• 21.08.2025, 16:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Flexerl

Full Member

Freitag, 13. August 2010, 01:24

8o 800D ftw! :thumbsup: Momentan eins der am besten ohne große Schraubereien für Wakü geeigneten Cases. Ordentlich Platz und nen sinnvollen Airflow gibts auch. Pics siehe Sysprofile.

BTW: Hab grad nen Test der 480 AMP! gelesen, Hut ab. Da hat Zotac wirklich ne saubere Sache abgeliefert. Sofern man nicht auf den Stromverbrauch schaut, sondern nur auf pure Leistung setzt, ist das ne gute Wahl. Könnte zwar schwierig werden, nen Wasserkühler dafür zu finden, aber anscheinend ist das sowieso eine der leisesten Karten, die man kriegen kann in der Leistungsklasse - insofern tuts zur Not auch die Luftkühlung, wenn der PC nicht gerade absolut unhörbar sein soll.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flexerl« (13. August 2010, 01:29)



aquatube --> dfm high flow --> aquastream --> airplex xt 120 --> aquagratix 5870 --> aquabridge crosshair 3 --> cuplex di² --> airplex pro 120 --> airplex revo 420 --> aquatube

To4St4rr

Senior Member

Freitag, 13. August 2010, 08:10

...ich hatte irgendwo gelesen die Zotac 480 AMP hat das Referenzdesign und jeder Wasserkühler passt...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

To4St4rr

Senior Member

Sonntag, 15. August 2010, 10:38

Also, ich hatte an folgendes Setup gedacht:
Zu den weiteren Komponenten werde ich in den nächsten Tagen etwas schreiben bzw. ergänzen.

Alle Preise sind von Alternate, dort wollte ich auch fast alles bestellen...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

hugoLOST

Foren-Inventar

Sonntag, 15. August 2010, 10:54

Board: OK
CPU: OK
Ram: die 6GB Kits sind Intel Optimiert und laufen meist nicht anständig auf AMD Systeme, daher ein 8GB Kit nehmen (wenn du überhaupt 8GB brauchst, da 4GB für alles ausreichen)
Graka: Warum so eine Teurer nehmen, zumal die Toxic nicht im Ref. Desgin ist.

To4St4rr

Senior Member

Sonntag, 15. August 2010, 15:50

Danke für den Tipp. Werde dann entweder das Corsair Set nehmen oder 4 GB anderen RAM. Grafikkarte ist nicht das Problem, da entscheide ich mich am Ende ggf. auch noch kurzfristig. Für eine Wasserkühlung ist ja am Ende swieso Referenzdesign notwendig, womit die Toxic dann ja aus dem Rennen wäre...

Als 120 mm Lüfter sind dann übrigens die Be Quiet Silent Wings BQT T1 2025-LF-PWM geplant. Bei 140 mm sollen es die Be Quiet Silent Wings BQT T1 4025-LF werden...

Problematisch ist und bleibt noch das Gehäuse und das Netzteil, damit dann die Basics zusammengestellt sind...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

hugoLOST

Foren-Inventar

Sonntag, 15. August 2010, 16:05

Wenn es günstigere Lüfter auch sein können, dann die Be-Quiet Pure 120mm sind nicht lauter als die Silentwings dafür aber billiger.

gr3if

God

Sonntag, 15. August 2010, 16:35

Netzteil die Qual der Wahl....
Ich kann zum Dauerbrenner Seasonic raten, ansonsten Cougar baut auch ordentliche Netzteile. Ich denke für den Rechner sollten 600w absolut genug sein.

hugoLOST

Foren-Inventar

Sonntag, 15. August 2010, 16:49

NT: Nächste Woche wird das Roundup von mir fertig. Bisher kann ich das Coolermaster Silent Gold 600W, Coolermaster SIlentPro 500W, Antec TruePower New 550W und das SuperFlower Golden Green 700W empfehlen.

SeYeR

God

Montag, 16. August 2010, 20:52

Gibt es dazu auch eine Angabe ob das NT auch mit minimal last (AS) anläuft?

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

hugoLOST

Foren-Inventar

Montag, 16. August 2010, 21:01

Nein.

To4St4rr

Senior Member

Dienstag, 17. August 2010, 21:27

Ich bin echt gespannt auf das Review der Netzteile. Ich werde dann nächstes WE mal eine detailierte Konfiguration hier posten. Im Moment erscheint mir das Gehäuse wegen dem Mainborad am problematischsten...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Sahnetorte

Full Member

Mittwoch, 18. August 2010, 02:52

Wie schauts mit dem Enermax Modu/Pro 87+ und Seasonic X-Series aus? Sind die auch in dem Test mit dabei?

Man_In_Blue

Moderator

Mittwoch, 18. August 2010, 03:19

Voraussichtlich im Oktober kommt von ATI die nächste Generation namens Southern Islands... :thumbsup: Aber das ist wohl noch zu weit in der Zukunft. Meine Empfehlung daher: Radeon 5870 (oder 5850 bzw. auch 5770 im CF, wobei hier eben gilt, dass nicht alle Spiele auf CF optimiert sind).
Sorry fürs OT...

Von ATi sind keine großen Sprünge mehr zu erwarten.
Die Southern Island wird "nur" ne reine Refresh-Generation, primär mit Zielsetzung höhere Stückzahlen pro Waver produzieren zu können. (Sprich Kostensenkung)
So wie es aussieht wird es nach Southern-Island KEINE Grafikkarten mehr von der Marke ATi geben...

Ab Anfang 2011 ist soweit der aktuelle Kenntnisstand ein für alle male aus die Maus...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

hugoLOST

Foren-Inventar

Mittwoch, 18. August 2010, 06:06

Voraussichtlich im Oktober kommt von ATI die nächste Generation namens Southern Islands... :thumbsup: Aber das ist wohl noch zu weit in der Zukunft. Meine Empfehlung daher: Radeon 5870 (oder 5850 bzw. auch 5770 im CF, wobei hier eben gilt, dass nicht alle Spiele auf CF optimiert sind).
Sorry fürs OT...

Von ATi sind keine großen Sprünge mehr zu erwarten.
Die Southern Island wird "nur" ne reine Refresh-Generation, primär mit Zielsetzung höhere Stückzahlen pro Waver produzieren zu können. (Sprich Kostensenkung)
So wie es aussieht wird es nach Southern-Island KEINE Grafikkarten mehr von der Marke ATi geben...

Ab Anfang 2011 ist soweit der aktuelle Kenntnisstand ein für alle male aus die Maus...

Man In Blue


Sind nur Gerüchte.

Andere Gerüchte sagen auch das die Karten dann AMD Radeon heißen werden.

7uxXx

Junior Member

Mittwoch, 18. August 2010, 09:03

Hi Jungs,

zu der Frage mit dem Gehäuse, ich kann da nur die Chieftec-Teile vorschlagen. Die sind Schlicht, das Netzteil hockt über dem Main, Festplattenplätze hast du genug und die Wasserkühlung is auch kein Problem weil du sowieso massig platz hast.
Ich selbst hab daheim das alte Chieftec Dragon Bigtower Gehäuse. Aber ich bin schon lange am Überlegen ob ich auf ein Mesh umsteig.

Und jetzt mal zur genaueren betrachtung:

Chieftec Mesh Bigtower: h ttp://www.alternate.de/html/product/Gehaeuse/Chieftec/CA-01B-B-SL/79909/?tn=HARDWARE&l1=Geh%C3%A4use&l2=Big-Tower

Chieftec Dragon Bigtower: http://www.alternate.de/html/product/Geh…se&l2=Big-Tower

Könnts euch ja mal noch überlegen.

lg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »7uxXx« (18. August 2010, 09:04)

gr3if

God

Mittwoch, 18. August 2010, 11:28

Southern Islands wird wohl auch der schwachen Konkurenz geschuldet sein... Ich hoffe trotzdem auch gesteigerte Taktraten ala Intel 32nm I7 Cpus.

Ansonsten werden wir erst Mitte Ende nächsten jahres etwas neues erleben.

Man_In_Blue

Moderator

Mittwoch, 18. August 2010, 11:52

Voraussichtlich im Oktober kommt von ATI die nächste Generation namens Southern Islands... :thumbsup: Aber das ist wohl noch zu weit in der Zukunft. Meine Empfehlung daher: Radeon 5870 (oder 5850 bzw. auch 5770 im CF, wobei hier eben gilt, dass nicht alle Spiele auf CF optimiert sind).
Sorry fürs OT...

Von ATi sind keine großen Sprünge mehr zu erwarten.
Die Southern Island wird "nur" ne reine Refresh-Generation, primär mit Zielsetzung höhere Stückzahlen pro Waver produzieren zu können. (Sprich Kostensenkung)
So wie es aussieht wird es nach Southern-Island KEINE Grafikkarten mehr von der Marke ATi geben...

Ab Anfang 2011 ist soweit der aktuelle Kenntnisstand ein für alle male aus die Maus...

Man In Blue


Sind nur Gerüchte.

Andere Gerüchte sagen auch das die Karten dann AMD Radeon heißen werden.
Womit es übrigens keine Kartend er Marke ATi mehr wären.


Es ist definitiv so das AMD die Entwicklungsteams der Grafikkartensparte (also ATi) neu ausrichten und stärker einbinden will. (was nicht unlogisch bei den aufkommenden GPU in CPU Geschichten)
Das ist kein Gerücht sondern stand schon seit der Übernahme ATis durch AMD auf der Agenda.
Ab 2011 soll der Markenname "ATi" dann verschwinden.
Ob die Markennamen "Radeon" und "Rage" für die kommenden AMD Grafikkarten erhalten bleiben ist noch nicht bekannt.

AMD hat aber bereits starken Einfluss auf die Entwicklungen bei ATi genommen. So hat man die HighEnd Prozessorserie R komplett eingestampft und Entwickelt und Produziert schon seit längerem nur noch die kleinere RV Serie. AMD hat ATi in den letzten Jahren mehr oder midner gezielt zum Grafik-Discounter gemacht und ich denke diese Entwicklung wird in der Richtung weiter gehen...
Für mich hat AMD der Marke ATi bereits massiv geschadet und nach der Neuausrichtung wirds zumindest für mich auch kein ATi mehr geben...


AMD wird natürlich (zumindest zeitweise) weiter Grafikkarten unter eigener Flagge anbieten... ob das (bereits stark gesunkene) Niveau von ATi gehalten werden kann wird sich zeigen. Ich glaub nicht dran.


Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

gr3if

God

Mittwoch, 18. August 2010, 14:37

@ Man in Blue?

HÄÄÄÄÄÄÄÄ??????

Die Marke Ati hat mit dem R600 den aktuellen Baustein für alle Generationen gelegt die es bis jetzt gab.
Dabei waren diese Ableger dann "nur" Rv Chips.
Perfomancetechnisch ist doch alles i.o.? Sogar der Highend Markt wird mit guten Karten beliefert...

Ati hat es geschafft sowohl den Stromhunger zu bremsen als auch echte neuerungen zu bringen wie zb 3 Monitor Betrieb an einer popeligen 5750.
Dabei ist es überhaupt nicht verwunderlich wenn jetzt spätestens mit der Einbindung der Gpu in die Cpu die Teams von Ati deutlich bei Amd mit eingebunden werden, zumal das ganze sowieso eine Firma ist.
Intel macht aktuell nichts anderes und betreibt schon länger alles unter der Flagge Intel.

Man_In_Blue

Moderator

Mittwoch, 18. August 2010, 16:36

und wann hast du das letzte mal ne Intel Karte an der Performancespitze gesehen ;)
Wobei Larrabee durchaus vielversprechend aussieht... aber das ist en anderes thema...

Eine "Firma" waren ATi und AMD Gott sei dank bisher nicht... ATi gehört zum AMD Konzern das ist wohl richtig. Aber die Entwicklung von ATi sitzt in Kanada und saß bis AMD zu kleinen teilen noch in Deutschland. (hier wird mittlerweile nur noch bei PC-Partners das Platinenlayout gemacht... früher wurden hier auch Treiber und FireGL Produkte entwickelt)
So wie ich es verstanden hab will AMD das in zukunft ändern... ist ja auch in Sachen Personalfrage effektiver...


Technologisch waren die R und RV Prozessorserie seit jeher verwand... aber du hast es schon richtig gesagt... seit einiger zeit gabs von ATi keine R Prozessoren mehr... also keine wirklichen Prozessoren mehr für den enthusiastenmarkt... die größten Prozessoren sind mittlerweile so klein gehalten das sie in jedemfalle noch gewinnbringend sind...
das ist zwar sehr ökonimisch gedacht aber da frag ich mich doch sehr was technisch möglich wäre wenn man die Wirtschaftlichkeit ein wenig bei Seite drängt...

Mit dem Stromverbrauch stimme ich ned so recht mit dir überein. Die Karten sind zwas wesendlich effektiver als die Frechheit die sich nVidia momentan erlaubt aber sparsam geht anders. Und da frag ich mich auch direkt wieder wieso gibt es die von ATi/AMD angekündigten dedizierten 3D und 3D Eigenheiten immer noch nicht? Damit wäre im Desktop Betrieb der Verbrauch einer Rage 128 möglich... bei JEDER Grafikkarte...

naja wurscht... früher war ATi technisch jedenfalls allen anderen Chipentwicklern überlegen und hatte immer innovative Features an Board... die ersten Shader-Einheiten (Carisma-Engine) gabs bei ATi schon als nVidia gerade anfing TnL zu etablieren... die Teslationseinheiten wo nVidia momentan groß Marketing mit treibt gabs erstmals 2001 in ATis R200 (Radeon 8500) - das hat sehr schalgartig vor kurzer Zeit aufgehört...

Das invoativste was ATi momtentan zu bieten hat ist en 3. Ramdac auf ne Platine zu bringen... Hurra... Matrox hatte DAS schon mit 4 Displays schon im letztem Jahrtausend...

^^ lassen was besser... ;)

Möchte hier auch ned gegen ATi oder AMD flamen... wer schon länger hier ist weiß ich eigendlich wie ich zu dem thema stehe :D
Ich sag nur das ATi geschichte ist... "heute ist AMD"

Man In Blue

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Man_In_Blue« (18. August 2010, 16:47)

A sinking ship is still a ship!

To4St4rr

Senior Member

Freitag, 12. November 2010, 20:36

Mal zurück zum Thema...

Evtl. wollte ich mir nun doch noch 2010 einen neuen Rechner zulegen.

Setup ist - wie immer - nicht ganz klar.

Mainboard: Asus Crosshair IV Formula (184,90 €) oder GigaByte GA-890FXA-UD7 (224,90 €)

Beim Mainboard bin ich mir gar nicht sicher. Bei dem GigaByte Mainboard ist evtl. das Gehäuse das Problem.

Prozessor: AMD Phenom II X6 1090T (203,31 €)


Ein schnellerer Prozessor hier von AMD in absehbarer Zeit wohl nicht zu erwarten.

Arbeitsspeicher: __________

Beim Arbeitsspeicher habe ich keine Ahnung, es sollen jedoch 8 GB werden. Farblich wäre es schön, wenn der Arbeitsspeicher zum Mainboard passen würde... ;-)

Grafikkarte: Point of View GeForce GTX 580 Ultra Charged (579,00 €)

Auflösung ist 1920*1200. Evtl. lohnt es sich hier auf die neuen ATI Grafikkarten zu warten. Ansonsten tendiere ich zu der neuen NVIDIA Grafikkarte und werde dann auch eine OC Version nehmen.

Soundkarte: __________

Es soll eine ordentliche Soundkarte verbaut werden. Onboard Soundchip kommt nicht in Frage. Bisher bin ich mit den X-Fi Soundkarten von Creative gut gefahren.

Festplatten:
__________

Keine Ahnung. Leise und schnell sollen die Teile sein. 1.000 GB sollen es sein und 2 Stück werden "gebraucht". Ansonsten übernehme ich meine INTEL X25-M SSDSA2MH080G1C1 80 GB SSD, oder macht es hier Sinn mit Blick auf das neue System eine neue - aktuellere - SSD zu kaufen?

Laufwerke: __________

Hier bin ich ebenfalls ratlos. DVD Brenner ist normal und er soll meine hier vorhandenen DVD's - welche mit meinem LG GSA-H12N gebrannt wurden - problemlos lesen können. Evtl. würde ich auch einen BluRay Brenner nehmen, sofern es ein ordentliches Teil gibt und es nicht zu teuer wird.

Gehäuse: __________

Hier suche ich mir etwas feines aus, wobei das GigaByte Mainboard allerdings Probleme machen bzw. die Auswahl einschränken könnte.

Darüber hinaus bräuchte ich evtl. einen neuen Bluetooth Stick mit ordentlicher Reichweite, sofern das Mainboard keinen Bluetooth Adapter eingebaut hat. Des Weiteren bräuchte ich natürlich noch diverse Gehäuselüfter, welche leise sein sollten. Dann stellt sich abschließend die Frage, ob ich eine Wasserkühlung nehme. Hier finde ich zunächst mal keine Kühler für die beiden Mainboards und die Grafikkarte. Für den Prozessor würde es der Cuplex Kryos XT werden, wobei ich die Silver Version sehr nice finde. Radiator, Pumpe, etc. habe ich keine Ahnung. Dazu wohl aber wieder ein Aquaero, wobei dir Front ggf. zum Gehäuse passen muss, ansonsten ohne Display...

Also, habt ihr ein paar Tipps?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL