Sie sind nicht angemeldet.
madro17
Full Member



Du willst also wenn ich das richtig verstanden habe einen Lüfter anstatt auf das Maximum zweier Temperaturen auf das Maximum zweier Regler steuern?
Im Prinzip brauch ich das nicht, aber es ist halt -wie so oft im Leben- nice to have
Uhhhh mit Drucküberwachung haste mir aber auch grad nen schönes Stichwort gegeben- brauch ich nicht, will ich jetzt aber xD
madro17
Full Member



madro17
Full Member




THAT's using the old brainbox...
Zitat
nd wenn man sich das AE genau anschaut dann hat AC da scho was in Planung![]()
(summt das Mission Impossible-Theme)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (31. Oktober 2011, 00:55)
madro17
Full Member



Und wenn man sich das AE genau anschaut dann hat AC da scho was in Planung
Aber dein Manometer find ich auch fein, überleg mir grade wie und wo ich sowas in die Front einbauen könnte
Das haste e einfach mit nem T- Sück verbunden, oder?
Rostiger
Full Member



Und wenn man sich das AE genau anschaut dann hat AC da scho was in Planung
Dann halt ich noch die Füße still und guck mal was AC da bringt. Wird vermutlich günstiger als jede Eigenbaulösung (elektronisch) wenn die das in Serie schickenAber dein Manometer find ich auch fein, überleg mir grade wie und wo ich sowas in die Front einbauen könnte
Das haste e einfach mit nem T- Sück verbunden, oder?
Nächstes Stichwort: Temperaturabhängige Durchflusswarnung xD Wenn ich den PC frisch einschalte (bei ca. 20C Wassertemp) habe ich gute 20l/h weniger, als wenn das Kühlmedium bereits 35-40C hat. Hat natürlich zur Folge, dass ich die Notabschaltung für den Durchfluss mit großem Toleranzfenster konfigurieren muss - vermutlich würde ein kleines Leck den Durchfluss auch in der Toleranz halten. Im Prinzip stell ich mir das vor wie den Kurvenregler, nur das man eben nicht Temperatur und Lüfterleistung auf der Kurve hat, sondern Temperatur und Durchfluss. Vermutlich könnte man dann Toleranzfenster von +/- 5l/h konfigurieren.
Naja vielleicht bin ich auch der einzige mit diesem nicht allzu großen "Problem". Ich denke mal es liegt am Kühlmittelzusatz, den ich aber nicht wechseln möcht
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rostiger« (31. Oktober 2011, 09:23)
madro17
Full Member



Na plusminus 20l/h sollte aber keinen Einfluss auf die Durchflusswarnung haben. Wenn du nach unten keinen Puffer von 20l/h mehr hast, dann würd ich mir ganz knalleilig nen weiteren Kreislauf oder ne stärkere Pumpe überlegen. Ich hab meine Durchflusswarnung auf 50l/h konfiguriert und meinen Alarm auf null. Zugegebenermaßen, mein System ist so temperaturträge dass ich im idle die Pumpe im laufenden Betrieb wechseln kann. Das mag bei nem OCer vielleicht auch nicht der Fall sein. Trotzdem, 20l/h nach unten müssen drin sein. Wir (mein physikalisch studierter Cousin und ich) haben mal ausgerechnet, dass 3-5l/h ausreichen, um eine System unter 50°C zu halten. Also mach dir mal nich ins Hemd, du hast nur eines![]()
madro17
Full Member



madro17
Full Member



Naja klar, die High Flow Dinger sind nicht geeicht und haben Toleranzen, aber ich denke mit meinem Exemplar (+/- 5l/h) könnte man schon arbeiten, solange man die Durchflusswarnungen temperaturabhängig konfigurieren kann. -