• 31.07.2025, 00:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

gamefreaktegel

Full Member

Tiipps für Radiator + Balkon

Samstag, 26. September 2009, 20:13

Hallo Leute,



mein 1080 soll auf den Balkon umziehen.

Mir ist das Problem mit dem Kondenswasser bewusst...

Hier im Forum gibt es zwar ein paar Threads, aber irgendwie immer ohne Erfahrungsberichte. Hat jemand seinen Radi auf dem Balkon und könnte mal was zu schreiben?

Was für ein Frostschutzmittel eignet sich für AC Komponenten?



:)

Stergi

Senior Member

Samstag, 26. September 2009, 20:20

das DP Ultra ist bist -15°C zugelassen ansonsten kann man eig. alles nehmen musst ud mal suchen :D
hirer gibs ne paar threads darüber ich glaub öfters ist es WD 45 oder so

PsiQ

Senior Member

Samstag, 26. September 2009, 20:37

also da eine ist WD40, das ist sprühöl,
das andere ist G12+ bzw g12++ von audi/VW
irgendwas von glysantin halt...

http://www.veredlungschemikalien.basf.de…santin/products

g48 g40 oder anderes..
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

gamefreaktegel

Full Member

Samstag, 26. September 2009, 20:39

OK, also G48 oder G40... wie sieht es eigentlich mit G11 aus?

Stergi

Senior Member

Samstag, 26. September 2009, 21:03

stimmt WD waren ja öle bzw. fette :D

PsiQ

Senior Member

Samstag, 26. September 2009, 21:03

Benutz doch mal die forums-suchfunktion.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

gamefreaktegel

Full Member

Samstag, 26. September 2009, 21:20

naja die SuFu spuckt nicht allzuviel in Sachen Radiator im Freien aus.

Hat denn nun jemand ein paar Erfahrungsberichte dazu?

Defence1

Senior Member

Samstag, 26. September 2009, 21:57

Eben wegen der Kondenswasserpoblematik würd ich die Finger von lassen, das bekommst nie wirklich so das sich kein Kondenswasser bildet wenns drausen Minusgrade hat...
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

gamefreaktegel

Full Member

Samstag, 26. September 2009, 22:01

hast du es denn schon mal probiert oder woher weißt du das so genau?

Ich suche Leute, die das wirklich schon mal in der Praxis getestet haben,

Defence1

Senior Member

Samstag, 26. September 2009, 22:06

Ich selbst nicht, ein Bekannter von mir hat mal in die Richtung experimentiert / Kompressorkühlung, die bringt auch minusgrade ) mit einem Kompressor aus einem alten Kühlschrank, und da hatte er sehr wohl Probleme mit kondeswaser, ich habs selbst gesehen. Aber wenn dus mir net glaubst probiers ruhig aus...
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

gamefreaktegel

Full Member

Sonntag, 27. September 2009, 08:39

Ich glaube ja an das Kondenswasserproblem ;)

Nur soll es ja Leute geben, die mit diesem Problem entsprechend umgegangen sind.

Nur wo sind diese Leute? ;)

Defence1

Senior Member

Sonntag, 27. September 2009, 09:07

Ich habe mit meinem MORA was anderes gemacht, wir wohnen in einem sehr alten Haus, der Keller ist ein alter Gewölbekeller und immer schön kalt, mein Radi hängt dort :-)
Kondenswasserprobleme habe ich so nicht, da der Temperaturunterschied nicht ganz so krass ist.... Eventuell ist das ne Alternative für Dich ?
Der nächste Punkt ist, es wird ja auch wieder Sommer, und dann ist der Radi auf dem Balkon eher Kontraproduktiv ;)
Meiner Meinung nach ist es einfach besser, Kondenswasser zu vermeiden als dagegen zu Kämpfen :)
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

gamefreaktegel

Full Member

Sonntag, 27. September 2009, 09:10

Wohne im 2. OG... leider gibt es keine anderen Möglichkeit als den Balkon :(

Defence1

Senior Member

Sonntag, 27. September 2009, 09:36

Naja dan gehts net anders....
Zum Thema Frostschutz:
G48 in ausreichender Konzentration ( was im Auto funktioniert geht auch in der Wakü )
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

m4jestic

Senior Member

Sonntag, 27. September 2009, 09:50

Was man sich vielleicht vorstellen kann ist ein Radiator By-Pass fürn Winter:
Einfach ein Ventil bevors nach draußen geht und in der Wohnung ne parallele Leitung zum Radi:
Im Sommer ist Ventil 100% offen -> alles durch den Radi
Im Winter 20% offen, so dass nur noch 20% des Wassers durch den Radi fließt und der Rest einfach durch die warme Bypass Leitung.
Wärmeres Wasser, kein Kondenswasser :)

Wie willst du die Leitungen eigentlich nach draußen bekommen? Löcher durch die Hauswand bohren? o_O

cuto8

Full Member

Sonntag, 27. September 2009, 12:05

Was man sich vielleicht vorstellen kann ist ein Radiator By-Pass fürn Winter:
Einfach ein Ventil bevors nach draußen geht und in der Wohnung ne parallele Leitung zum Radi:
Im Sommer ist Ventil 100% offen -> alles durch den Radi
Im Winter 20% offen, so dass nur noch 20% des Wassers durch den Radi fließt und der Rest einfach durch die warme Bypass Leitung.
Wärmeres Wasser, kein Kondenswasser :)

Wie willst du die Leitungen eigentlich nach draußen bekommen? Löcher durch die Hauswand bohren? o_O

Wird nicht irgendwo in den FAQs darauf hingewiesen, dass es keinen Sinn macht, parallele Leitungen in einer Wakü zu bauen, da das Wasser immer den weg des geringsten Wiederstandes läuft? Also dass bei deinem Szenario einer der beiden Radis vermutlich ein stehendes Gewässer wird?

Les_Conrads

God

Sonntag, 27. September 2009, 12:14

Das müsste theoretisch wie stumpfe Widerstandsrechnung funzen... 1/Gesamtdurchfluss=1/Durchfluss1+1/Durchfluss2... Es fließt noch etwas durch den halb abgesperrten, aber halt nicht sonderlich viel.
Da das in dem Fall aber gewollt ist, kann man das hinnehmen.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Stergi

Senior Member

Sonntag, 27. September 2009, 12:36

die Bypassleitung braucht halt auch ein Ventil, so das sie komplett abgespert werden kann, oder man macht es so, dass man den Radi wens draußen zu Kalt wird reinholt, spart Heizkosten :D ich z.B. hatte schon ein paar Jahre meine Heizung im Zimmer nichtmehr an, ist schön warm immer :D ich bekomme selbst im winter mit nachts fenster auf die Zimmertemperatur nicht unter 15°C... aktuell leider sommerliche 24°C -.-

edit: man kann dann ja auch in beide Leitungen einen Durchflussmesser installieren und die Ventile, bzw. ein Dreiwegeventil dan so einstellen, dass der durchfluss so ist, wie man ihn haben will

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stergi« (27. September 2009, 12:37)

Okrim

Full Member

Sonntag, 27. September 2009, 12:46

Was für ein Aufwand für eine PC Kühlung?!
Steht da noch der Aufwand dem Nutzen/Gefahren gegenüber?

Ich hatte selber mal ähnliche Ideen und Vorstellungen.
Aber jetzt ist im PC ein trippel Radi verbaut. Dazu drei leise Lüfter, bedarfsgerecht geregelt durch das Aquaero. Ruhe.

Was mich stören würde.
- Löcher durch die Wand für Wasserschläuche.
- Winter frostgefahr
- Kondeswassergefahr
- Sommer Balkon heißer als Zimmer

Stergi

Senior Member

Sonntag, 27. September 2009, 12:55

Okim des kann man auch als Hobby betreiben :D z.B. kein Handbetätigtes Ventil, sondern eins über eine Steuerung, die natürlich erstmal PRogramiert werden will ^^

Ähnliche Themen