• 05.05.2025, 07:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Sonntag, 23. März 2008, 18:26

hmm ich galub das mit auf den kopf stellen war ironie :P
:rolleyes:

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Sonntag, 23. März 2008, 18:40

Könnte sein......... aber es gibt ja Gehäuse wo das nicht so abwegig erscheint, nur bei meinem geht das definitiv nicht, zu schwer wegen grossem Seitenradiator von der Konkurenz ;) ;) :-*

Aber wie gesagt, ist ein tolles Teil, mit ein paar kleinen Schwächen was meine Vorstellung betrifft........

Gruß, Norbert
WasserKühlungsFetischist

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Sonntag, 23. März 2008, 20:31

Öhm, ne das war kein Scherz...

Ich mach das eigentlich schon allein aufgrund meines Aquatubes, da ich ihn nur so überhaupt voll bekomm...

(Ja ich weis, man könnt auch einfach den Deckel abmachen und von Hand Füllen, aber auch dazu müsst ich den Rechner auf die Rückseite stellen)

Und so schwer kann das eigentlich nich sein, selbst bei meinem vollgebautem LianLi PC 71 war das kein Problem...  ;D


ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Sonntag, 23. März 2008, 20:44

Aber bei einem V2000 mit Ultra Radiator der Konkurenz und bei einem Alter von mittlerweile 38!!!!! ist das schon ein Problem... ;) ;) ;D

Das Teil wiegt verdammt viel, bin froh wenn ich den nicht immer heben muss..... Allein der Aussenradiator!!! :-/ :'(

Gruß, Norbert
WasserKühlungsFetischist

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 02:37

hmm irgendwie versteh ich das produkt nicht - hätte sowas eher von innoxxx und ihrem industrie gebandel erwartet.

für 140.- kann man als normaler user eine mörder dämmung erwarten - aber allen anschein nach ist das ding ja nur für leute mit scsi/sas o. raptor platten ohne belüftung zu gebrauchen den vorranging gehts ja nur um kühlung.

frag mich was der normale user mit seinen 7,2k platten damit anfangen soll. mit silent hat das nix am hut, was ja auch schon erste userberichte hier und in anderen foren bestätigt haben.

warum hat man keine sinnvolle und effektive dämmbox entworfen - den nur in einem solchen engen umfeld ohne luftzirkulation macht es überhaupt sinn über wakü für normale hdds nachzudenken. natürlich reduziert masse (pom/kupfer/wasser) etwas die schwingungen und die gummi befestigungen enkoppeln auch ein wenig. aber im vergleich zu eienr echten dämmbox ist das doch eher spielkram.

schön, teuer und am (allgemeinen) bedarf vorbei :D

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 11:09

schnapp dir einfach ein paar bitumenmatten und füll damit die box voll aus. Je weniger luft in der dämmbox vorhanden ist, desto schlechter wird schall transportiert.

So kriegst du das ganze garantiert leiser. Solche matten sollten bei den boxen beiliegen, die sind bei jeder kauf-dämmbox sinnvoll.
Verkaufe: cuplex xt di Sockel AM2/F/754/939/940 G1/4, neu und unbenutzt mit kaufbeleg mp me pls

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 13:09

Also: Die Dämmung des X4 ist sehr gut, wer die Möglichkeit hat, der kann dies gerne mal gegen Produkte unserer Mitbewerber vergleichen - wir tun das auch ;)

Der Preis ist eher sehr günstig. Es werden immerhin zwei Kupferplatten, zwei sehr große ABs in Delrin, 4 recht große Edelstahlplatten, ein Plexiglasteil und viele viele Kleinteile bearbeitet und montiert geliefert.
Wenn man das mit dem Single oder Dual vergleicht, dann ist der Preis sehr günstig. Man bekommt zum Preis des Dual + eines ABs noch zwei Plattenplätze geschenkt und zudem ist das X4 kompakt und aus Kupfer...

Das Befüllen eines aquatubes im aquabay oder aber des X4 geht wirklich sehr gut, wenn man den Rechner auf den Rücken legt.

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 13:48

Zitat von »Stephan«



Das Befüllen eines aquatubes im aquabay oder aber des X4 geht wirklich sehr gut, wenn man den Rechner auf den Rücken legt.



Sag ich doch die ganze Zeit - und keiner hier kann mir klar machen dass bei seinem nicht geht, das is wirklich kein akt...

Im übrigen, so schlecht dämmt das Ding nun nicht...
Groß auffüllen mit Schaum stoff kannst du da nichts, man könnte höchstens vorne unter die Abdeckung etwas Schaumstoff oder ähnliches packen, aber sonst ist da wirklich kein Platz...

