You are not logged in.
Dazu reicht es wenn man den 1. Post auf der 1. Seite liest.Ohne jetzt 36 Seiten gelesen zu haben, wird die 2012er Version auch mal für andere Geräte einsetzbar sein? zB XT Pumpe, Poweradjust 2 etc...
madro17
Full Member
Hallo ich hätte noch eine Frage und hoffe das mir hier jemand eine technische Erklärung geben kann.
Folgendes Szenario:
Fanport 1: 3x NB-PL2 drehen manchmal
Fanport 2: 3x NB-PL2 drehen fast nie
Fanport 3: 1x NB-PL2 dreht immer
Fanport 4: leer
Die Endstufen sind auf der Leiterplatte so dicht zusammen das dort jeweils identische/ähnliche Temperaturen sind, deshalb ist auch nur je 1 Sensor zwischen einem Endstufenpaar.Fan power amplifier 1: 41,5°
Fan power amplifier 2: 41,5°
Fan power amplifier 3: 39,3°
Fan power amplifier 4: 39,3°
Mir ist nicht ganz verständlich wieso Fan power amplifier 1+2 und Fan power amplifier 3+4 immer die selbe Temperatur haben, ist es vielleicht so das diese intern jeweils zu einen amp zusammengeführt werden ?
This post has been edited 1 times, last edit by "Chello" (Oct 9th 2011, 5:24pm)
die virtuellen Sensoren haben doch mit den ENdstufen Temperaturen nix zu tun.@alle: Danke, genau auf das wollte ich hinaus, hatte mich schon gefragt wieso es bei 4 Amp sensoren nur 3 Möglichkeiten bei den Virtuellen Sensoren gibt um zb. den Durschnitt auszurechnen. Wenn es aber nun so ist das 1+2 und 3+4 immer die selben Temps reporten reichen an dieser Stelle ja 2 Sensoren.
Die Endstufen sind auf der Leiterplatte so dicht zusammen das dort jeweils identische/ähnliche Temperaturen sind, deshalb ist auch nur je 1 Sensor zwischen einem Endstufenpaar.Fan power amplifier 1: 41,5°
Fan power amplifier 2: 41,5°
Fan power amplifier 3: 39,3°
Fan power amplifier 4: 39,3°
Mir ist nicht ganz verständlich wieso Fan power amplifier 1+2 und Fan power amplifier 3+4 immer die selbe Temperatur haben, ist es vielleicht so das diese intern jeweils zu einen amp zusammengeführt werden ?
rille
Full Member
Die Softwaresensoren haben von allen Dingen die noch so gemacht werden müssen die gringste Priorität. Einfach weil dieses Feature von den wenigsten benötigt wird und auch für die funktion des Gerätes am wenigsten relevant ist. Es wird dazu keine Angabe von Zeiten geben.
Gibt ja keine genaueren und zuverlässigeren Temperatur-Datenquellen als die internen Sensoren von GPU, CPU & Co.
gibt keine ungenaueren Sensoren bzw Schätzeisen.![]()
Wir haben das mal mit einem Kalibriertem Messgerät verglichen das auf 1/100°C geanu misst. Da waren die abweichungen Absolut nur im bereich von wenigen 1/10° Grad.Wie genau sind denn die mitgelieferten Temperatursensoren? Im Datenblatt steht dazu nichts. Und bevor jetzt einer mit der "Anzeigegenauigkeit analog" kommt, die ist hier nicht gefragt![]()
Etwas nach dem RC1 Release der aquasuite wird das SDK veröffentlicht.Mal noch eine andere Frage: Wann kann man mit einem neuen SDK rechnen? Welche Funktionen wird es bieten?
-