• 12.08.2025, 05:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dirty_Water

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 20:14

Gut hat sich eh erledigt hab nun den König des Schmuzes ersteigert ;D

Der 3,5 ccm Force-Motor(1,8 PS) dürfte wohl gut mit den 25iger Sprit klar kommen.

snippy

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 20:25

Hat von euch jemand 2mm Kohlefaserplatten da?
Bräuchte ca 10x5cm ;)

Gruß
Finn
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 20:58

da das mit meinem verbrenner noch etwas dauern kann bis der wieder läuft hab ich mir heut einen elektrobausatz geholt. einen "gravel hound" von tamiya. nun gleich die erste frage: da ist einen kleine tube "tamiya grease" dabei...
geh ich richtg in der annahme dass dies das schmierfett für getriebe usw ist?

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 20:59

Ich hätte da mal eine kleine Frage:

Gibt es ein How-To, wie man am besten Einschusslöcher in "Glasscheiben" von Fahrzeugen einarbeitet? In "Blech" würde ich dass mit einem heißen Nagel machen...

Gruß
Minusch

Shelby

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:06

minusch was hast du gemacht?

also ich will mal nix dazu sagen aber mir fällt auch nix ein!
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." Stanislaw Jerzy Lec

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:15

Zitat von »Shelby«

minusch was hast du gemacht?

also ich will mal nix dazu sagen aber mir fällt auch nix ein!


Ich glaube du hast mich falsch verstanden :D :D :D Ich habe nicht auf ein Auto schießen und die Löcher hinterher wieder entferne, sondern es sollen "Gebrauchsspuren" sichtbar gemacht werden...

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:16

Zitat

Gibt es ein How-To, wie man am besten Einschusslöcher in "Glasscheiben" von Fahrzeugen einarbeitet? In "Blech" würde ich dass mit einem heißen Nagel machen...


...wenn es Plastik ist, dass du bearbeiten willst, dann machst du es am besten mit einer heißen Nadel. Du kannst den Kopf sowohl als auch die Spitze verwenden. Das hängt davon ab, wie intensiv du die Löcher haben willst. Danach bearbeitest du sie mit einem Cutter oder einem Fräßaufsatz, so dass sie einen ausgefransten/ kantigen Look bekommen. Im Rahmen der Lackierung nimmst du einen Pinsel, tunkst ihn in schwarze, braun-schwarze Farbe und wischt den großteil der Farbe an einem Taschentuch ab. Dann wischt du immer wieder mit dem Pinsel über die betroffene Stelle (mit Gefühl), so dass sie langsam schwarz wird (und rußig aussieht).

Ich poste in ein paar Minuten noch ein Bild...

greetz, Joker


edit...

Ups...ging es um ein richtiges Auto oder ein Modell ;)?!
Meine Beschreibung trifft auf ein Modell zu...

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:17

@Minusch
Bastelst du eine Gangsterlimuosine in 1:10 nach oder wie? ;) ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Shelby

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:17

ja dann nimm dir doch diese softair dinger oder luftgewehr!

aber vorsichtig!
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." Stanislaw Jerzy Lec

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:20

Zitat von »Shelby«

ja dann nimm dir doch diese softair dinger oder luftgewehr!

aber vorsichtig!


Huh, geplanter Maßstab ist 1:35 Das sieht ja dann aus, als hätte ich mit einem 70mm Mörser auf das Fahrzeug geschossen...
:D

Zitat von »Onkel«

@Minusch
Bastelst du eine Gangsterlimuosine in 1:10 nach oder wie? ;) ;D


Nein, keine Gangstarr-Limo, sondern eine Szene aus Black Hawk Down solles werden...

BigBadBoss

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:22

Zitat von »JoFreak«

nun gleich die erste frage: da ist einen kleine tube "tamiya grease" dabei...
geh ich richtg in der annahme dass dies das schmierfett für getriebe usw ist?


Ja, das ist wohl das Schmierfett. Müsste auch in der Anleitung stehen. Wenn bei dem Kit ein mechanischer Fahrtregler dabei ist, ist auch noch eine zweite Tube dabei; das Zeug kommt dann auf die Kontakte vom Fahrtregler. Also die Tuben nicht verwechseln ;)

Shelby

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:25

@fahrregler kram!

sieh zu das du nen neuen bekommst!
den fahrtregler kannste voll knicken!
der taugt nix, also nicht viel!


hm, minusch, da hast du wohl war!

warum nimmst du nicht ne nadel wie vorgeschlagen?

dann aber ne kalte, beweg die hin und her dann sieht das doch fast so aus!
und dann ziehste mit der spitze noch vorsichtig die risse und sieht VLLT aus wie echt!
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." Stanislaw Jerzy Lec

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:31

Zitat von »BBB«



Ja, das ist wohl das Schmierfett. Müsste auch in der Anleitung stehen. Wenn bei dem Kit ein mechanischer Fahrtregler dabei ist, ist auch noch eine zweite Tube dabei; das Zeug kommt dann auf die Kontakte vom Fahrtregler. Also die Tuben nicht verwechseln ;)


ok, danke schonmal. in dem faltblatt das bei dem regler dabei ist steht drin das es ein elektronischer ist also wird das wohl das fett sein

edit:

Zitat von »Shelby«

@fahrregler kram!

sieh zu das du nen neuen bekommst!
den fahrtregler kannste voll knicken!
der taugt nix, also nicht viel!

wie? ich soll mir nen neuen kaufen? der ist neu, und die karre ist wenn sie fertig ist nur zum bisserl rumflitzen, da werd ich ned mehr geld als das für ersatzteile ausgeben...

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:33

@ Minusch

für den Maßstab 1:35 habe ich genau das richtige für dich,

eines meiner Modelle, das ich mit Einschusslöchern versehen habe:



greetz, Joker

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:34

Zitat von »Shelby«


warum nimmst du nicht ne nadel wie vorgeschlagen?

dann aber ne kalte, beweg die hin und her dann sieht das doch fast so aus!
und dann ziehste mit der spitze noch vorsichtig die risse und sieht VLLT aus wie echt!


Ich denke, das ist eine gute Idee, vllt erarbeite ich die EInschlagstelle mit einem Zahnarztbohrer und die Risse mit der Nadel.

Hier ist die erste Planung:



Drei HUMMVEEs abnehmbaren Dach, damit man auch reinschauen kann. Auf den Dächern der Häuser stehen die Anhänger Aidids, eine Straßensperre im Westen und ein Laster im Norden.

Mal sehen, ob das über den Planungsstatus hinaus geht...

@Joker: Vielen Dank :-* !!! Ist das WWII? Sieht aus wie eine Haubitze

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:38

Es ist ein MARDER III der Wehrmacht (Haubitze stimmt ;))

...und für alle Kritiker: Ich bitte das nicht falsch zu verstehen. Es ist ein Hobby und keine Ideologie, mit der ich mich identifizire.

greetz, Joker


edit...

@Minusch

es gibt von "Dragon" einen Blackhawk im Maßstab 1:35...ist ein wenig teuer, aber ein spitzen Modell. Hast du vor Modelle und Figuren von Tamiya zu verwenden?!

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:44

Zitat von »Joker«


@Minusch

es gibt von "Dragon" einen Blackhawk im Maßstab 1:35...ist ein wenig teuer, aber ein spitzen Modell. Hast du vor Modelle und Figuren von Tamiya zu verwenden?!


Den kenne ich, soll aber kein Hubschrauber rein. Es geht mir eigentlich nur um die Kolonne. Werde wohl die Innenräume der Fahrzeuge genauso machen, wie im Film... *grusel*

Ich habe schon drei HUMMVEEs von Tamiya und drei Umbausätze von Verlinden erstanden. Jetzt fehlen mir nur noch die MGs für die Dächer...

Werde wahrscheinlich Firguren von Verlinden benutzen... Habe da schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ansonsten hat ja mvhanke ein riiiieeesen Sortiment.

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:48

Die Figuren von Verlinden sind in der Tat genial...leider auch dementsprechend teuer. Ich habe immer gute Erfahrungen mit Dragon-Figuren gemacht. Die sind preislich in Ordnung, leider bieten sie aber hauptsächlich nur WWII Figuren an. Die MG's solltest du auch von Verlinden (Resin und Ätz) bekommen.

greetz, Joker

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 21:54

Zitat von »Joker«

Die Figuren von Verlinden sind in der Tat genial...leider auch dementsprechend teuer. Ich habe immer gute Erfahrungen mit Dragon-Figuren gemacht. Die sind preislich in Ordnung, leider bieten sie aber hauptsächlich nur WWII Figuren an. Die MG's solltest du auch von Verlinden (Resin und Ätz) bekommen.

greetz, Joker


Im Umbausatz ist eines enthalten. Leider nicht das aus dem Film. Ich glaube die haben Standard M16 auf dem Dach gehabt. Der Umbausatz bietet ein MG, dass ich nicht kenne...

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 23. Februar 2005, 22:03

Das Standart MG auf den Hummer-Jeeps ist normalerweise ein Kaliber 50. und das ist(habe leider nur einen sehr alten Verlinden Katalog) in einem der Umbausätze von Verlinden enthalten.

ich meine diesen hier.