Abgesehen von meinem kleinen Montageproblem bin ich wirklich überzeugt von dem Ding... :)
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 15:01

wie gesagt für 7,2k platten ist kühlung egal da gehts nur um maximale dämmung. und erst so gedämmt wird hitzestau zu einem problem.

"so schlecht dämmt das ding nicht" - ist für mich keine aussage, entweder es ist top oder es ist mist - so nen bissel dämmen kann für das geld nicht angehen.

"habe seit gestern Abend meinen neuen Aquadrive und bin ehrlich gesagt enttäuscht...leider ist das Ding mit meinen platten zu laut! Die Platten ( 2 X Samsung HD103UJ ) sind doch sehr deutlich vernehmbar...." - ist da schon eindeutiger und eckt sich auch mit ersten user reviews andere foren.

für 140.- sollte es auch nicht dem käufer überlassen sein nachzudämmen. abgesehen davon hat ein bissel schaumstoff zwischen die platten schieben nix mit richtigen dämmen zu tun, die ganze hdd/kühler einheit müsste gekapselt gedämmt sein wenn das wirklich was bringen soll.

für server mit hoch drehenden laufwerken in raid configs sicher eine interessante lösung, da hört es aber schon auf.

eine überarbeitete version wäre da angebracht. ich suche selbst seit 2 jahren nach einer wirklich guten dämmbox, bei der silentstxxx ist auch nur ein wenig alibi sschaumstoff von ein paa mm verbaut, bringt auch nur bedingt etwas.

kuckt man sich mal den aufbau der wenigen guten passiv dämmboxen an die teilweise 40€-70€ aufwärts kosten wird sehr deutlich da ein wenig starres plastik nichts mit dämmung zu tun hat.

ich behaupte nicht der preis des aquadrive wäre überzogen oder unrealistisch. auch an der verarbeitungsqualität will ich nicht rütteln. aber alles was ich erkennen kann ist entkopplung durch masse und die gummipuffer und absolut null dämmung auser durch das edelstahl gehäuse.

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 16:37

Zitat von »Darky«

wie gesagt für 7,2k platten ist kühlung egal da gehts nur um maximale dämmung. und erst so gedämmt wird hitzestau zu einem problem.

"so schlecht dämmt das ding nicht" - ist für mich keine aussage, entweder es ist top oder es ist mist - so nen bissel dämmen kann für das geld nicht angehen.

Entweder 1 oder 0 ? Komm ma von dem digitalen Trip wieder runter, nicht alles ist schwarz oder weis, zumal es momentan sowie nur subjektive Eindrücke gibt, und wenn da 30 Leute das selbe behaupten wirds nicht wahrer...

Ich hatte selbst 3 Aquadrives im Einsatz, und bin mit dem neuen X4 nicht minder zufrieden...
(Bei mir Stecken 4 WD drin a 320 GB 7200 U/Min)

Was erwartest du denn bitte, dass du von der Platte nichts mehr hörst ?

Zitat


"habe seit gestern Abend meinen neuen Aquadrive und bin ehrlich gesagt enttäuscht...leider ist das Ding mit meinen platten zu laut! Die Platten ( 2 X Samsung HD103UJ ) sind doch sehr deutlich vernehmbar...." - ist da schon eindeutiger und eckt sich auch mit ersten user reviews andere foren.

was heist denn bitte eindeutig zu laut, das is genau son subjektiver eindruck, nur weil du wohl der selben meinung bist ists auf einmal ok ?!

Zitat


für 140.- sollte es auch nicht dem käufer überlassen sein nachzudämmen. abgesehen davon hat ein bissel schaumstoff zwischen die platten schieben nix mit richtigen dämmen zu tun, die ganze hdd/kühler einheit müsste gekapselt gedämmt sein wenn das wirklich was bringen soll.

Öhm, ich weiß nicht, aber so wie du das beschreibst bräuchte man wohl nen zweiten Tower für die Festplatten - bei 4 Platten da drin bleibt dir nicht viel Spielraum wenn du nicht noch nen 4. Slot dazu nimmst...

Zitat


für server mit hoch drehenden laufwerken in raid configs sicher eine interessante lösung, da hört es aber schon auf.

eine überarbeitete version wäre da angebracht. ich suche selbst seit 2 jahren nach einer wirklich guten dämmbox, bei der silentstxxx ist auch nur ein wenig alibi sschaumstoff von ein paa mm verbaut, bringt auch nur bedingt etwas.

kuckt man sich mal den aufbau der wenigen guten passiv dämmboxen an die teilweise 40€-70€ aufwärts kosten wird sehr deutlich da ein wenig starres plastik nichts mit dämmung zu tun hat.

