• 18.07.2025, 01:38
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Sappibaer

God

Tuesday, November 23rd 2010, 9:35pm

Jo das passt schon ich bestelle gleich dann ein paar mehr zum ausprobieren xD
Wegen dem plan muss ich noch nachschauen krieg das gerade nicht so hin (wahrscheinlich einfach zu müde...)
Out of Style, but it's Retro!

Sappibaer

God

Wednesday, November 24th 2010, 7:04pm

-

This post has been edited 1 times, last edit by "Sappibaer" (May 28th 2011, 9:19pm)

Out of Style, but it's Retro!

Sappibaer

God

Friday, November 26th 2010, 6:41pm

Wo finde ich in eagle die SMD Bauteile ? :(
Finde keine (mir gehts vor allem um die Widerstände)
Out of Style, but it's Retro!

Sappibaer

God

Saturday, November 27th 2010, 6:20pm

Sry für solch viele Post :( :S

Also Neuer Schaltplan bis jetzt:

und als Board

Als BD137/135 ist derzeit ein BCP54-16 drinnen.
Widerstände sind nun auch SMD.
Was mir noch fehlt ist ein SMD Trimmer und der Kondensator 330nF.

MfG
Sascha
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Monday, November 29th 2010, 4:13pm

Also wegen den Transistoren hab ich jetzt die Datenblätter noch nicht verglichen... insbesondere solltest Du die Pinbelegung kontrollieren.

Kerko: Wo bestellst Du? (das wird Dir wohl nicht helfen) Ansonsten hilft's Dir vielleicht, andere Werte parallel zu schalten (Kapazität addiert sich).

Trimmer: gibts schon, aber noch nicht viel (für privat) - warum nicht "through hole" auf der Rückseite lassen?

Das Hühnerfutter ist weitgehend 1206 ?

Achso, welchen Sinn haben die beiden LEDs? (mMn gar keinen ;) )

Sappibaer

God

Monday, November 29th 2010, 4:22pm

Also wegen der Pin belegung: sollte passen (hoffe ich)
Bestellen: Bei meinem lieblingsshop Reichelt :D
LED's: Dann kann man den Effekt unter anderem direkt auf der Platine sehen und man erkennt auch fals was nicht mehr funktioniert. Und es sieht cool aus ( :P :D )
Futter: Bis jetzt ja. Eine Nummer kleiner geht vielleicht noch aber unter 0806 gehts garnicht mehr :D
Trimmer: Hab überlegt schon durch zu kontaktieren aber das würde irgendwie sch**** aussehen ;)

Sascha :)

This post has been edited 1 times, last edit by "Sappibaer" (Nov 29th 2010, 4:23pm)

Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Monday, November 29th 2010, 4:36pm

Du kannst die Trimmer auch surface mounten - allerdings sind die dann ziemlich groß (Beine umbiegen ;) )

Also wenn Du LED1 umdrehst, hat sie den gewünschten Effekt :P (sofern der Vorwiderstand paßt) - LED2 macht überhaupt keinen Sinn.

Sappibaer

God

Monday, November 29th 2010, 4:42pm

Ups ich sehe gerade das sind noch die alten Pläne xD
Sind mittlerweile 3 LED's :D :wacko:
eine LED für Sound to Light, eine für HDD und eine für dauerbeleuchtung ;)
Derzeitiger Plan:

Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Monday, November 29th 2010, 4:51pm

trotzdem sind 1 und 3 falschrum drin - LED2 (mit ihrem R) soll sicher von CN3-Pin1 nach CN3-Pin2 gehen (auch hier Kathode an Pin2)

Edit: wilsst Du 'ne Doppelseitige Platine machen? Der OK und die Connectoren sind bei Dir auch auf der Oberseite (also auf derselben Seite wie die SMDs - also auch von oben zu verlöten...) ???

This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Nov 29th 2010, 4:54pm)

Sappibaer

God

Monday, November 29th 2010, 5:00pm

Das die LED's nicht richtig drauf sind weiß ich ;)
Also ich komme immer durch einander. Wenn ich jetzt alles Verbinde brauch ich nur 1 Seite oder? möchte nämlich eigentlich alles auf einer Seite haben (das was zu Löten ist) also das die Pinne vom Trimmer und so auf der Seiter der SMD's ist. Bin gerade verwirrt :wacko: .
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Monday, November 29th 2010, 5:12pm

SMDs kleisterst Du normalerweise auf die Kupferseite, die through holes werden von der anderen Seite aus durch die Platine gesteckt - dann wird alles auf der Kupferseite verlötet, klar?

