• 10.07.2025, 18:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LotadaC

God

Sonntag, 9. Januar 2011, 21:55

Nach dem strippen (und spülen) einfach über Nacht in "Seno Glanzzinn"...

(529338 - 62 bei Conrad - wirds sicher auch woanders geben)

Sappibaer

God

Sonntag, 9. Januar 2011, 22:00

Seno Glanzzinn

Teuer aber sau einfach THX.

sascha :)
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Sonntag, 9. Januar 2011, 22:21

naja, reicht halt auch ewig (setz nicht zuviel auf einmal an - das Zeug altert dann, gerüchteweise kannst Du das zwar länger verwenden, aber irgendwann WILLST Du das nicht mehr - wegen dem Thioharnstoff ;) ). Mein Bruder hatte damals(*) den ganzen Liter auf einmal angesetzt - geht aber trotzdem immer noch.

Edit: anhand dieses Beitrages könnte das fast 2 Jahre her sein... kommt halt hinterher immer wieder in dieselbe Flasche zurück - wie auch meine (inzwischen deutlich kupferhaltige) Salpetersäure

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (9. Januar 2011, 22:27)

Sappibaer

God

Freitag, 14. Januar 2011, 14:17

So also die Bauteile sind seit gestern da. Und ich muss echt sagen verdammt sind die Optokopler klein 8|
Heute werde ich alles Ausdrucken um morgen ätzen und Löten zu können :D
Einbau dürfte dann so morgen oder Sonntag fertig sein :)
Out of Style, but it's Retro!

Limbachnet

God

Freitag, 14. Januar 2011, 16:19

Zitat

Und ich muss echt sagen verdammt sind die Optokopler klein


Die Transistoren sind kleiner... :P

Du solltest vor dem Löten vielleicht nicht gerade den dritten doppelten Espresso des Tages getrunken und nicht gerade eben schwere Gewichte gestemmt haben, sondern die Löterei eher auf die entspannten Abendstunden schieben. Je nach Neigung mag ein Bierchen die Hand zusätzlich beruhigen. Das soll jetzt keine Animation zum Saufen sein - aber IIRC steht Alkohol als "Zielwasser" für Sportschützen auf der Dopingliste, und das hat schon seinen Grund.

Mit ruhiger Hand und wirklich spitzer Lötspitze geht das. Viel Erfolg!

Sappibaer

God

Freitag, 14. Januar 2011, 18:22

Fu**
Der Transistor passt nicht und jetzt brauche ich eine Lib für den BCP 54-16 Sot223 und das sehr schnell weil ich den entwurf noch abschicken muss nur finde ich keine. Kennt jemand eine ist drigend :(

Sascha
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Freitag, 14. Januar 2011, 18:23

Jaja, Limbachnet'sches Fingerdoping... aber halt nicht unbedingt was für 15jährige... ;)

Öhm... entweder Du hast nochmal was verändert, oder irgendwas stimmt mit dem OK nicht...



ist doch ein ziemlich großes Bauteil...

EDIT: such mal unter ZETEX...

(oder Du gibst im "Bauteil-hinzufügenFenster" ganz unten *SOT*223* zum suchen ein)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (14. Januar 2011, 18:39)

Sappibaer

God

Freitag, 14. Januar 2011, 18:37

Nope ist zu klein und es ist nicht der Ok gemeint sondern der BC135 (als smd bcp 54-16).
Edith: THX :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sappibaer« (14. Januar 2011, 18:38)

Out of Style, but it's Retro!

Sappibaer

God

Freitag, 14. Januar 2011, 18:42

Eagle sagt kann nicht ersetzt werden oder Schaltplan und Board sind nicht Konsisten (oder so) :cursing: :cursing: :cursing:
Ich krieg so die kriese ... :cursing:
Vor allem muss ich das in den nächsten 30 min am besten per E-mail versenden sonst wird das morgen nichts ;(
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Freitag, 14. Januar 2011, 18:44

ansonsten kannste die lib auch selbst erstellen - erstens wären die Daten ja im Datenblatt, 2tens könntest Du auch mittels cut&paste Symbol und Package aus anderen libs (Transistoren) ... ähm ... stiebitzen...

Ok, kurz und schnell - erstmal mußt Du das jetzt wieder konsistent bekommen, DANACH löscht Du die Transistoren im Schaltplan, und setzt an derselben Stelle die neuen ein (Anschlüsse überprüfen!!). Danach werden dann sischer einige Änderungen im Layout fällig...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (14. Januar 2011, 18:47)

Sappibaer

God

Freitag, 14. Januar 2011, 19:01


Geschaft :D
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Freitag, 14. Januar 2011, 19:05

Pin 2 und 4 sind beides Collector, Du mußt die Leiterbahnen also nicht unnötig verbiegen ;)

Sappibaer

God

Freitag, 14. Januar 2011, 19:07

Wie ichs wusste...
Egal jetzt ist es gesendet...
Mache ich in der zweiten Version anders :D
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Freitag, 14. Januar 2011, 19:10

Wie ichs wusste...
:P

Sappibaer

God

Freitag, 14. Januar 2011, 19:16

Super jetzt geht mein eagle3D nicht mehr :whistling:
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Freitag, 14. Januar 2011, 19:33

ach Du meintest die Transistoren mit zu klein... deswegen ja :

wenn Du Dir 'n SOT23 zutraust


Die ulp geht nicht mehr? (oder verweigert POVray bloß den Dienst (liegt dann meist an der Projekt .ini)?)

(und nicht die 3dfunc50.ulp starten... und POVray durch die ULP höchstens einmal starten lassen...)

Sappibaer

God

Freitag, 14. Januar 2011, 19:52

ach Du meintest die Transistoren mit zu klein... deswegen ja :

wenn Du Dir 'n SOT23 zutraust


Die ulp geht nicht mehr? (oder verweigert POVray bloß den Dienst (liegt dann meist an der Projekt .ini)?)

(und nicht die 3dfunc50.ulp starten... und POVray durch die ULP höchstens einmal starten lassen...)

Komischerweise geht es jetzt wieder :whistling:

Aber so ganz blicke ich bei Povray noch nicht durch :D
Wie du das Video z.B. gemacht hast ist mir ein Rätzel ?(
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Freitag, 14. Januar 2011, 20:09

Daumenkino

Sappibaer

God

Freitag, 14. Januar 2011, 20:30

xD
Wie speichert man direkt das als Bild weil bis jetzt habe ich immer alles per paint gemacht ^^
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Freitag, 14. Januar 2011, 20:38

Du läßt povray die viiieeelen Bilder erzeugen, welche dann zu einem Film zusammengesetzt werden müssen. ich hab das auf die Schnelle mit Windows-Bordmitteln (WindowsMovieMaker) gemacht - gibt da aber sicher auch was besseres für...



(Achso, die Transistoren sind von Atmel...?) :P

Ähnliche Themen