OK, du hast mich überzeugt, du brauchst wirklich nen zweiten Tower... 'doh

Zitat


ich behaupte nicht der preis des aquadrive wäre überzogen oder unrealistisch. auch an der verarbeitungsqualität will ich nicht rütteln. aber alles was ich erkennen kann ist entkopplung durch masse und die gummipuffer und absolut null dämmung auser durch das edelstahl gehäuse.

Ich behaupte mal du hast von CNC fertigung durchaus keine Ahnung, der Preis ist meiner Meinung nach gerechtfertigt, zumal die Bearbeitung der 2 Kupfer Platten auch nicht mal in 5 min fertig ist...

Was du suchst ist die Eierlegendewollmilchsau...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 17:07

bei dem preis erwarte ich wirklich absolut nichts mehr zu hören, ja.

was das mit nem zweiten tower zu tun hat verstehe ich nicht, bleib sachlich oder lass es. der preis wäre ok wenn das ding halten würde was man davon erwarten kann.

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 17:24

Zitat von »Darky«

bei dem preis erwarte ich wirklich absolut nichts mehr zu hören, ja.

Dann ist dir ehrlich gesagt nicht mehr zu helfen...

Du erwartest wohl von einem Audi RS6 wohl auch dass er von alleine fährt, was ?

Zitat


was das mit nem zweiten tower zu tun hat verstehe ich nicht, bleib sachlich oder lass es. der preis wäre ok wenn das ding halten würde was man davon erwarten kann.

Naja, für deine Dämmung wird Platzmäßig wohl ein 2. Gehäuse her müssen...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 17:30

hmm dann link doch mal auf so nen rewiev, hab gestern mal bei den üblichen verdächtigen gesucht und nix gefunden. Eventuell war es auch schon zu spät :P

Aber ich glaub ich hab den Fehler bei dir schon gefunden. Außer das du immer noch was hörst. Eventuell ist das Ding wirklich mit Vier Platten leisen, den Platzt den du noch hast ist nicht gerade Schalldämmend :P
:rolleyes:

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 17:58

Zitat von »Benny«


Dann ist dir ehrlich gesagt nicht mehr zu helfen...

Du erwartest wohl von einem Audi RS6 wohl auch dass er von alleine fährt, was ?
Naja, für deine Dämmung wird Platzmäßig wohl ein 2. Gehäuse her müssen...



sorry aber was schreibst du für nen unfug ?

braucht eine 7,2K platte aktive kühlung - nein!
wann macht eine aktive kühlung sinn ? - wenn man sie in eine gekapselte box packt!
warum sollte man das tun ? - zur geräuschdämmung!

was will man dann mit einer aktiven kühlung wenn die kapselung/dämmung nicht perfekt ist ?
und für den preis muss man einfach eine perfekte dämmung erwarten können - alles andere führt den sinn der aktiven wasserkühlung ad absurdum.

zu dem auto vergleich und dem zweiten tower stuss sag ich mal nix...

@ bonez
zb. http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost…25&postcount=15

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 18:26

kauffertige dämmboxen werden bezüglich der schallreduzierung IMMER bemängelt.
Der preis des X4 ist eher gerechtfertigt durch seine optik (was bei AC ganz groß geschrieben wird) und verarbeitete materialien, nicht vorrangig bezüglich der dämmwirkung

Wenn du wirklich was leises haben möchtest, fängt es schon bei der festplatte an. Such dir eine hdd mit einem platter, oder gleich eine 2,5" laptop hdd mit 5400 U/min.
Ich kenne deine ansprüche und rate dir, eine dämmbox selbst zu kreieren. Die hdd sollte KOMPLETT eingehüllt werden, die kleinsten luftspots können fatal sein. Wenn du mehr wissen willst, meld dich per pm

Ach ja noch was: eine platte wird immer leiser sein als 4
Verkaufe: cuplex xt di Sockel AM2/F/754/939/940 G1/4, neu und unbenutzt mit kaufbeleg mp me pls

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 18:41

ich habe aktuell slc ssd's, und damit mehr als genug performance bei 0db, im system.

allerdings ist bei den preisen pro gb damit halt nicht an "massenspeicher" zu denken ;) so das im moment alle filme/musik und sonstige daten auf nem nas liegen - mit der einher gehenden langsamen anbindung.

trotzdem wären ein/zwei single pattern hdd's ganz nett um auch mal größere daten mengen mit zu ner lan nehmen zu können etc. auserdem läuft auch bei mir mal der usenet client 3-4 tage am stück und da kommen schon mal schnell größere datenmengen zusammen. und jedesmal die angefallenen 50-100GB an archiven bei 25mb/s von nas auf den rechner zu holen, dort zu reparieren, entpacken und dann wieder zurück aufs nas zu spielen kostet einfach sehr viel zeit und nervt ungemein ;)

von daher bin ich nach wie vor auf der suche nach guten hdd dämmungen, darf auch gerne geld kosten - nur muss auch die leistung stimmen.

