Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Schritt 4:
Der Kühler ist nun fertig auf der Karte montiert.
Stellen Sie sicher, dass der Kühler auf allen zu kühlenden
Bauteilen plan aufliegt. Nehmen Sie die
Grafikkarte nicht in Betrieb, falls der Kühler nicht
korrekt aufliegen sollte, sondern wiederholen Sie
die Montage! Die Schrauben dürfen nur mäßig
angezogen werden, um die Platinen nicht zu verbiegen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dagloi« (17. Dezember 2012, 11:24)
RED-FROG
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RED-FROG« (17. Dezember 2012, 23:18)
50Nm reichen normal vollkommen :crazy: :crazy: :crazy:
M4 mit 50Nm anziehen. Reicht immer vollkommen um die Schraube oder das Gewinde zu zerstören.Direkt zwischen dem Übergang beim M4 Gewinde.
Sieht nach einem Herstellungsfehler durch zu tiefes Bohren des Gewindes.
Hab die anderen erst mal mit Sicherungslack festgemacht und den kaputten muss ich jetztz erst mal neu machen.
Super Qualitätswesen habt ihr da bei AC.
50Nm reichen normal vollkommen :crazy: :crazy: :crazy:
M4 mit 50Nm anziehen. Reicht immer vollkommen um die Schraube oder das Gewinde zu zerstören.Direkt zwischen dem Übergang beim M4 Gewinde.
Sieht nach einem Herstellungsfehler durch zu tiefes Bohren des Gewindes.
Hab die anderen erst mal mit Sicherungslack festgemacht und den kaputten muss ich jetztz erst mal neu machen.
Super Qualitätswesen habt ihr da bei AC.
Die Radmuttern vom meinem Auto ziehe ich mit 110NM an(nur mal so zu nachdenken).
In einer Wakü kann man die Pumpe für einen gewissen Zeitraum gänzlich abschalten und das System würde weiterhin erstmal normale Temperaturen fahren. Tendenz steigend natürlich.
Unter idle und Last sollte im ersten Moment bei dieser GPU nicht mehr als 5°C-10°C Abweichung entstehen, selbst wenn kein Medium läuft. (abweichend je nach Kühler/Karte)
RED-FROG
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RED-FROG« (18. Dezember 2012, 12:41)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dagloi« (18. Dezember 2012, 14:55)
Ganz genau. Leb deinen Traum ruhig, aber um die GPU Temp Sensoren ist es genau so mau wie bei den CPU Temp Sensoren. Du willst mir ja schließlich nicht weiß machen, dass meine Karten alle innerhalb von 1-2 Sekunden um 20°C heißen werden ... das hast du ja vorher so schön begründet.. und das was ich geschrieben hab, war keineswegs auf das Ausgangsproblem bezogen, nur auf deine Naivität den Schätzsensoren auf den DIE's zu große Beachtung zu schenken..Schwachsinn...
Deine Begründung taugt gar nichts.
Ob die Karte idle 90°C läuft oder load 90°C bedeutet für die GPU die gleiche Temperatur.
Lies nicht so viel was andere schreiben.
-