• 19.08.2025, 18:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

boesidbz

Junior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 13. April 2005, 02:10

das 2,4m mono ist die grosse muscle-znetix von mhz-modellbau, kost mal ebend läppische 990€ der rumpf. aber für sowas braucht man dann echt schon fast nen trailer *gg* 1,3m sind ja schon relativ lang...

sehr nett die sache mit den 4 plettis, aber weiss net, find da nen nitrostinker oder benziner von der fahrzeit her angenehmer.
speedmässig mags was anderes sein :-)

ein schweizer laminator hat ein 4meter urmodell von einem class1 kat gebaut, allerdings liegt das projekt wohl auf eis (hab das alles nur in nem anderen forum gelesen). gibts aber auch noch in ner 2,33m version zu kaufen :p

hier noch was anderes, nettes:




die turbine macht wohl was um 7kw und dreht 160000 mal in der minute, die welle zum prop hin wenn ich mich recht erinner iirgendwas um 16000umin :-) schon sehr nett die sache, auch sehr scalemässig, aber damit nen abflug in zig tausend eus sind flöten... :'(

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 13. April 2005, 07:49

Wo hast du das mit dem Preis her? 1472$ sind laut Währungsrechner genau 1139,58€. Iss aber trotzdem ganz schön teuer... ;D

Und von der Turbinenversion hab ich auch schon gehört. Allerdings würde mich mal interessieren, wie groß dieses Hydroplane ist. Die normalen Modelle überschlagen sich bei entsprechender Geschwindigkeit + Wellengang mal gerne... ::)
Also, bei diesen Temperaturen, die die Turbine produziert, wäre die schlagartige Abkühlung das Ende, sowas hält kein Material aus... :-/


@Butz
Danke, des macht auch irgendwie Laune. Ich hab sogar ein paar Donuts geschafft... ;D
Welchen Motor hast du derzeit im Dyna drin?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

snippy

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 13. April 2005, 11:12

Na da kann ich doch weiterhelfen ;)

Maße: 1450mm lang und 700mm breit



Zur Turbine:

Leistung: 7 kW
Drehzahl: bis 160.000 1/min
Spritverbrauch: ca. 180ml/min
Sprit: Kerosin (Jet A1) mit 3% Turbinenöl (Diesel ist nicht autorisiert, eigenes Risiko)

Zweite Welle:
Drehzahl: bis 60.000 1/min

Untersetzung: 2,27:1 d.h ca 26400 1/min am Prop.

Ist zu bekommen bei www.tesro-heli.de

Gruß
Finn
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

boesidbz

Junior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 13. April 2005, 12:02

Zitat von »Leunam«

Wo hast du das mit dem Preis her? 1472$ sind laut Währungsrechner genau 1139,58€. Iss aber trotzdem ganz schön teuer... ;D


welchen preis meinst du jetzt? den von dem 2,4m rumpf? guggst du auf www.mhz-modellbau.de
oder turbinen, na da kommt ja halt bisschen was zusammen, turbine, rumpf, hardware...
bei mhz gibts i.ü. auch ne tobiene :-)

und kostet dort wohl ca. 4550€...
ich weiss jetzt nicht was eine von tesro kostet...??

@turbinen-hydro, ok, doch mehr umin am prop *gg* noch bessa

Epfelbutz

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 13. April 2005, 13:38

@Manuel
Hab immer noch den Stock-Motor drin ;D ;D
Schon witzig, wenn'n Acto Pink mit 14x2 Turns mitgeliefert wird (Harrr Harrr)
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 15. April 2005, 00:09

Na ist doch fein! ;D


Zum Lightning: Also, der Motor hat den Tank in sagenhaften 11 Minuten leergesaugt! :o
Der Force hatte nur 16 Minuten gebraucht. Also hab ich was Größeres eingebaut:


Klick 4 gallery!

Funktioniert einwandfrei! Die Fahrzeit liegt jetzt bei etwa 25 Minuten... 8)

Ach ja, der Motor ist jetzt auf Leistung eingestellt und geht verdammt gut ab! Topspeed muß ich mal messen, wenn ich endlich das Meßrad fertig gebastelt bekomme...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

@re@50

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 15. April 2005, 19:24

so, auch wieder da von der Intermodellbau in Dortmund, bilder gibt es morgen abend.

Epfelbutz

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 15. April 2005, 19:28

Immer diese Anfixer *grml*
Jetzt hab ich mir doch tatsächlich nen Asso (Rc18t) bestellt ;D ;)
Na ja, mal sehen, was das Factory-Team Kit so leistet...
Der, der mich angefixxt hat, war eher schlechter ausgerüstet *g*

Achja @Manu...
Der Dyna wieg vollgepackt 1,5 Kilo
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

@re@50

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 15. April 2005, 21:21

hier mal ein vorgeschmack.

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 16. April 2005, 11:32

Hy,
habe nun gestern entlich mein brushlessantrieb für die Pitts bekommen.
Ich hoffe das ich sie nun bis nächsten Samstag flugfertig bekomme !! In dem Teil hat man leider seeehr wenig platz da muss ich erstmal schaun wie ich die anlenkungen da durchfummel !
Antrieb macht optisch einen sehr guten Eindruck mal schaun wie`s mit der Leistung aussieht !



Mit dem abfluggewicht bin ich leider nicht so zufrieden. 250Gramm währen optimal aber da ich große 1500 mah Lipo`s fliege werde ich wohl auf 300 + Gramm kommen. Mal schaun wie sie damit zu fliegen ist, aufjedenfall sollte ich im Wind besser damit zurechtkommen !
Werde mir aber warscheinlich trotzdem noch nen kleineren Akkupack besorgen !

Gruß Jochen

powerslide

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 16. April 2005, 13:16

@ manu .. nich höher .. bau lieber aus nem stück plastik oder so nen schleifer hin

@ jey .. das brushless teil is kewl *hehe*

@re@50

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 16. April 2005, 23:27

So hier kommen Bilder von der Intermodellbau in Dortmund.

http://www.area50.us/bilder/modellbau/

bin zu faul alle zu verlinken.

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 17. April 2005, 16:45

So hab gestern von nem Vereinskollege der bei DG-Flugzeugbau arbeitet Kohlefaser Halbprofile bekommen =)
Hab daraus dann gleich mal ne neue Kabinenhaube für meinen Big Fips gemacht da die alte gebrochen war.

Hier mal der vorher-Nachher vergleich:





Von der Form her passt sie natürlich nicht ganz so genau wie die orginale das is ja klar aber ich find es sieht doch ganz gut aus. Muss sie an ein paar stellen noch anpassen besonders hinten zur fläche hin muss ich sie nochmal erwärmen und ein wenig besser der rumpfform anpassen.

Und bei meiner Pitts sind nun zumindest mal 2 von 3 Servo`s drin ^^
Das 3te (Seitenruderservo) kommt warscheinlich von außen unter das Höhenleitwerk damit ich innen im Rumpf kein Anlenkungswirrwarr hab.



Hab leider nur ein Problem mit den doofen anlenkungen. Hab 1,5mm Kohlefaserstäbe vorgesehen an denen ich jeweils an den enden 0,8er stahldrähte drankleben will. Nun hab ich leider das Problem das es mit 2-Komponenten Kleber nicht hält und mein Sekundenkleber alle is :-(
Was schlagt ihr vor ?

MFG Jochen

MRCS

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 18. April 2005, 00:24

Hab mir gestern, nach nem bissel googlen, meine olle Graupner FM414 fürn Schülerbetrieb umgebaut. Sehe es ja nicht ein, nur für ne Flugsim extra son Modul zu kaufen ;)

Übe nun seit gestern den Heliflug mit "Reflex XTR" und kann bereits recht gut schweben und bissel vorsichtig durch die Gegen fliegen.
Tu mich nur bissel schwer mit dem "umdenken" wenn der Heli auf mich zu kommt. Zum Ende des Jahres gibts dann nen "Eco 8" + "Bell-Hülle 222oder205" für die Mechanik :D ;)

Wenn ich bedenke, dass ich seit gut 11 jahren keine RC Anlage mehr in der Hand hatte, gehts recht flockig

snippy

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 18. April 2005, 10:55

@ @Re@50: Mach bitte mal die Bilder kleiner ;)

@ Jey: Sieht schick aus. Kohlefaser ist eben was feines ;)
Aus was für einem Stoff ist der Rumpf, das sieht so schrecklich instabil aus. Errinnert mich an Styropor/Styrodur

@ MRCS: Dann viel Glück beim späteren Helifliegen
Du kannst mir nicht zufällig den Link zu dem Eigenbau des Schülermoduls geben?

Gruß
Finn

"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 18. April 2005, 16:43

Zitat von »Snippy«

@ Jey: Sieht schick aus. Kohlefaser ist eben was feines ;)
Aus was für einem Stoff ist der Rumpf, das sieht so schrecklich instabil aus. Errinnert mich an Styropor/Styrodur


Meinst sicherlich die Pitts.
Die is aus Depron wie viele 3D Modelle es auch sind ! Stabilität is relativ ;) Bei einem Abfluggewicht von <300gramm muss es nicht wirklich stabil sein aber durch die verzahnte Bauweise erhält das ganze schon ne ziemliche steifigkeit ! Die Flächen werden bei bedarf auch noch mit Kohlefaserverstrebungen verstärkt dann hält das ganze Bombenfest !

chu

Moderator

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 18. April 2005, 19:00

Moin Moin,
kennt von Euch einer einen Shop wo man selbstklebende dünne Folie mit dem typischen schwarz weissen Zielflaggenmuster bekommt? Richtig super wäre es wenn es diese Folie auch 3D verlegbar gäbe...

[img]http://images.google.de/images?q=tbn:z4nev0AMQs8J:www.spreewald-marketing-service.de/img/news/2003_06_06zielflagge-trans.gif[/img]

Gruss und thx
jan
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 18. April 2005, 19:22

Gibt es in fast jedem Modellbauladen.
Die Folie ist von Oracover. Ham dann auch spezielle Designfolien z.B. in Carbondesign oder wie du willst Zielflaggendesign.

MRCS

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 18. April 2005, 19:27

@ Snippy

Wollte Dir gerade den Link posten, hab den aber wohl nicht gebookmarkt. Hatte da ein paar Seiten, wo es darum ging ziemlich verschieden Sender im Lehrer / Schüler Betrieb zu kombinieren.

Dort war dann beschrieben, wo die einzelnen Signale anliegen, und wie so eine Schülerbuchse aufgebaut ist.

chu

Moderator

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 18. April 2005, 19:31

Zitat von »Jey«

Gibt es in fast jedem Modellbauladen.
Die Folie ist von Oracover. Ham dann auch spezielle Designfolien z.B. in Carbondesign oder wie du willst Zielflaggendesign.


stimmt, Oracover hab ich gar nicht dran gedacht. Da guck ich erstmal. thx
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup: