• 20.07.2025, 00:01
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

q-100

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Saturday, February 10th 2007, 4:08pm

Moin,

habe diesen Threat schon seit einiger Zeit im Auge und nun bietet sich mir die Gelegenheit einen Verbrennerbuggy von Tamiya zu ergattern. Dabei handelt es sich um jennen

http://www.tamiya.de/de/modelle/modellau…duktdetails.htm

Was mich nun um den Schlaf bringt sind Fragen wie diese:

Ist das ein gelungenes Modell zum Einstieg in die Szene?
Wie wartungsfreundlich ist das Modell?
Ist die Qualität ok?
Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung Seitens Tamiya aus?
Ist ein Preis von ca. 230 € all inkl. (Benzin, Tankflasche, Glühstarter) ok?

Würde mich freuen, wenn Ihr ein paar Meinungen Kund tut!!!

q-100

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Saturday, February 10th 2007, 5:25pm

ersatzteilversorgung is bei tamyia immer gut, günstig isses aber nicht hab ich die erfahrung gemacht :-X
und wies für das model mit tuningteilen aussieht weiß ich auch nicht.
ausserdem hab ich schon ein paar mal gelesen das die tamyia/carson motoren nicht so der brüller sein sollen.
von carson gäbs noch den King of Dirt (2) der wohl vorzuziehen wäre.
zu verbrenner-buggys von anderen herstellern könnte bitte noch jemand anderes was sagen, da kenn ich mich nur sehr begrenzt aus...

aber was ich weiß: die einsteiger-fernbedienung die dabei sind, sind meist... nun ja ich finds manchmal nur begrenzt lustig wenns auto nimmer auf mich hört :-/
und ganz wichtig! du solltest jetzt schon ein gebiet kennen in dem du mit so nem lauten teil fahren kannst, in wohngebieten machste dich eventuell unbeliebt

alternative wär eventuell nen elektro-buggy mit brushless-motor. geht ähnlich gut ab, wirklich billiger isses aber nicht, aber erheblich leiser, robuster und nicht so zickig: kein einfahren, keine motorpflege nötig, keine anlassorgien im winter. dafür aber: akkus du je nach akkudimension und motor teilweise sehr schnell leer sein können, und es braucht erstmal nen robustes grundchassis, bei meinem tamyia-buggy verdrehts mir die stahl-achswellen und die drive-caps der kardanwelle hats mir auch schon zerlegt
und in sachen fernbedienung gilt für elektro und verbrenner das gleiche....

Zettih

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Thursday, February 15th 2007, 1:13am

So, da hier ja einige Auto-Modellbauer unterwegs sind, hätt' ich mal 2 Fragen:

1. Weiß jemand, wieviele Turns ein Conrad (Igarashi) GZ 480 Race-Motor hat?
2. Wie bekomme ich heraus, welchen der diversen Mabuchi RS 540 ich vor mir zu liegen habe?

Hintergrund: Ich habe meine alten Modelle hervorgekramt (ein Stromaufsichtsboot Bussard von Robbe und irgend so ein Geländeauto von Graupner), um meinen Kids mal etwas zeigen zu können. Die Technik ist natürlich prähistorisch (Anfang der 80er), aber die Fernsteuerung funktioniert noch - also los!

Im Auto ist ein mechanischer Fahrtregler verbaut - grausam, der ist mörderisch heiß und verheizt die Energie aus dem Akku statt sie zu nutzen. Also muss da ein elektronischer Regler hin - aber welcher? Der Motor ist von den Maßen her ein 540er, "Mabuchi" steht drauf, aber mehr nicht. Mit dem Ohmmeter messe ich Wicklungswiderstände zwischen 6,8 und 40 Ohm - das hilft auch nicht weiter...

Im Boot waren als Antrieb zwei Monoperm Super verbaut, die waren damals schon nicht gerade Raketen und sind mit der Zeit auch nicht besser geworden. Da die Wellen mit Unmengen Stabilit fixiert sind, musste ich Motoren ähnlich schlanken Durchmessers verwenden, das wurden dann die GZ 480er. Zwei Motoren parallel nehmen preiswerte oder alte Regler gerne übel - einen habe ich unter Abgabe schlechter Gerüche bereits gehimmelt. Also kann ich entweder einen sauteuren Regler nehmen, der für zwei Motoren ausgelegt ist oder zwei einfachere - aber welche? Als limitierender Faktor für die Regler wird ja neben dem Nennstrom die Windungsanzahl angegeben - und die fehlt mir für den Motor...

Wenn der Kahn wieder fährt, gibt's auch Bilder.

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Thursday, February 15th 2007, 1:19am

also zu dem auto kannste nen "günstigen" unlimited nehmen, der kann dann jeden motor fahren. bei den booten kenn ich mich garnich aus, darum sag ich auch ma lieber nix dazu ;)
links such ich morgen mal raus...
edit: günstig weil es sich jetzt nicht so anhört als wolltet ihr damit in dem profibereich einsteigen, lieg ich da richtig?

Epfelbutz

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Thursday, February 15th 2007, 3:18am

Verlass dich lieber auf den Nennstrom als die Windungszahl...
Diese wird ja nur als Grobe Richtlinie angegeben, dass niemand z.b. die Leistungsdaten seines 17Turn Motors suchen muss.
Soll also einfach nur die Reglerwahl vereinfachen.
Wenn du also die Stromaufnahme der Motoren kennst, kannste so einfacher nen passenden Regler aussuchen.

08/15 - verlässt sich nie auf die Turn-Angaben ;)
www.bit-racer.de - The Community

Quoted from "-ManiaC-"

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Zettih

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Thursday, February 15th 2007, 11:46am

Erstmal schönen Dank für die Antworten! Weitere Vorschläge?

@JoFreak:
Nein, in den Profi- oder Wettbewerbsbereich wollen wir tatsächlich nicht, da müsste man mit neuem Material und etwas mehr freier Zeit neu einsteigen. Meine Museumstechnik ist just for fun.

@Butz:
Ja, echte Angaben in Watt und Ampere wären mir wegen meiner vorhandenen Löterfahrung auch lieber. Leider hackt's ja damit etwas. Bei den Motoren wird gerne der Leerlaufstrom angegeben (der interessiert doch kein Schwein?!) und vielleicht noch der Nennstrom. Gut, den Nennstrom muss der Regler als Dauerlast abkönnen, da haben wir einen Parameter schon mal geklärt. Den Kurzschluss-, Blockier- oder sonstwelchen Maximalstrom findet man in den Motordatenblättern schon deutlich seltener (beim GZ 480 Race schonmal nicht), und den sollte ja der Regler als Kurzzeit-Last für 10s aushalten können...

Grummel. FrüherTM kam man an Datenblätter kaum 'ran, aber wenn man eines ergattert hatte waren alle sinnvollen Informationen drin (und noch ein paar sinnlose dazu). Heute findet man im Internet an allen Ecken Abertausende von Datenblättern, die beim näheren Hinsehen bestenfalls als technische Werbebroschüren taugen. Beides war/ist irgendwie Mist. :(

Epfelbutz

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Thursday, February 15th 2007, 1:24pm

Laut Datenblatt haut der 480GZ mit 50A Blockierstrom rein :o

Na ja, da du fürs Boot 2 der Oschis einbauen willst, würde ich dir zu dem Mimir Regler von CTI Aichtal raten!
Das Ding kostet 30 Eur, hat 50A Dauer und 120A Peak...

08/15 - Hat den in der Graupner B24

*edit*
Wenn der 540er eine Mabuchi Standardbüchse ist, hat die maximal 27 Turns (meistens bedeutend weniger)...
Hier reicht auch ein günstiger Regler...
www.bit-racer.de - The Community

Quoted from "-ManiaC-"

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Zettih

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Thursday, February 15th 2007, 1:43pm

Quoted

Laut Datenblatt haut der 480GZ mit 50A Blockierstrom rein


Hmja, das kommt mir für den kleinen Motor recht viel vor, aber vielleicht stimmts ja. Das Datenblatt bei Conrad sieht etwas chaotisch und daher nur begrenzt vertrauensürdig aus, finde ich...

Vielen Dank für den Regler-Tipp, den sehe ich mir mal an.

Quoted

Wenn der 540er eine Mabuchi Standardbüchse ist, hat die maximal 27 Turns (meistens bedeutend weniger)...
Hier reicht auch ein günstiger Regler...

Äh - je weniger Turns, desto höherer Stom und desto mehr Last für den Regler...

Epfelbutz

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Thursday, February 15th 2007, 3:19pm

Klar, weniger ist mehr ;D ;) (hab mich blöd ausgedrückt :-X)
Natürlich hast du recht...

Butz - geht nacher noch das Böötchen quälen ;D
www.bit-racer.de - The Community

Quoted from "-ManiaC-"

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Friday, February 16th 2007, 8:19pm

Quoted from "Chili"

Ich habe vor mir ein Hubschraubermodel zu kaufen. So um die 300 Euro. Kann einer was qualitativ Gutes empfehlen?
Hab mir dieses Teil ins Auge gefasst:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…73350&rd=1&rd=1
Was meint ihr?
Gruss, Art

Wie im anderen Thread schon gesagt wurde, würden wir gerne erstmal deinen Level in Sachen Hubifliegen wissen. Wenn du kompletter Neuling bist, dann würde ich dir erstmal einen Koax-Heli empfehlen, praktisch erstmal zum warmwerden. "Normale" Pitch-Helis sind wesentlich empfindsamer und es erfordert viel Übung für die Steuerung...

Empfehlen tu ich dir den Hirobo X.R.B., der fliegt sich wirklich easy. Oder die V3 Lama ist auch net schlecht, hat aber net die Vorteile des XRB mit seinen Schaumstoffblättern. Ich hab meinen schon 3 Mal gegen die Wand gesetzt und jedesmal mußte ich nur ein paar Blätter austauschen... 8)

Wie gesagt, Koaxer sind für den Einstieg ideal, weil sie selbststabilisierend fliegen und sich so für Schwebeübungen gut eignen. Da die leichten Koaxer (meiner wiegt 194g) ausschließlich indoor geflogen werden, haben sie auch den Beinamen "Palmenkiller"... ;) ;D ;D ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, February 18th 2007, 9:09pm

Sodele, heute war wieder Indoortreff in Gochsheim:


Click pic 4 gallery!

Mich regt nur die Klima der Halle auf, soviel Wind mag mein Hirobo gar net... ;D ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Jogibaer_Nr1

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, February 18th 2007, 10:45pm

was ist das denn für ein messgerät bei Foto #33? Eine Hall Sonde? ^^ Ansonsten schicke Fotos, und Hubschraubär 8)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Monday, February 19th 2007, 3:07am

Ein Zangenamperemeter... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Tuesday, February 20th 2007, 5:28am

Mahlzeit!

Ich war am Sonntag mal wieder im Wald gewesen... :peace:


Click pic 4 gallery!


Und ein Video gibt es auch: Ziel speichern unter (116MB MPEG2 | 08:02min | 640x480)

Ich muß das echt wieder mit den 12 Zellen hinkriegen. Ne extra Empfängerbatterie will ich net mehr und bei 12 Zellen wird der Regler zu heiß und schaltet ab. Meint ihr, der Navy V40R schafft die 2 Servos bei 12 Zellen, wenn ich den über nen Lüfter kühle?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

DasBuz

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Friday, February 23rd 2007, 2:35pm

Da hast du aber auch eine nette Spielwiese gefunden, Manu :D
Mit dem Wasserstand war es aber teilweise ziemlich eng ;D

Sieht aber echt nett aus, wie er über Hindernisse krabbelt :)

Jetzt hast viele viele Reifen, die du schrubben kannst :P

Gruß, Buz
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

CyberXY

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Friday, February 23rd 2007, 4:11pm

schrubben? ich würd eher auf "trocknen lassen und dagegenklopfen" tippen

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Friday, February 23rd 2007, 4:13pm

Beide falsch, das Video ist Zeitverkehrt. Ich war erst Schlammsammeln und dann abwaschen im Bach... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Friday, February 23rd 2007, 6:13pm

Moin!

Ich hab mich in der Nacht mal wieder meinem kleinen Airmax-Projekt gewidmet:


Click pic 4 gallery!


Ein kleines Video vom Test des Propellers habe ich auch gemacht:

Ziel speichern unter (28,9MB MPEG 2 | 01:51 min | 640x480)


Der Schub ist schon recht beachtlich, eingestellt habe ich auf etwa 14" Steigung. Das Geräusch des Propellers klingt dabei sehr smooth, er peitscht nicht so extrem wie ein 2-Blatt-Propeller. Allerdings muß ich echt ne stabile Halterung bauen, das Drehmoment ist nicht zu verachten... :o ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Jogibaer_Nr1

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Friday, February 23rd 2007, 6:35pm

starke Fotos :o 8)

Edit: an die Gallerie durch den Wald gerichtet 8)

Edit2: Alles geil :o :o :o Mit dem Motor und dem Propeller kannst dann ja die Hindernisse quasi überfliegen ;D

Zettih

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Friday, February 23rd 2007, 9:07pm

Interessant, dieser Propellerantrieb. Auf die Schubeigenschaften am Modell darf man ja gespannt sein.

Ist das Gardinenmuster eigentlich *noch* modern oder *wieder*? ;D ;D