• 01.08.2025, 00:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dark-Modder

Senior Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Montag, 3. Januar 2005, 20:27

meine Titan 120 AluFrame gehen bis 9 % runter 8)

Ha jetzt biste Platt wa ;)

mfg Dark-Modder

-nils^

Senior Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Sonntag, 9. Januar 2005, 16:09

Zitat von »Dark-Modder«

meine Titan 120 AluFrame gehen bis 9 % runter 8)

Ha jetzt biste Platt wa ;)

mfg Dark-Modder



Macht aber insgesamt die gleiche Drehzahl von 180 Upm. :)

mfg

plastic

Junior Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Dienstag, 11. Januar 2005, 05:32

Bin sehr zufrieden mit meinem Aquaero und bin auch sicher das der alles kann was er soll und noch viel mehr !

Leider hab ich meinen noch nicht 1 sek in Betrieb gehabt, da die eigentliche Wakü mit allem Zubehör hoffentlich in 6h vom "Gelben Engel" (jaa, ich mein den Postboten ;D) gebracht wird.

Hört sich evtl bissi ironisch an,ist es aber garnicht. Durch viele Postings und die umfangreiche Produktbeschreibung muß das Teil echt gut was können.

Aber alles in allem kann ich vielen meinen Vorrednern nur zustimmen:
Mitgelieferte Kabel könnten echt etwas länger sein - zumindest das interne USB-Kabel sollte gut ausreichend für einen Big-Tower dimensioniert sein.

mfg plastic

edit: Alles heute gekommen, hab alles angeschlossen und verschlaucht und das Aquaero vor die AS gehängt ... kann meinen ersten Satz nur nochmal bestätigen und damit jegliche Ironie vollends ausräumen. Bei den Kabeln bleib ich aber dabei.

Mathis

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Sonntag, 16. Januar 2005, 13:58

Wäre schön, wenn der USB-Anschluss verpolsicher gemacht werden würde, wie die Lüfteranschlüsse, auf meinem Board ist es ja auch verpolsicher gemacht worden (den unnützen Pin abgeklemmt und am Stecker das Löchle zugeklebt). Ich weiss nich, wieviele sich dadurch schon das aquaero bzw das Board zerschossen haben, ich gehör jedenfalls dazu. :-[

Shoggy

Sven - Admin

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Sonntag, 16. Januar 2005, 14:14

Da das ganze nicht standardisiert ist wird sich das wohl kaum umsetzen lassen. Es gibt auch genug Boards bei denen ist an der unnützen Stelle ein Pin vorhanden; da bekomme ich den Stecker dann wiederum nicht drauf ;)

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Montag, 17. Januar 2005, 01:33

Aber zumindest am AE selber sollte man es verpolsicher machen können ;)

Jogibaer_Nr1

God

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Mittwoch, 23. Februar 2005, 10:04

So, habe das Aquaero unterschätzt, was das alles kann! Am Anfang habe ich ja einen Kipschalter gehabt, mit 12V/aus/5V ....nun habe ich die Lüfter vom aurplex ans Aquaero gehängt, und ich bin begeistert! Immer die geringste Lautstärke zur besten Leistung der Hardware! :D Bin hin und weg von dem Ding! :D :D :D
Jetzt muss ich nur noch Farbfilterfolie kaufen.... ::)

MFG Johannes

goopy

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Freitag, 25. Februar 2005, 06:09

Also ich hätte da noch einen Wunsch...

Würde es interessant finden, wenn die Pumpenfrequenz sensorabhängig für einen dualbetrieb der Pumpen regelbar wäre, so wie bei den Lüftern, soweit das möglich ist....

quasi wenn Temp so, dann pumpe 1 schneller
oder auch eine sollwertregelung mit zwei Tempsensoren, das der Betrieb der Pumpe(n) sich anpaßt.

Würde gern eine Zweikreislaufsystem basteln, die Quasi "Druckabhängig" oder über Multiswitch ineinander das Wasser tauschen.
Pumpe 1 öffnet ein ventil in einen keislauf, wenn Temp zu hoch schaltet die Pumpe 1 runter und Pumpe 2 läuft höher und schaltet ventil in den Kreislauf, sowas in der Art...



geht das ?

maniac2k1

God

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Freitag, 25. Februar 2005, 10:19

spielerei :D ;D

die regelung der lüfter hat einen grösseren einfluss als die regelung der pumpe ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Jogibaer_Nr1

God

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Samstag, 5. März 2005, 17:59

Zitat von »-ManiaC-«

spielerei :D ;D

die regelung der lüfter hat einen grösseren einfluss als die regelung der pumpe ;)


*zustimm*

Bergatroll

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Dienstag, 8. März 2005, 17:10

ich hab noch einen kleinen Kritikpunkt gefunden, aber es kann auch sein das ich es falschzusammengebaut habe

Ich hab die Aquastream Platine auf meinen Aquaero gebaut
dabei viel mir auf das man den Relais anschluss nicht mehr einstehen kann weil er z.T. von der Aquastream Platine verdeckt wird.

Dann würde ich mich über einen kleinen Punkt im Aquaerohandbuch freuen wo der einbau des Aquastream Controllers erklärt wird.

Zudem ist der umbau recht fummelig man muß die Blende Komplett auseinandernehmen, die dort verwendetet absstandshalter einschrauben da die absstandshalter vom AE ein anderes Gewinde haben wie die befestigungsschrauben der Aquastream

JGZimmerle

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Samstag, 19. März 2005, 21:34

Das ist nun schon mein zweites Aquaero und ich bekomme schon wieder den gelichen Fehler wie beim ersten: Factory Test... EEPROM Failure. Okay, könnte vielleicht daran liegen, dass ich an meinen zweiten AS-Controller gerade keine Pumpe angeschlossen habe, da mir gerade noch die Anschlüsse fehlen.

Aber testen kann ich das auch nicht wirklich, da ich den ganzen Kram schon zusammengeschraubt und eingebaut habe.

Außerdem sollte das AE wohl mit solchen Sachen klar kommen, kann ja wohl nicht so schwer sein das Teil so zu designen, dass dadurch nicht gleich das ganze AE ausfällt.

Außerdem sollte es doch möglich sein, das Teil mit aussagekräftigen Fehlermeldungen zu versehen. Bei der obigen Fehlermeldung meint doch jeder normale Mensch, dass was mit dem EEPROM nicht stimmt, wer kommt da schon auf die Idee den AS-Controller zu checken?!

Und ich dachte, dass nach 'nem 3/4 Jahr die Kinderkrankheiten, die ich bei dem damaligen System festgestellt hatte, endlich beseitigt sein müssten.
Falsch gedacht. :-(

Ansonsten fänd ich es cool, wenn es das AE auch in einer Version gäbe, wo schon zwei AS-Controller integriert sind. Dann gäbe es auch wesentlich weniger Probleme mit den Anschlüssen.

Habe jetzt zwei AS-Controller hintereinander am AE befestigt, so dass man die Kabel der unteren Pumpe direkt hinter dem Stecker ziemlich stark abknicken muss. Außerdem kann man nicht mal eben die Pumpe ausstecken, sondern muss erst die ganze Konstruktion auseinander nehmen.

Das gleiche gilt für den Relais-Anschluss auf dem AE, der durch den AS-Controller halb verdeckt wird.

Auch ein kurzes Kabel wär ganz schön, so dass man ein oder zwei direkt am AE montierte AS-Controller anschließen kann, ohne überschüssiges Kabel im Weg zu haben. Wär natürlich am besten, wenn man auch gleich ein passendes Schraubenset mit entsprechend langen Schrauben zur Montage anbieten/beilegen würde.

Eine weitere Verbesserung wäre wohl ein Bündel von Verlängerungskabeln, welches die Anschlüsse des AE und von zwei AS-Controllern um ca. 15cm in den Rechner hinein verlängern würden, damit man nicht jedesmal sämtliche 5,25"-Laufwerke über und unter dem AE ausbauen muss, um ein Kabel anzuschließen oder abzuziehen.

Desweiteren wärs cool, wenn man das Teil gleich mit 'ner schwarzen Blende statt 'ner Stahlblende bestellen könnte, gleiches gilt für die Aquadrives.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

x-stars

God

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Samstag, 19. März 2005, 22:24

@JGZ: Das die Blenden standardmäßig nur in edelstahlausführung und die Zuatzblenden optional sind, wird sich laut Dino auch in Zukunft kaum ändern.
Dass das Ae den Fehler anzeigt, ist normal (Rev. 4.0 lässt grüßen), der Bug wird mit dem Firmware-Update, dass für Ostern versprochen ist, behoben werden ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

JGZimmerle

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Sonntag, 20. März 2005, 00:26

Mein erstes AE war aber ein 3.07er und hat den gleichen Fehler angezeigt, weils auch dort ein Problem mit dem AS-Controller gab.

Ist ja auch schön und gut, dass es mit dem nächsten Update behoben wird, nur müsste ich zum Updaten ja erstmal 'ne USB-Verbindung zum AE bekommen. Das geht allerdings nicht, solange das teil mit dieser Fehlermeldung aufwartet. Es ist also auf jeden Fall viel Bastelarbeit angesagt, falls der Fehler nach Anschluss der zweiten AS an den zweiten AS-Controller noch immer auftreten sollte. :-(

BTW, die Stromversorgung läuft über ATX-Standby.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

JGZimmerle

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Sonntag, 20. März 2005, 20:42

Ach ja, die Sensor-Anschlüsse sind zu dicht beieinander oder die Stecker der Sonsoren sind zu dick. Fällt besonders auf, wenn man alle sechs bestücken will.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

x-stars

God

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Sonntag, 20. März 2005, 20:49

Zitat von »JGZimmerle«

Ach ja, die Sensor-Anschlüsse sind zu dicht beieinander oder die Stecker der Sonsoren sind zu dick. Fällt besonders auf, wenn man alle sechs bestücken will.


Damit hab ich keine Probleme.

Irgendwo wurde aber mal vorgeschlagen, einen Verlängerungssatz anzubeiten, mit dem alle Kabel 10-15cm ins gehäuse verlängert werden würden. Das würde das Verkabeln bei eingebautem Ae sehr vereinfachen :D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

JGZimmerle

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Sonntag, 20. März 2005, 21:33

Ich hab die mitgelieferten Sensoren und zwei in PnC-Stopfen vergossene Sensoren von AC genommen. Ich hab zwar alle drauf bekommen, aber es hat schon etwa Gewalt und Anschlussstifte verbiegen benötigt, damit alle drauf passten. Bis zum fünften gings noch recht problemlos, aber zwischen dem fünften Stecker und den Anschlussstiften des sechsten Anschlusses war überhaupt kein Platz mehr.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

Pollibus

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Samstag, 2. April 2005, 02:51

So ich auch mein Senf dazugeben will!!!
Tut mir leid wenns schon war aber ich hab mir nicht alle 15 Seiten gegeben! ::)

Ich fände es cool, wenn man übers jalcds aufs aquaero und zurück aufs USBLCD Modus schalten könnte.Sprich:Jalcds läuft durch, zeigt mir Network, Pladde, CPU, usw. an, dann kommt das Aquaero und gibt mir Temps + sonstige infos, dann wieder Jalcds, ich glaub alle ham verstanden was ich meine!

Sonst Hammer geniales Teil!

Mathis

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Dienstag, 5. April 2005, 21:21

Wie wäre es mit einer Watchdog-Funktion?

fred

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Mittwoch, 6. April 2005, 05:25

-varioled funzt nicht vernünftig
ich krieg sie nicht so eingestellt das man nen ordentlichen unterschied sieht zwischen warm und kalt ... n gaaaanz bissel unterschied bilde ich mir ein aber irgendwie is da nicht viel.
ich hab i.d.R 28-29grad wasser IDLE (lüfter aus) und 31,5grad LOAD (Lüfter@ 1100upm) -von daher natürlich auch kaum differenztemp die event. gebraucht wird für nen vernünftigen effekt?
Einstellung: Sensor1 - Anlaufschwelle:28,5 Vollastschwelle:33,5 - Alarmschwelle:35 - Solltemperatur:30,5
Es leuchten immer beide so halb...
ich versteh das nicht - ich hab im idle zustand die temp der anlaufschwelle und dann sollte doch nur die eine led leuchten?!

-die menuführung is unübersichtlich

-die menus sind sehr langsam - knöpfe reagieren schlecht/verzögert

-Seitdem ich meine AS am AE dran hatte ist sie schrott und summt nur noch (hab mir wieder ne 220V 1046 geholt - die is leiser als die AS ) -ja ich hab nur jeweils eine Stromversorgung dran , richtiges brückenkabel , sauber gemacht etc. - nix zu machen ...

-Die PC-Software ist völlig nutzlos -funktioniert bei mir zum. nicht richtig : gewisse einstellungen übernimmt das prog garnicht erst oder nimmt sie nicht an. LEDs und Lüfter haben laut Software manchaml über 100% obwohl sie nur minimal laufen usw. Ich habe aufgegeben sie zu testen...

-Erweiterungen fehlen leider immer noch (multiswitch etc. - ich hoffe ihr gebt den Multiswitch passend zum launch der neuen Soft/Firmware gleich mit raus )


LOB:

-Lüftersteuerung passend zur temp funzt gut und hat für sehr viel ruhe gesorgt.

-Einschalten per Aquero macht den powerschalter überflüssig - funzt gut! macht sich prima an meinem neuen -leider noch nicht fertigen - Gehäuse... Bilder kommen sobald mein Compi endlich fertig ist (mir fehlt auch nochn AD-dual - kommt am nächsten ersten, n bissel kleinkram [z.B. durchfl.sensor] und kabel verstecken etc. -achja und neue HDDs)
Account gesperrt