Also, ich habe gerade nochmal die Einmessung durchlaufen lassen. Die Lautstärke wird hierbei tatsächlich automatisch eingestellt. Der Subwoofer wird bei der Einmessung auf 80 Hertz eingestellt. Die Laustärke des Subwoofers fast bei 0 (!) eingestellt..
Den Subwoofer selbst habe ich - danach - auf Volume 12.oo Uhr (1/2 ) und Frequenz 15.oo Uhr (3/4) eingestellt.
Mit 80 Hertz und der Laustärke manuell auf ca. 1/3 eingestellt (im Receiver) stellt sich wieder das "Problem" ein, dass der Subwoofer - getestet habe ich es mit Musik (Vangelis - Conquest of Paradise) und einer Blu-Ray (The Dark Knight) - u.U. erst bei einem tiefen Ton nach meheren Minuten anspringt. Danach - sofern weiterhin genug tiefe Töne vorhanden sind - läuft der Subwoofer dann.
Mein Problem ist, dass der Klang am Anfang - bevor der Subwoofer anspringt - einfach anders ist als nachdem dieser läuft und das, wenn z.B. über längere Zeit Dialoge (also keinen tiefen Töne) kommen, der Subwoofer dann wieder automatisch aus geht.
In der Anleitung des Nubert AW-560 steht diesbezüglich:
"Mit dem Schiebeschalter OFF / AUTO / ON wählt man »ausgeschaltet«/»automatische Einschaltung beim ersten Musik-Signal«/»ständig eingeschaltet«."
Musiksignal meint dann wohl auch den ersten Ton, der tief genug ist...
Die einzige Lösung sehe ich aktuell in der Möglichkeit den Subwoofer auf ON anstatt auf AUTO zu stellen. Allerdings möchte ich den Subwoofer nicht immer per Hand ein- und ausschalten müssen.
Des Rätsels Lösung scheint mir in den beiden vorgenannten Einstelungsmöglichkeiten des Receivers zu liegen...
So richtig 100 Prozent zufrieden bin ich damit noch nicht! Für Ideen und Tipps wäre ich daher sehr dankbar.