Sie sind nicht angemeldet.
jabba
unregistriert
oldman
unregistriert
hemoglobin
Junior Member
oldman
unregistriert
Zitat von »Stephan«
@oldman
Wir haben nur einen Sensortyp im Programm - mit Nennweite 5.6mm. Die Nennweite ist auch seitlich auf dem Sensor aufgedruckt. Und bei dieser Nennweite ist die Flussrichtung in jedem Fall zu beachten !
Wir haben NIE einen anderen Typ im Programm gehabt oder vertrieben.
hemoglobin
Junior Member
jabba
unregistriert
Zitat von »hemoglobin«
... Also ist der Durchmesser irgendwas 3,x mm (welche Erkennntnis ;D )
Aussen steht aber 5,6mm Durchmesser (@jabba: bei dir auch?)
jabba
unregistriert
Zitat von »r1ppch3n«
mal ne kleine frage:
wenn ac und deren produkte SO scheiße sind, was machst du dann noch hier?
und vor allem: warum kaufste dann hier?
:![]()
oldman
unregistriert
Zitat
.... Sensortyp im Programm - mit Nennweite 5.6mm. Die Nennweite ist auch seitlich auf dem Sensor aufgedruckt. Und bei dieser Nennweite ist die Flussrichtung in jedem Fall zu beachten !
oldman
unregistriert
Zitat von »sigma«
[...Kalibrierbarkeit]
Wenn dies der Fall sein sollte müßte es doch möglich sein
den Durchflußmesser auf der Inlineseite auf 5,6mm
aufzubohren und die veränderte Impulszahl über das Aquero
wieder anzupassen damit die richtige Literanzahl je Stunde angezeigt wird.
Zitat
Damit würde das Problem des verminderten Durchflusses doch behoben sein?
psychoz
unregistriert
-