• 20.08.2025, 07:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DrStrange

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 11:35

Zitat von »powerslide«

hä? .. der 75 ps lupo geht doch wie drecksau! .. los tritt das ding.. dann hast du auch freude damit .. und dem touran fährst du auch locker davon!


Ich hatte ca. vier Jahre lang einen, und kann das eigentlich nur bestätigen. Für die relativ wenigen PS ging er recht gut.
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

CyberXY

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 11:42

Leif, der Unterschied ist dass bei dem Diesel den ich gefahren hab das Maximale Drehmoment irgendwo bei 2500 und die maximale Leistung bei 3000 anlag-5500U/min sind da recht sinnlos-, und das M(ä)xchen das maximale Drehmoment bei ~5000 und die Maximale Leistung bei ~7000U/min hat - ich nehme an das ist bei den anderen Dieseln/Benzinern ähnlich...Benziner muss man auf Drehzahl treten, Kraft durch Drehmoment ist was was die Diesel können, die Benziner eher weniger

(ja, ich weiß ausnahmen bestätigen die regel)

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 11:58

jo aber wieso benziner einfach fixer sind ist nicht die kraftentfalltung sondern das man die gaenge laenger und hoeher drehen kann ;)
deswegen is die vtg technologie ja so genial ;D

btw.. erst bilder vom gt2 sind draussen

da klappt euch die kinnlade runter sag ich euch!
leider gehen die bilder nur direkt
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/…05031_14140.hbs

viele spaesse

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 12:01

soeht für mich aus wien verspoilerter Turbo... un letzteren find ich immernoch schöner... ;D

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

RedFlag1970

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 12:01

Zitat von »Dominic«

Leif,  der Unterschied ist dass bei dem Diesel den ich gefahren hab das Maximale Drehmoment irgendwo bei 2500 und die maximale Leistung  bei 3000 anlag-5500U/min sind da recht sinnlos-, und das M(ä)xchen das maximale Drehmoment bei ~5000 und die Maximale Leistung bei ~7000U/min hat - ich nehme an das ist bei den anderen Dieseln/Benzinern ähnlich...Benziner muss man auf Drehzahl treten, Kraft durch Drehmoment ist was was die Diesel können, die Benziner eher weniger

(ja, ich weiß ausnahmen bestätigen die regel)


Seit wann hat denn Drehmoment etwas mit der Leistung eines Motors zu tun?
Dann frage mal in der Formel Eins nach was die für ein Drehmoment haben, da wird Dir dann mal ganz anders ;)

Leistung kommt aus Drehzahl!

By the way, wenn ich es eilig habe dann schalte ich bei ca. 9 - 9500 U/min ;D
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 12:12

So, Autokauf für meine Ex-Freundin abgeschlossen.
Guuuter Kauf denke ich. Welch ein schickes Auto. ICh bin ganz begeistert. Wirklich sehr schön für nen Kompaktwagen.
Seat Leon II Stylance 1,6l 75KW/102 PS Benziner, BJ 11/06 19.500 Km gelaufen, Extras ausser Stylance-Ausstattung: Sitzheizung Vorn, andere Seat-Alus.
33 % unter Neupreis für ein 8 Monate altes Auto find ich gut.
Haben den gestern im Landkreis Günzburg geholt. Rote Nummer gabs kostenlos dazu. die Schicken wir Montag wieder zurück.

El_PResidente


@Rotflagge
Wasn das fürn zauberhaftes Geschwätz? Dazu noch großer Humbug. ::)
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 12:28

Zitat von »RedFlag1970«



Seit wann hat denn Drehmoment etwas mit der Leistung eines Motors zu tun?
Dann frage mal in der Formel Eins nach was die für ein Drehmoment haben, da wird Dir dann mal ganz anders ;)

Leistung kommt aus Drehzahl!

By the way, wenn ich es eilig habe dann schalte ich bei ca. 9 - 9500 U/min ;D



Wassen das für ne hirnrisse aussage?

die Leistung berechnet sich aus anliegendem Drehmoment und anliegender Drehzahl... verändert mein eines verändert sich die Leistung...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

CyberXY

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 12:29

Zitat von »RedFlag1970«



Seit wann hat denn Drehmoment etwas mit der Leistung eines Motors zu tun?
Dann frage mal in der Formel Eins nach was die für ein Drehmoment haben, da wird Dir dann mal ganz anders ;)


sorry aber: nö

kraft*Strecke=Leistung
viel drehmoment*viel Drehzahl=viel Leistung
wenig Drehmoment*wenig Drehzahl = wenig Leistung

RedFlag1970

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 12:35

Zitat von »Dominic«



sorry aber: nö

kraft*Strecke=Leistung
viel drehmoment*viel Drehzahl=viel Leistung
wenig Drehmoment*wenig Drehzahl = wenig Leistung



Das würde bedeuten das die Drehmomentschwachen Formel Eins WAgen eben nur mit Drehzahlö arbeiten um das schwache Drehmoment auszugleichen?

Das ist nicht ganz korrekt, denn dann würden alle Diesel fahren um mit viel Drehzahl UND hohem Drehmoment zu punkten.
Dabei würde mit steigendem Drehmoment auch eine Drehzahl von 6000 - 7000 U/min ausreichen um vergleichbare Leistunge zu erzielen, aber irgendwie ist das dann aber eben doch nicht so  ;)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 12:36

gaaaaanz grosses kino hier ;D

Patrickclouds

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 12:46

Zitat von »notgnixeL«

gaaaaanz grosses kino hier ;D


so wie immer ;D
[CENTER][/CENTER]

CyberXY

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 13:45

Zitat von »RedFlag1970«



Das würde bedeuten das die Drehmomentschwachen Formel Eins WAgen eben nur mit Drehzahlö arbeiten um das schwache Drehmoment auszugleichen?

