[OT]:
Gemeint ist das wenn ich auf der einen Seite 3x 109.6 m³/h =328,8m³ (Sharkoon 140mm System-Fan M) Raus sauge, es unsinnig ist mit 3x 63,65 m³/h = 190,95m³ (Aerocool Turbine 3000, LED-Luefter, UV Blau) rein zu blasen.
Die Wirkung dabei =0 bei erhöhter Lautstärke.
Die Wirkung ist bei in Reihe geschalteten Lüftern zwar deutlich kleiner als bei
hintereinander nebeneinander gesetzten, aber sie ist definitiv größer als Null.
Wenn der Lüfter mit dem geringeren Fördervolumen gar nicht vorhanden wäre, müsste der große Lüfter die gesamte Luftsäule gegen iheren gesamten Widerstand bewegen. Bei Unterstützung durch den kleinen Lüfter ist der vom großen Lüfter zu bewältigende Luftwiderstand geringer und er kann mehr Luft fördern.
Das kann man auch alles berechnen - "man" ist allerdings nicht "ich". Ich hab' das aber praktisch ausprobiert und in meinem HTPC einen zu schwachen Gehäuselüfter (hinten 'rausblasend) durch einen noch schwächeren vorne einblasenden Lüfter unterstützt und das gesamte durchgesetzte Luftvolumen deutlich erhöht.
Und das man wenn man 2 Lüfter mit einander verbindet, und nur einen Laufen lässt Strom erzeugen kann sollte auch klar sein.
Ich kann's heute abend mal probieren, aber ich glaube kaum, dass das funktioniert. Die Lüfter sind nämlich bürstenlos angetrieben, also vereinfacht gesagt sowas ähnliches wie kleine brushless-Motoren. Und die brauchen ein Mehrphasen-Drehfeld, was durch eine integrierte Elektronik erzeugt wird - und dass die bidirektional arbeitet, möchte ich sehr stark bezweifeln. Bei kostenoptimiert hergestellten Lüftern wäre es allerdings denkbar, dass diese Antriebselektronik durch den Generator-Effekt in Mitleidenschaft gezogen wird - aber eigentlich gehören da Freilaufdioden hin, die auch das verhindern.
[/OT]
Die Radis und Blenden sehen sehr gut aus. Welche sind denn die leisesten 14cm-Lüfter?
Update: Ich hab's mal ausprobiert - zumindest der Papst 8412 eignet sich nicht als Generator - auch bei kräftigem Gepuste kam keine mit dem Multimeter messbare Spannung an den Anschlussdrähten 'raus.