in der kommenden aquaduct Generation bereits enthalten sein
Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.
Euch würde ich dann so etwas wie PH-Wert Bestimmung zutrauen
Das ist nicht mal so ein abwegiger Gedanke - Warum baut ihr nicht eine Leitwertmessung mit ein?
Abgesehen davon: Was für Projekte habt ihr denn noch in der Queue? Werft uns doch zu sabber- und spekulationszwecken mal paar Knochen vor...
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.
Wir überraschen lieber - dannfreuen sich die Mitbewerber auch
Der Punkt geht an Dich.
Ausserdem mal zurück zum Thema, wer hat noch Ideen für das neue Tubemeter anzubieten?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.