Das ist nicht ganz korrekt, denn dann würden alle Diesel fahren um mit viel Drehzahl UND hohem Drehmoment zu punkten.
Dabei würde mit steigendem Drehmoment auch eine Drehzahl von 6000 - 7000 U/min ausreichen um vergleichbare Leistunge zu erzielen, aber irgendwie ist das dann aber eben doch nicht so ;)


könnte am Motorengewicht liegen, das bei Dieseln generell deutlich höher ist... ::)

Gerüchten zufolge soll es einfach Dinge geben von denen ein angehender Ingenieur ein wenig Ahnung hat.... :x

Syn74x

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 13:58

also son diesel auf der autobahn kann einem manchmal echt aufn keks gehen. mein vater hat nen m5 den ich am wochenende immer fahre.
wenn man mal ganz ruhig so 150 rechts fährt im 7gang und neben einem fährt einer mit nem 3l diesel und der tritt voll aufs gas ziehn mir die dinger weg wie nix. son hochdrehender sauger hat eben in hohen gängen absolut keinen saft bei niedriger drehzahl.
da bleibt einem nur: schaltpaddel und *bäm* bäm *bäm* *bäm* 3 gang und vollgas.

DrStrange

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 14:27

Zitat von »Syn74x«

also son diesel auf der autobahn kann einem manchmal echt aufn keks gehen. mein vater hat nen m5 den ich am wochenende immer fahre.
wenn man mal ganz ruhig so 150 rechts fährt im 7gang und neben einem fährt einer mit nem 3l diesel und der tritt voll aufs gas ziehn mir die dinger weg wie nix. son hochdrehender sauger hat eben in hohen gängen absolut keinen saft bei niedriger drehzahl.
da bleibt einem nur: schaltpaddel und *bäm* bäm *bäm* *bäm* 3 gang und vollgas.


Du kannst doch auch im 7en (?) Gang keine Elastizität mehr erwarten...
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Syn74x

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 14:34

Zitat von »DrStrange«



Du kannst doch auch im 7en (?) Gang keine Elastizität mehr erwarten...


ok im 6. is auch net viel besser.

CyberXY

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 14:40

150? ab in den 4ten Gang ;D

RedFlag1970

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 14:46

Zitat von »Dominic«



sorry aber: nö

kraft*Strecke=Leistung
viel drehmoment*viel Drehzahl=viel Leistung
wenig Drehmoment*wenig Drehzahl = wenig Leistung



Also wenn ich das richtig verstehe:

Leistung P = M x 2 pi x n

richtig?

Dann wäre laut dem D'Alembertsches Prinzip die Summe aller Kräfte gleich Null, was das Drehmoment ergibt.
Bleibt also die Drehzahl als Konstante Grösse übrig, welche eben den Hauptaugenmerk auf wenig Drehmoment und viel Drehzahl verlegt.
Dies haben die Ingenieure der Formel Eins wohl verstanden, allerdings könnte das einem "angehenden" Ingenieur zu schwör sein ;)

Ich hoffe das meine Schlussfolgerung einigermassen richtig ist...


Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

CyberXY

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 15:19

Zitat von »RedFlag1970«



Also wenn ich das richtig verstehe:

Leistung P = M x 2 pi x n

richtig?

Dann wäre laut dem D'Alembertsches Prinzip die Summe aller Kräfte gleich Null, was das Drehmoment ergibt.
Bleibt also die Drehzahl als Konstante Grösse übrig, welche eben den Hauptaugenmerk auf wenig Drehmoment und viel Drehzahl verlegt.
Dies haben die Ingenieure der Formel Eins wohl verstanden, allerdings könnte das einem "angehenden" Ingenieur zu schwör sein ;)

Ich hoffe das meine Schlussfolgerung einigermassen richtig ist...




Wenn die summe aller kräfte in deiner gleichung gleich null ist kann das Auto nicht fahren.

Aber im Prinzip schon richtig, die Reifen bauen am Untergrund Reibung auf, diese Kraft wird benötigt um das Drehmoment vom Motor zu kompensieren. Hätte der Motor kein Drehmoment, wäre auch die Drehzahl null.
Die hohe Drehzahl der Motoren der Formel 1 wird ja durch Getriebe wieder auf eine Niedrigere Drehzahl (mit entsprechend mehr Drehmoment) gebracht, die Reifen drehen sich ja schliesslich nicht mit 18.000 Umdrehungen pro Minute, oder?

Wie du aus deiner tollen Gleichung aber rausbekommst dass das Drehmoment M im vergleich zur Drehzahl n unwichtig ist hab ich nicht verstanden, für mich sehen die recht gleichberechtigt aus ;)
achja: schöne Begriffe hast du da in den Raum gestellt ;D Was das D'Alembertsche Prinzip damit zu tun haben soll weiß ich allerdings nicht. Dabei ging es nämlich um Umrechnung zwischen verschiedenen beschleunigten Bezugssystemen, damit werden nichtmal wir gequält, zumindest bisher nicht... ok von so sachen wie "Fliehkraft" mal abgesehen

Ach ja, die AudiIngenieure haben das Prinzip verstanden-->Dieselfahrzeug gewinnt in LeMans
;D

gr3if

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 15:25

Riesen Kino ;D

Ich mach mal nen Praxiswert dazu:
Diesel= Zieht bei 2k -3k am meisten dann nächster Gang oder ganz schwach
Benziener= Joa lass laufen den Gang am begrenzer schalten wenn es sein muss
(gefahrene Autos= Diesel= Vw Passat Kombi neuste Generation 2l; Benziner= 5 Jahre alter 7 45i Limo)

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 29. Juni 2007, 15:43

sooo geil

dominic das nenn ich mal auszaehlen ;D