• 24.08.2025, 14:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sashispatz

Senior Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Samstag, 16. Februar 2008, 22:19

Oh :o

Der würd mir auch noch genau in Conzept passen und man muss sagen.....ja....ich find ihn fast billig fürs Gebotene.

Der Durchflussmesser ist sicher praktisch, aber optisch find ich ihn auch nicht besonders vorteilhaft. Ich würde AC empfehlen, eine Frontblende zu machen, die ihn auf Wunsch verdeckt.

Mal ausmessen, wo ich noch ne Pumpe und n Radi hinbekomme (reicht n 120 er ?)
******* *******

Alex

Senior Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Samstag, 16. Februar 2008, 23:03

Jetzt wo er es sagt muss ich stulli recht geben. Wenn mal eine HDD kaputt ist, wird das ein ziemlicher Aufwand.


Aber mal eine andere Frage: Ich habe in meinem Case 2 Möglichkeiten zur Kühlung der HDDs (vorerst 4, später bis 8 Stück, an einem 3Ware 8-Port 9650; wahrscheinlich WD RE2-GP 1TB), die da wären:

-Luftkühlung: Stellt euch mein Case als einen recht niedrigen aber sehr tiefen oder breiten (je nachdem von wo betrachtet) Quader vor. Die Luft strömt zuerst über das MoBo (SpaWa, NB, SB, GraKa, CPU wassergekühlt), dann durch den Netzteillüfter (SS12 II), dann über die Platten und dann durch 3 120mm Lüfter, die auf einem 360 Radiator sitzen. Ich denke die Luft ist da noch kühl genug, um die HDDs zu kühlen.

Alle HDDs sind natürlich vom Case entkoppelt, Wände sind recht massives Holz, einzigste Öffnung ist eigentlich das Loch für den 360 Radi und eben vor dem Mainboard, wo die Luft angesaugt wird.

-Wasserkühlung: Platten in das neue aquadrive, extra Kreislauf, Radi vor den 360 (wie groß sollte er sein?), so dass keine weiteren Lüfter benötigt werden.

Denkt ihr die 2. Lösung ist leiser? Die WD-Platten dürften sowieso recht leise sein und sind gut entkoppelt und recht weit von einer Gehäuseöffnung weg. Bei dem 2. Lüfter wird der Luftstrom wahrscheinlich sogar weniger, da höherer Widerstand.

Würdet ihr mir auch zur Luft-Lösung raten?

das neue AD sieht zwar echt super aus, aber 1. kostet es trotz allem etwas und 2. bringt es mir wahrscheinlich recht wenig?

Edit: So nebenbei: Ist es schlimm, wenn der Radiator auf der langen Seite steht?

melon

Senior Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Samstag, 16. Februar 2008, 23:38

Scheint in den letzten zwei Monaten zum beliebtesten neuen Produkt der Hersteller zu werden!... Kupfer Platten-Kühler mit schwarzer Plaste.

Mit eurer Version kommt ihr zwei Monate zu spät für mich, gefällt aber trotzdem sehr! ;)
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Thomas_Haindl

God

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Sonntag, 17. Februar 2008, 01:48

Zitat von »oNek«

Scheint in den letzten zwei Monaten zum beliebtesten neuen Produkt der Hersteller zu werden!... Kupfer Platten-Kühler mit schwarzer Plaste.

Dieser Material-Mix ist ja auch irgendwie genial.
Im Maschinenbau gibt's den schon ziemlich lange - erstaunlich, daß die Wakü-Fraktion erst jetzt auf den Delrin-Trip kommt.

IIRC geht Buntmetall- und Delrin-Zerspanung sogar mit den selben Schneid- und Freiwinkeln.
D.h. weniger Werkzeug, weniger Revolver(Zeit), weniger Aufwand - billiger.
... und wenn man's ganz geschickt anstellt, kann man sogar die O-Ringe samt Nuten weglassen (uups - das hätte ich wohl jetzt besser nicht gesagt ;-) )

mfg, Thomas

Andreoid

Senior Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Sonntag, 17. Februar 2008, 11:36

gefällt mir sehr :)
Grüße
André

Fraiser

Senior Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Sonntag, 17. Februar 2008, 12:21

ich besitze 3 einzelne ADs. das war einiges teurer, schwerer, kein kupfer und es passen nur 3 platten rein.

mit der fummelei muss ich zustimmen. hab aber bisher glück gehabt mit ausfällen und hab nichts getauscht.
hier steht nichts

Alex

Senior Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Sonntag, 17. Februar 2008, 18:13

Zitat von »Alex«

Jetzt wo er es sagt muss ich stulli recht geben. Wenn mal eine HDD kaputt ist, wird das ein ziemlicher Aufwand.


Aber mal eine andere Frage: Ich habe in meinem Case 2 Möglichkeiten zur Kühlung der HDDs (vorerst 4, später bis 8 Stück, an einem 3Ware 8-Port 9650; wahrscheinlich WD RE2-GP 1TB), die da wären:

-Luftkühlung: Stellt euch mein Case als einen recht niedrigen aber sehr tiefen oder breiten (je nachdem von wo betrachtet) Quader vor. Die Luft strömt zuerst über das MoBo (SpaWa, NB, SB, GraKa, CPU wassergekühlt), dann durch den Netzteillüfter (SS12 II), dann über die Platten und dann durch 3 120mm Lüfter, die auf einem 360 Radiator sitzen. Ich denke die Luft ist da noch kühl genug, um die HDDs zu kühlen.

Alle HDDs sind natürlich vom Case entkoppelt, Wände sind recht massives Holz, einzigste Öffnung ist eigentlich das Loch für den 360 Radi und eben vor dem Mainboard, wo die Luft angesaugt wird.

-Wasserkühlung: Platten in das neue aquadrive, extra Kreislauf, Radi vor den 360 (wie groß sollte er sein?), so dass keine weiteren Lüfter benötigt werden.

Denkt ihr die 2. Lösung ist leiser? Die WD-Platten dürften sowieso recht leise sein und sind gut entkoppelt und recht weit von einer Gehäuseöffnung weg. Bei dem 2. Lüfter wird der Luftstrom wahrscheinlich sogar weniger, da höherer Widerstand.

Würdet ihr mir auch zur Luft-Lösung raten?

das neue AD sieht zwar echt super aus, aber 1. kostet es trotz allem etwas und 2. bringt es mir wahrscheinlich recht wenig?

Edit: So nebenbei: Ist es schlimm, wenn der Radiator auf der langen Seite steht?

ice-tea

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Sonntag, 17. Februar 2008, 19:39

Jetzt wo ihr auch immer mehr auf den Kunden eingeht ... wird es dann vllt. auch mal einen aquatube aus Delrin geben?
mein Rechenknecht at sysProfile <

Yaso_Kuuhl

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Sonntag, 17. Februar 2008, 23:56

wenn ihr dann mal wirklich noch ein stecksystem von vorne bringt wäre das wirklich klasse...

neulich erst: die neuen schnellen seagateplatten gekauft, eingebaut. 3 monate später, eine davon fällt sporadisch immer wieder aus. neue gekauft, liegt gerade behelfsweise angeschlossen neben dem computer weil der einbau so aufwendig ist...

noch was: inzwischen gibt's ja immer mehr "flache" platten. da müssten dann sogar 5 platten auf die gleiche höhe passen. könnt ihr nciht noch eine version mit alternativen bohrungen machen? oder sogar sechs platten auf 4 HE...
Gruß, Jens

Al_Borland

God

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 18. Februar 2008, 10:40

sehe nur ich die fotos hier im thread nicht? ::)
Gruß, Micha.

pharao

Moderator

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 18. Februar 2008, 10:47

Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Anarchy

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 18. Februar 2008, 11:27

Zitat von »Yaso_Kuuhl«


noch was: inzwischen gibt's ja immer mehr "flache" platten. da müssten dann sogar 5 platten auf die gleiche höhe passen. könnt ihr nciht noch eine version mit alternativen bohrungen machen? oder sogar sechs platten auf 4 HE...


Die flachen sind billigmodelle bzw. welche mit geringer kapazität, die werden nur Hergestellt weil das weniger kostet. Macht also kein sinn 5-6 kleine mit sehr bescheidenem €/GB verhältniss zu verbauen wenn man auch 4 große nahmen kann.


PS : Da MUSS eine schwarze Blende drauf ... am besten ohne diese striche. Ich hab scho seit jahren keinen Rechner mehr wo eine Stahlblende optisch passen würde, silber oder schwarz muss her.
Aquaero & Plexitube ;D

Krampus

Senior Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 18. Februar 2008, 11:32

Ich frag mich eh, warum die AC-Blenden standardmäßig aus Edelstahl sind. Da gibts eigentlich keine passenden Gehäuse.
Wobei: ein Edelstahlgehäuse wär schon der Knaller :)

R0ckuall

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 18. Februar 2008, 13:05

wenn man ds ding einbaut, dann müsste man den käfig doch rein theorietisch ein stück reinschieben können und selbstgebaute lian li blenden davor setzen können oder ???
System: E6600 @ 2,4 ghz; Abit AB9pro; 2gb vitesta extreme 800; Sparkle 8800Gts 640mb @ 675mhz core/1566mhz shader/999mhz ram; 500gb Samsung, BeQuiet 530 darkpower pro @ modded Wakü: 360xt in lianli pcg70, eheim 12V, Cuplex fürn CPU, NB, SB, alle Spawas, Aqua grfx, Aquero

RedFlag1970

God

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 18. Februar 2008, 13:28

Zitat von »R0ckuall«

wenn man ds ding einbaut, dann müsste man den käfig doch rein theorietisch ein stück reinschieben können und selbstgebaute lian li blenden davor setzen können oder ???


Hmm,
ich kaufe mir einen Mercedes um eine Käferkarrosserie drauf zu bauen....

DAS nenne ich mal einen kreativen Ansatz..... :P
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

ottomanne666

Junior Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 18. Februar 2008, 13:44

@Krampus
wär schon echt geil son Edelstahl gehäuse aber glaub mir das wird hölle schwer werden denn nur so´n 1mm Blech wirkt einfach nicht da muß es schon 2mm oder 2,5mm sein wie bei AC Blenden
@RedFlag1970
schöner vergleich aber ne Alu-Blende wär schon nicht schlecht ich find die passen einfach besser zu nim Lian Li oder SilverStone Case
Verkaufe Gigant 1680 mit Aquaero 6 Pro/D5 Pumpe/Aqualis bei Interesse KN an mich!

Krampus

Senior Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 18. Februar 2008, 13:48

Zitat von »ottomanne666«

@Krampus
wär schon echt geil son Edelstahl gehäuse aber glaub mir das wird hölle schwer werden denn nur so´n 1mm Blech wirkt einfach nicht da muß es schon 2mm oder 2,5mm sein wie bei AC Blenden


Jo, sauschwer wird das Teil dann, das stimmt.
Aber dann hätte man damit gleichzeitig eine Körperschalldämmung integriert :)

Draco

God

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 18. Februar 2008, 14:03

und kugelsicher wär das Case dann fast auch ;D

Yaso_Kuuhl

Full Member

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 18. Februar 2008, 14:10

Zitat von »Anarchy«



Die flachen sind billigmodelle bzw. welche mit geringer kapazität, die werden nur Hergestellt weil das weniger kostet. Macht also kein sinn 5-6 kleine mit sehr bescheidenem €/GB verhältniss zu verbauen wenn man auch 4 große nahmen kann.

stimmt nicht unbedingt. die neuen seagates (ok, jetzt schon ne weile her) brachten als erste die 100mb/s und sind flach. gut, haben nur 250gb - aber 4 davon im raid5 sind auch 750gb und mehr braucht eh keiner ;)

EDIT: Was mich noch wundert ist, warum AC noch kein eigenes gehäuse macht. massiv, dadurch leise, mit großem radiator fest eingebaut, schöne einbaustellen für 1-2 pumpen, passend dazu natürlich auch für AGBs, möglichst auch nochmal in einem extra schließbaren (schallgeschützten) kämmerchen, ausreichend schächte für aquadrives..., platz für nen AE. das ganze darf natürlich auch etwas größer werden und der preis muss halt durch leistung gerechtfertigt sein ;)

so ein kooperationsprojekt mit lian-li oder der konkurrenz wäre einfach klasse...
Gruß, Jens

pharao

Moderator

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 18. Februar 2008, 14:13

Zitat von »Yaso_Kuuhl«

und mehr braucht eh keiner ;)

das hab ich damals(TM) bei meiner 120 MB Festplatte auch gedacht...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.