• 24.07.2025, 14:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jogibär

God

Freitag, 26. Februar 2016, 22:08

Die Pumpe wird bereits mit fixiertem Flügelrad geliefert, schon seit ungefähr dem Erscheinen der Aquastream XT wird dieses immer standardmäßig geliefert. Der Eheim Mod macht nämlich nichts anderes als das Flügelrad auf der Achse zu fixieren, damit es kaum noch Spiel hat und fest sitzt.

Ich habe meine zwar noch nicht eingebaut, muss noch lackiert werden :D , aber meiner Erfahrung nach ist der Grund für hohe Betriebsgeräusche immer eine nicht ausreichende Entkopplung bzw. Schwingung/Resonanzanregung von Gehäuseteilen des PCs, oder keine vollständige Entlüftung. Bei mir dauert es immer ca. 3-4 Tage bis wirklich jedes Luftbläschen aus der Pumpe verschwunden ist und nur noch ein leichtes Brummen zu vernehmen ist. Sebastians Aussage dass die Entlüftung im Automatikmodus schneller gelingt, kann ich bestätigen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jogibär« (26. Februar 2016, 22:12)

Gordon19797

Junior Member

Samstag, 19. März 2016, 22:23

So, eine wichtige frage:
Darf die ultimate, so wie der mps flow 200 mit Mayems Pastel betrieben werden?

sebastian

Administrator

Sonntag, 20. März 2016, 07:46

Darf die ultimate, so wie der mps flow 200 mit Mayems Pastel betrieben werden?
Das zeug ist der beste weg eine Pumpe in kurzer zeit sicher zu zerstören. Das zeug gehört direkt in die Tonne.

xtrame90

Full Member

Sonntag, 20. März 2016, 15:21

So, eine wichtige frage:
Darf die ultimate, so wie der mps flow 200 mit Mayems Pastel betrieben werden?
Guckst Du : https://www.youtube.com/watch?v=tRfwCDrwFzg ^^

Gordon19797

Junior Member

Sonntag, 20. März 2016, 16:06

Darf die ultimate, so wie der mps flow 200 mit Mayems Pastel betrieben werden?
Das zeug ist der beste weg eine Pumpe in kurzer zeit sicher zu zerstören. Das zeug gehört direkt in die Tonne.

OK, weil meine Eheim 1046 lange damit lief.
Aber kein Problem, z.Z. ist demi-Wasser+G48 im Einsatz. Bei 1/20 als Mischverhältniss.

m4jestic

Senior Member

Montag, 21. März 2016, 14:14

Wer ist dieser Kensch?
Würd dem am liebsten jedesmal eine Scheuern wenn er wieder "Fittinge" sagt :cursing:

Extro

Junior Member

Dienstag, 22. März 2016, 11:23

Wer ist dieser Kensch?
Würd dem am liebsten jedesmal eine Scheuern wenn er wieder "Fittinge" sagt :cursing:
So ischt es bei Schwaben :P Weischt du es net?

Lieschen1983

Junior Member

Mittwoch, 30. März 2016, 16:45

kann man den geringen Durchflusswert an den exteren Durchflusswert anpassen, ich meine über 10% ?

Jogibär

God

Mittwoch, 6. April 2016, 13:48

Habe ich irgendwas übersehen bzw. falsch eingestellt oder warum dreht der Lüfter plötzlich auf 100%?
Der wird von der Aquastream Ultimate geregelt, siehe Kurvenregler.

Edit: Ach das war noch die Demo, der Kurvenregler muss ja freigeschaltet werden. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Jogibär« (6. April 2016, 13:51)

sebastian

Administrator

Mittwoch, 6. April 2016, 14:20

Edit: Ach das war noch die Demo, der Kurvenregler muss ja freigeschaltet werden. :D
Du hast doch ein aquaero. Dann lasse doch den Lüfterausgang der Pumpe über das aquaero (aquabus) reglen.

Shoggy

Sven - Admin

Mittwoch, 6. April 2016, 15:03

Edit: Ach das war noch die Demo, der Kurvenregler muss ja freigeschaltet werden. :D
Du hast doch ein aquaero. Dann lasse doch den Lüfterausgang der Pumpe über das aquaero (aquabus) reglen.
Diese Antwort wird von deinem Gehalt abgezogen :D

Jogibär

God

Mittwoch, 6. April 2016, 15:12

@Shoggy:

Stimmt das geht ja jetzt auch, echt krass. Muss mich noch daran gewöhnen dass jetzt quasi fast alles möglich ist da die Aquabus Kommunikation funktioniert und neue Funktionen in der Aquasuite integriert worden sind. Beeindruckend. :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jogibär« (6. April 2016, 15:13)

Mr._Invisible

Senior Member

Freitag, 15. April 2016, 18:19

Ich habe in einem anderen Thread ein paar Bilder zur Montage des Aquastream ULTIMATE Upgrade-Kits gepostet:

Klick mich
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Gordon19797

Junior Member

Samstag, 4. Juni 2016, 23:16

Ich es möglich, die Steuerung zu Verlegen?
Da ich mein unteren Bereich verkleiden möchte, soll die Steuerung ca. 10 cm über die Pumpe verlegt werden.
Geht das?
Kann man dann auch die rote Verkleidung lackieren, oder nicht Möglich? ?(

N8wolf

Junior Member

Donnerstag, 16. Juni 2016, 01:36

Hey Zusammen,

Ich möchte aktuell in die Welt der WaKü einsteigen und gerne mit der Ultimate anfangen aufgrund der Steueroptionen. ICh glaube ich habe es zwar richtig gelesen aber Fragen kostet vor dem Bestellen ja nichts. Meine WaKü soll mit 6x120er Lüftern Laufen (corsair quiet edition sp120). Anschliesen wollte ich diese mit einem 1 zu 6 Kabel. Wenn ich das richtig lese und verstehe müsste die Ultimate anhand der Wassertemperatur die 6 Lüfter regeln können. korrekt?

sebastian

Administrator

Donnerstag, 16. Juni 2016, 07:14

Wenn ich das richtig lese und verstehe müsste die Ultimate anhand der Wassertemperatur die 6 Lüfter regeln können. korrekt?
Das sollte alles so passen.

Uhalla

Newbie

Samstag, 25. Juni 2016, 18:05

Wenn ich das richtig lese und verstehe müsste die Ultimate anhand der Wassertemperatur die 6 Lüfter regeln können. korrekt?
Das sollte alles so passen.
Ich frage mich jetzt gerade wie die Pumpe es schaft 6 Lüfter anzutreiben.
Zur Zeit versuche ich 3 zuverlässig anzutreiben. Leider mit mäßigem Erfolg.
Braucht es dafür spezielle Lüfter? (PWM)

wpuser

Senior Member

Samstag, 25. Juni 2016, 21:08



Ich frage mich jetzt gerade wie die Pumpe es schaft 6 Lüfter anzutreiben.
Zur Zeit versuche ich 3 zuverlässig anzutreiben. Leider mit mäßigem Erfolg.
Braucht es dafür spezielle Lüfter? (PWM)
Kommt drauf an, was das für Lüfter sind, sprich: Wie viel Strom sie ziehen. Die Ultimate stellt 12 Watt zur Verfügung. Wenn ich jetzt zum Beispiel Revoltec Lüfter AirGuard, 120x120x25mm (willkürliches Beispiel) nehme, steht da: "Stromverbrauch: 0.18 A". Das macht 2,2 Watt. Man könnte also 5 dieser Lüfter an die Ultimate anschließen.

Uhalla

Newbie

Montag, 27. Juni 2016, 17:11

Ich habe 3 Noisblocker M12-1 die laut Datenblatt je 0,36 Watt verbrauchen.
Aquasuite sagt mir zwischen 0,6 und 0,8 Watt verbrauch an.

Zwei laufen auch wirklich anständig, soweit ich das sagen kann. Der dritte schafft meistens nicht mal den Start, und wenn... läuft er max. auf 50% Leistung.
Liegt evtl. an den Y-Adaptern.
Was dagegen spricht... alle drei liefen mal mit meiner alten Ultra Pumpe und ließen sich per Aquasuite sogar noch problemlos auf 50% runter regeln.
Mit der Ultimate unter 100% am Lüfterausgang geht leider garnix!
Ich werde es jetzt mal mit der Aquaero 5 LT versuchen...

sebastian

Administrator

Montag, 27. Juni 2016, 17:51

Wenn der Ausgang der Pumpe 12V Anzeigt dann kommen die da auch raus. Wenn deine Lüfter dann nicht mit 100% drehen dann ist etwas anderes faul.

Ähnliche Themen