Jupp, die wirkt schon wesentlich stabiler als z.B. bei der Marta. Wie gesagt, die nach oben rausnehmbaren Beläge erleichtern die Verschleißkontrolle enorm...
So, und ich war grad mal ne "kleine" Testrunde (17km) fahren:
-->
http://fotos.mtb-news.de/s/34684
Beim letzten Foto sind die Hebel in dieser Stellung übrigens auf der weitesten Stufe der Griffweitenverstellung. Direkt nach diesem Foto hab ich die Einstellschraube ganz rein und dann 2 Umdrehungen wieder raus gedreht, das fühlt sich schon besser an...
Nach so 6-8 Bremsungen merkt man schon eine deutliche Verbesserung in der Verzögerung. Die Performance-Beläge und die 203er Storm-Scheibe harmonieren sehr gut. Die Bremsleistung liegt jetzt schon etwas über der Marta mit 203er Ventidisc & Performance-Belägen. Der "Anker" ist sie aber nicht gerade (z.B. im Vergleich zur Avid Code), für die aber jetzt schon respektable Verzögerung (vor allem bei meinem Gewicht) muss man schon gut zupacken können, hier machen sich dann wieder zwei Finger besser (ähnlich wie bei der Marta). Lange & steile Berge muss ich dann mal die Tage auf ner Tour testen...
Man könnte also sagen, die MT6 fühlt sich ähnlich wie die Marta an, aber mit mehr Verzögerung bei gleichen Umständen & Hebelkräften. Außerdem ist sie in Details einfach besser, z.B. bei dem FlipFlop-Design der Ausgleichsbehälter, von oben zugängliche Bremsbeläge (lassen sich echt total easy einsetzen), drehbare Leitungsanschlüsse am Bremssattel, einfaches Entlüften und überall die gleiche Torx-Größe. Zwecks schleifen & klingeln der 203er Storm kann ich noch nix genaues dazu sagen, da ich wegen der Windstopperhaube und dem Windrauschen die feinen Geräusche nicht höre. Beim fahren ist mir aber auch so nichts negativ aufgefallen, also scheint nichts derb zu schleifen oder krumm zu sein...