HI
so schlimm ist es ja gar nicht

bei den 1700+ ist der multi BIS 12,5 frei wählbar wenn man die multis darüber nutzen möchte müssen die letzte (5.) L3 brücke und die 3. L3 brücke gesprengt werden umd zb einen festen multi von 13 zu bekommen der dann im bios natürlich aufwärts verstellt werden kann (NUR die letzte (5.) L3 brücke sprengen funktioniert nicht)
bei den 2100+ ist der multi AB 13 frei wählbar wenn man die multis darunter nutzen will muss die letzte (5.) L3 brücke geschlossen werden (per drahtmethode oder malen)
http://www.oc-inside.de/html/workshop/so…painting_d.html ist hilfreich beim einstellen der brücken
multi , vcore und fsb wird nur beim 1 mal im bios verstellt wenn der prozessor dann stabil läuft muss dort auch nichts mehr geändert werden (prime95 eignet sich sehr gut umd die stabilität zu testen)
das herantasten an den maximalen takt ist aber nicht zu umgehen da jede CPU anders läuft OC ist halt auch eine glücksache ab einem bestimmten punkt
der takt der CPU ergibt sich aus FSB und MULTI
166 (FSB) x 12,5 (MULTI) = 2075 MHZ
speicher und cpu sollten auf jeden fall synchron (synchron betrifft den FSB) arbeiten bei den nforce boards ist das natürlich eine feine sache da der pci und agp takt fix eingestellt und somit nicht übertaktet ist
multi und fsb in kleinen schritten höher stellen sollten fehler auftreten (abstürze , bootet nicht ins windows usw) dann die vcore erhöhen das ganze dann auf stabilität testen und solang wiederholen bis eben der höchstmögliche takt erreicht ist
zu bedenken ist natürlich das es schwachsinn wäre für ein paar mhz die vcore drastisch zu erhöhen
bsp rechner läuft primestabil mit 166x12,5 Vcore 1,75V für 13x166 bräuchte man zb 1,95 V oder 2.0V Vcore um das system primestabil zu betreiben wäre natürlich nicht das gelbe vom ei wegen 83 MHZ die vcore so drastisch hochzuschrauben
wobei manche lieber mehr FSB fahren mit einem niedrigeren multi (ganze sytem performance wird besser) nur muss gerade der speicher und die restlichen systemkomponenten die verbaut sind von guter quallität sein um einen stabilen betrieb zu sichern
kühlung ist dabei sehr wichtig den die spannungswandler , NB , sowie SB werden dabei richtig beansprucht und dem NT wird auch sehr viel abverlangt
CPUFSB wäre nur für die boarduser die den FSB nicht über das BIOS einstellen können
Vibes