Sie sind nicht angemeldet.
melon
Senior Member
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)
Thomas_Haindl
God
Zitat von »oNek«
Scheint in den letzten zwei Monaten zum beliebtesten neuen Produkt der Hersteller zu werden!... Kupfer Platten-Kühler mit schwarzer Plaste.
Zitat von »Alex«
Jetzt wo er es sagt muss ich stulli recht geben. Wenn mal eine HDD kaputt ist, wird das ein ziemlicher Aufwand.
Aber mal eine andere Frage: Ich habe in meinem Case 2 Möglichkeiten zur Kühlung der HDDs (vorerst 4, später bis 8 Stück, an einem 3Ware 8-Port 9650; wahrscheinlich WD RE2-GP 1TB), die da wären:
-Luftkühlung: Stellt euch mein Case als einen recht niedrigen aber sehr tiefen oder breiten (je nachdem von wo betrachtet) Quader vor. Die Luft strömt zuerst über das MoBo (SpaWa, NB, SB, GraKa, CPU wassergekühlt), dann durch den Netzteillüfter (SS12 II), dann über die Platten und dann durch 3 120mm Lüfter, die auf einem 360 Radiator sitzen. Ich denke die Luft ist da noch kühl genug, um die HDDs zu kühlen.
Alle HDDs sind natürlich vom Case entkoppelt, Wände sind recht massives Holz, einzigste Öffnung ist eigentlich das Loch für den 360 Radi und eben vor dem Mainboard, wo die Luft angesaugt wird.
-Wasserkühlung: Platten in das neue aquadrive, extra Kreislauf, Radi vor den 360 (wie groß sollte er sein?), so dass keine weiteren Lüfter benötigt werden.
Denkt ihr die 2. Lösung ist leiser? Die WD-Platten dürften sowieso recht leise sein und sind gut entkoppelt und recht weit von einer Gehäuseöffnung weg. Bei dem 2. Lüfter wird der Luftstrom wahrscheinlich sogar weniger, da höherer Widerstand.
Würdet ihr mir auch zur Luft-Lösung raten?
das neue AD sieht zwar echt super aus, aber 1. kostet es trotz allem etwas und 2. bringt es mir wahrscheinlich recht wenig?
Edit: So nebenbei: Ist es schlimm, wenn der Radiator auf der langen Seite steht?
Zitat von »Yaso_Kuuhl«
noch was: inzwischen gibt's ja immer mehr "flache" platten. da müssten dann sogar 5 platten auf die gleiche höhe passen. könnt ihr nciht noch eine version mit alternativen bohrungen machen? oder sogar sechs platten auf 4 HE...
R0ckuall
Full Member
Zitat von »R0ckuall«
wenn man ds ding einbaut, dann müsste man den käfig doch rein theorietisch ein stück reinschieben können und selbstgebaute lian li blenden davor setzen können oder ???
Zitat von »ottomanne666«
@Krampus
wär schon echt geil son Edelstahl gehäuse aber glaub mir das wird hölle schwer werden denn nur so´n 1mm Blech wirkt einfach nicht da muß es schon 2mm oder 2,5mm sein wie bei AC Blenden
Zitat von »Anarchy«
Die flachen sind billigmodelle bzw. welche mit geringer kapazität, die werden nur Hergestellt weil das weniger kostet. Macht also kein sinn 5-6 kleine mit sehr bescheidenem €/GB verhältniss zu verbauen wenn man auch 4 große nahmen kann.
-