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 18:44

ok, dann möchte ich meinen senf auch mal dazu abgeben ;)
ich sehe das zwar nicht ganz so verbissen wie darky, muss ihm aber in teilen recht geben.
da es sich ja hier um wakü dreht und hdd-kühler, sollte die gewichtung ganz klar mehr auf dämmung liegen, um die geräusche der festplatten und den luftschall zu minimieren und natürlich sollte auch auf entsprechehende entkopplung geachtet werden, so dass das gehäuse nicht unnötig als resonanzkörper wirkt.
aus diesen und anderen gründen, sind ac hdd-kühler so ziemlich die einzigen produkte, ausser noch die aquabox aus anderen gründen, die mir persönlich nicht zusagen und ich da eher auf ein fremdprodukt ausgewichen bin. dieses ist zwar auch nicht perfekt, aber durch ein klein wenig nachhilfe hinsichtlich luftschallverringerung - abdichtung der schlitze und zusätzlicher dämmung, sind die festplatten nahezu geräuschlos - vorausgesetzt, man wählt auch entsprechend leise und laufruhige ferstplatten und da halte ich nicht viel von samsung, die einen ab- und anschwellenden ton erzeugen.

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 19:13

Also ich muss sagen das ich denke dass das ganze hier ein wenig ausufert. Bei Darky habe ich das Gefühl er hat für sich selbst den grössten Fehlkauf aller Zeiten getätigt hat, obwohl ich Ihm in einigen Punkten recht gebe, und bei Benny habe ich den Eindruck das er um jeden Preis die Produkte von Aqua-Computer verteidigt.

Ich habe vorher 2 Samsung HD103UJ in 2 Silent-Star Wasserkühlungsgehäusen mit ziemlich perfekter Dämmung gehabt, da war NIX zu hören!! Gar NIX!!

Aber ich war wie immer neugierig und wollte mal wieder basteln, und da ich sehr von der Qualität der Firma Aqua-Computer angetan bin, habe nahezu alle Produkte von Innoxxxx gegen Aqua-Computer Componenten ausgetauscht, habe ich mir den Aquadrive X4 geholt.

Ich bin ein wenig enttäuscht, aber ich gebe auch nicht auf das Teil leiser zu bekommen, denn darauf lege ich grössten Wert.

Falls sich jetzt jemand fragt warum ich eine sehr gut funktionierende Wasserkühlung für die Festplatten aufgegeben habe und austausche, ich bin halt neugierig! So ist das.

Als nächstes kaufe ich mir noch ein paar Dämmmaten und dann mal schauen.

Das einzige was ich richtig bemängeln könnte ist die Frontplatte. Sehr gut verarbeitet, leider nicht so passend zu meinem Lian Li V2000, da ist gebürstetes Aluminium. Wenn man eine Frontblende bekommen könnte wie ich sie bei meinem Aquaero habe wäre das toll, die passt nämlich ganz gut.

Soviel mal bis jetzt.

Gruß, Norbert
WasserKühlungsFetischist

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 19:26

Zitat von »Macabros«

Das einzige was ich richtig bemängeln könnte ist die Frontplatte. Sehr gut verarbeitet, leider nicht so passend zu meinem Lian Li V2000, da ist gebürstetes Aluminium. Wenn man eine Frontblende bekommen könnte wie ich sie bei meinem Aquaero habe wäre das toll, die passt nämlich ganz gut.

schieb das teil doch tiefer rein und nutze die original blenden ;)
mir würde nie im traum einfallen, meine frontansicht vom lian li so zu zerstören, auch das aquaero und den multiswitch hab ich mit einer original lian li blende versehen.

ich frag mich sowieso, warum ac noch nicht darauf gekommen ist, bei ihren fertiggehäusen, die original lian li blenden entsprechend anzupassen und zu verwenden.
ich mein über geschmack lässt sich streiten, aber das sieht einfach nur abartig aus.

Re: Neu: aquadrive quad copper edition

Montag, 24. März 2008, 19:58

ich denke AC will das logo nicht verdecken ;). Außerdem ist der Zeitliche Mehraufwand wahrscheinlich zu groß.

du gehst ja auch net an nen Auto und überklebst alles logos oder?
:rolleyes: