Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
-Polarität am Eingang des Optokopplers beachtet? (da is ja quasi 'ne LED drin)
-Spannung zwischen den Ausgangspins des Optokopplers gemessen (12V - OK gesperrt, 1,??V (oder so) - OK durchgeschaltet)
-ansonsten miß mal (bei Durchgeschaltetem OK) die Spannung des Knotenpunktes R6/R7 (gegen Gnd)
(wenn Du als Eingang den Power-Led-Anschluß nimmst, mußt Du nicht auf Festplattenaktivität warten)
Zitat
Erste Ergebnisse:
Vom MB: 1,2V
Vor 22k Wiederstand: -12V
Nach 22k Wiederstand: - 2,15V
Optokopler Pin5: +12V
" Pin4: +12V
Vor 4,7k Wiederstand: -2,15V
Nach 4,7k wiederstand: + 12V
Das mit dem Messen solltest du Dir noch mal anschauen.![]()
Normalerweise legst du das Schwarze Kabel von deinem Messgerät auf die Schaltungsmasse. Dann prüfst du mit der roten Messspitze gegen die zu Prüfenden Punkte.
Zitat
Also an Pin4 kommt nun -12V und Pin5 +12V also kommen sich die Spannungen nicht mehr in die quäre
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sappibaer« (21. August 2010, 17:39)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sappibaer« (21. August 2010, 22:42)
-