Du hast alle Bauteile auf derselben (Ober-)Seite - die Beine des OK... landen auf der leeren Rückseite. Wenn der jetzt nicht gesockelt wird, kannst Du den auch auf der Oberseite verlöten (hab ich auch schon gemacht, weils so besser gepaßt hat) - aber das ist ... äh... unkonventionell. (Bei Sockeln und den Pinleisten kommst Du halt mit dem Lötkolben nicht an Leiterbahn und Bauteilbein, klar?)

Um Bauteile auf die Unterseite zu bekommen mußt Du sie in der Board-Ansicht spiegeln.

Sappibaer

God

Monday, November 29th 2010, 5:15pm

Ahhhhhhh so macht man das also.
Wusste nie wie ich das machen sollte ^^.
Werde das mal ausprobiere.


Sascha :)
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Monday, November 29th 2010, 5:20pm

Noch ein Tip zu den Pinleisten: ich verwende immer die Bibliothek: pinhead-2.lbr insbesondere weils da auch 1reihige mit runden Pads gibt, und wegen der SMDs. Achso, SMDs... gibt bei Reichelt auch SMD-Stiftleisten...

Edit: bau mal bitte im Knoten T2-R6-R7 den Punkt (Verbindung) ein - scheint zwar verbunden zu sein, sieht so aber komisch aus. (der DesignRuleCheck oder so sollte da auch meckern).

Und wenn Du wirklich keine Beine auf die SMD-Seite ragen lassen willst, solltest Du sowohl den OK (ohne Sockel) als auch die Potis von oben (Bauteilseite) verlöten können. Dann also nicht gespiegelt.

This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Nov 29th 2010, 5:39pm)

Sappibaer

God

Monday, November 29th 2010, 7:37pm

Hab mir die Bibliothek mal runter geladen und eingefügt.
Punkt wurde eingefügt.
Und doch die Pinne kommen jetzt doch auf die SMD Seite :D

Nur verzweifel ich einfach an dem anordnen auf der Platine -.-
Ich kriege es einfach nicht hin es so anzuordnen das man alles verbinden kann :cursing:
Selbst mit autorouting nicht ;(
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Monday, November 29th 2010, 7:44pm

LEDs auch korrigiert?

Lad mal hoch, wies bisher aussieht, ich geh mir derweil'n Bier holen...

Sappibaer

God

Monday, November 29th 2010, 7:52pm

...ich geh mir derweil'n Bier holen...

Er ahnt schlimmes :D

LED's sind raus die kommen woanders hin :D (hab zu viele ideen :P)
Deswegen gibt es derzeit kein Board nur Schaltplan.

Bin aber noch am überlegen wie man das hinterher eleganter vom anschließen her machen kann :D
Sappibaer has attached the following file:
  • Schaltplan.rar (26.85 kB - 925 times downloaded - Last download: Yesterday, 7:41pm)

This post has been edited 2 times, last edit by "Sappibaer" (Nov 29th 2010, 7:53pm)

Out of Style, but it's Retro!

Sappibaer

God

Monday, November 29th 2010, 9:26pm

So habs doch noch geschaft :rolleyes:
Allerdings ohne LED's da es so einfacher war :D
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Monday, November 29th 2010, 9:45pm

Gut, dann brauch ich ja meins nicht mehr hochladen... (4,5cm x 2,5cm - aber Gnd von T1 durch R4 gelegt, alternativ halt 'ne Brücke).

(Hmm - könnte das wohl noch mehr stauchen ... aber is ja jetzt egal)

Sappibaer

God

Monday, November 29th 2010, 10:00pm

Gut, dann brauch ich ja meins nicht mehr hochladen... (4,5cm x 2,5cm - aber Gnd von T1 durch R4 gelegt, alternativ halt 'ne Brücke).

(Hmm - könnte das wohl noch mehr stauchen ... aber is ja jetzt egal)

Darf ichs trotzdem sehen :D
um so näher zusammen um so besser ^^
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Monday, November 29th 2010, 10:19pm

hab jetzt mal den R durch einen through hole ersetzt, und den Audioeingang durch einen connector aus der genannten lib.

so fürs erste...

Similar threads