• 19.06.2024, 22:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Donnerstag, 28. April 2011, 21:22

Man erkennt aber jetzt schon, dass er später nicht viel mit Rennrädern am Hut haben wird. Warum sonst steht er mitten auf der Wiese?? :D

Donnerstag, 28. April 2011, 22:13

Die Wiese ist nur Tarnung. Nebenan ist der Bikepark :D

Donnerstag, 28. April 2011, 22:27

Er hat den KILLER-BLICK, Shoggy hat Recht, Dinos Sohnemann fährt die Biker nachher alle in Grund und Boden. :thumbsup:

Freitag, 29. April 2011, 16:45

Er hat den KILLER-BLICK, Shoggy hat Recht, Dinos Sohnemann fährt die Biker nachher alle in Grund und Boden. :thumbsup:


Jetzt fehlt nur noch ein Bild zusammen mit dem Mosh-Girl :D

Freitag, 29. April 2011, 20:28

Al, Manu, Danke für die Vorschläge. Ich hab sie weitergeleitet, mal sehen, was auf die Felgen kommt.

Freitag, 29. April 2011, 20:39

Mal ne Frage an die kompetenten Rad-Schrauber hier. Bei der Nabe meines Hinterrades hat die Nabe (der hohle Zylinder über der eigentlichen Achse, an dem die Speichen befestigt sind) auf der Achse ca. 2mm Spiel. Das heißt, dass sich das Rad leicht nach rechts oder links bewegen lässt. Das Rad ist mit dem Schnellspanner fest eingespannt, das hab ich schon geprüft. Hab mir von nem Verkehrspolizisten sagen lassen (als er mit 15 Euro fürs Fahren auf der falschen Radwegsseite abgeknöpft hat :cursing: ), dass man die eventuell justieren kann. Stimmt das, ober darf ich mir ne neue kaufen, die gleichwertig mit ner XT FH-M765 ist? die Frage ist nur, ob sich da nicht einfach ein neu bespeichtes Rad eher lohnen würde.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Freitag, 29. April 2011, 21:41

Hi !

Ja, das geht...solang nichts beschädigt ist..hat ich selbst auch mal.....

Eigentlich ne Schande, wie mies die Lager selbst an ner XT Nabe sind...so sind das nur n paar lose Kugeln statt einem vernünftigen Industrielager.
Alles was man dazu wissen muß hier:

http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Nabenpflege.htm

( Ja, hab ich in 3sec mit google xt nabe nachtsellen gefunden)

Gruß

Sash
******* *******

Freitag, 29. April 2011, 21:54

Wollte ja erstmal nachfragen, obs überhaupt zu retten ist das Teil. Naja, lieber der Aufwand, als ne neue Nabe bzw nen ganz neues Laufrad.

Aber 1000 Dank für die Antwort.

PS: Hätte mir auch mehr von so ner XT-Nabe erwartet
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Samstag, 30. April 2011, 08:37

Das Problem mit den däm*** XT Naben hatte ich auch. Die waren nach knapp 2500 km sowas von eingelaufen,dass ging ja mal gar nicht. Hab da auch versucht mit nachstellen und basteln irgendwas zu retten, aber Fehlanzeige. Die liegen jetzt auf dem Müll, dort geht´s denen ganz gut. Hab jetzt Easton EA50 Aero 700 C drin, läuft Seidenweich. Fahr ja eh nur Strasse, da passt das sowieso besser.

Samstag, 30. April 2011, 12:18

Konuslager stellt man VORHER richtig ein, dann halten die auch ne kleine Ewigkeit. Speziell die Shimano sind werksseitig etwas zu fest eingestellt, dann fressen die Lager sich natürlich recht schnell ein... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Samstag, 30. April 2011, 16:51

Muddy Marry Freeride 2011 Trailstar nach 300km:



Wie angefressen, und um den mittleren Stollen haben sich risse gebildet. Der Schwalbe SUpport ist in der hinsicht Super. Mail mit dem Bild hingeschickt, 15min. später ne Antwort das ich den Reifen einschicken soll (im Anhang war der Paketaufkleber als PDF) und ein neue bekommen.
Für den "übergang" habe ich heute eine Big Betty gekauft. Mal schauen wie sie sich so macht. Rein optisch sieht sie in 2.4 schmaler aus als die Muddy Marry in 2.35.

Samstag, 30. April 2011, 17:20

kann ich nur unterschreiben bzgl schwalbe support: bei mir ähnliches (marathon supreme), überall schlitze an der seite. mail geschickt, prompt antwort erhalten, bilder geschickt.
halbe woche später hatte ich die neuen reifen und musste dann ERST meine alten einschicken -> top support!

edit:
evt ist ja auch hier jemand mit e-tech hintergrund vorhanden:
gopro kamera mit externer batterie für lange zeit speisen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »infinite« (30. April 2011, 17:30)

Samstag, 30. April 2011, 17:33

@Schwalbe: Das ist echt mies. Ich gehe nicht davon aus, dass du Powerdrifts auf Asphalt gefahren bist. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Schwalbe nicht den Stand hätte, den die Firma hat, wenn sie nicht nahezu jedes Komplettbike als Erstausrüstung mit ihren Schlappen versorgen würden. Meine Nobby Nics habe ich nach 6 Monaten und kapp 3000km runter getan, weil sie nicht mehr zu gebrauchen waren. Mit Conti und Maxxis ist mir das bislang noch nicht passiert.

Mal ne Frage an die kompetenten Rad-Schrauber hier. Bei der Nabe meines Hinterrades hat die Nabe (der hohle Zylinder über der eigentlichen Achse, an dem die Speichen befestigt sind) auf der Achse ca. 2mm Spiel. Das heißt, dass sich das Rad leicht nach rechts oder links bewegen lässt. Das Rad ist mit dem Schnellspanner fest eingespannt, das hab ich schon geprüft. Hab mir von nem Verkehrspolizisten sagen lassen (als er mit 15 Euro fürs Fahren auf der falschen Radwegsseite abgeknöpft hat :cursing: ), dass man die eventuell justieren kann. Stimmt das, ober darf ich mir ne neue kaufen, die gleichwertig mit ner XT FH-M765 ist? die Frage ist nur, ob sich da nicht einfach ein neu bespeichtes Rad eher lohnen würde.

Manu hat's ja schon geschrieben - Shimano-Laufradlager sollten zwingend nach dem Kauf vernünftig eingestellt und gefettet werden, weil die Leute in Osaka sie traditionsgemäß zu fest eingestellt verkaufen. Man könnte ihnen Kalkül vorwerfen, aber wer macht das schon? :D
Dennoch: Konuslager würde ich IMMER Industrielagern vorziehen. Die halten bei richtiger Einstellung und Pflege länger, als das ganze restliche Rad. Ich habe noch XT-Parallax Naben von 1997 hier, die sind wie neu. Die werden jeden Winter aufgemacht, neu gefettet und das Lagerspiel wieder eingestellt.
Industrielager schmeißt man weg, wenn sie durch sind. Da kann man nichts machen. Das Problem hatte ich letztens wieder, als das XT-HT2-Innenlager einen Wasserschaden hatte. Bei 20 EUR für das komplette Lager überlege ich nicht lange. Trotzdem schade, dass fast alles nur noch aus Industrielagern besteht. Keine Chance mehr auf langlebige Sachen.
Gruß, Micha.

Samstag, 30. April 2011, 18:48

Tolle Sache son Frühjahrsregenbruch.......nur nicht wenn man gerade mitm Rennrad unterwegs ist :pinch:

Heut mittag auf der Hinfahrt war die Welt noch in Ordnung, aber heimwärts feucht fröhlich.
Aber hat auch sein gutes , so hat irgendwie der Bremsleistung kpl versagt.
So waren es 32 min auf die 19,6km ....das sind 36,75 Schnitt.
******* *******

_giffi

Senior Member

Samstag, 30. April 2011, 22:31

Ja die letzten 20km bei mir waren heute ähnlich. Allerdings war nicht das Wetter schuld sondern die Schraube der Sattelklemmung... Wenn der Sattel wie ein startendes Flugzeug ausgerichtet ist macht hinsetzen keinen Spaß mehr ;(. Natürlich niemand mit Werkzeug unterwegs (vor allem an eigene Nase fass). Jetzt muss dringend so ein nettes kompaktes Multitool her! Hat jemand vielleicht ne Empfehlung?

Samstag, 30. April 2011, 22:44

Ich hab seit nem Jahr das hier: http://www.bike-discount.de/shop/k473/a1…ug-mini-18.html und bin soweit zufrieden. Gabelschlüssel habe ich bis jetzt nicht dran vermisst und Abnutzungsspuren sind an Inbus und Schraubendrehern noch keine zu sehen. Gut finde ich den Torx T25 dran, die Schraubengröße habe ich nämlich seit ein paar Monaten am Vorbau.

Samstag, 30. April 2011, 23:14

Ich bin mit dem hier ganz zufrieden: Sigma Sport PT 16. Der Nietdrücker hat uns auf ner Tour schon mal den Hals gerettet.
Gruß, Micha.

Samstag, 30. April 2011, 23:53

Ist es normal dass ich nirgends nen Satz Louise bekomme für unter 300 € das kann doch nicht wahr sein ...... da muss doch mehr drin sein als läppige 99 eur Rabatt für nen altes Model

Sonntag, 1. Mai 2011, 00:05

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (1. Mai 2011, 00:12)

Gruß, Micha.

Sonntag, 1. Mai 2011, 15:08

Big Betty hinten und das Rad rollt fast von alleine im gegensatz zur Muddy Marry. Ist ein unterschied wie Tag und nacht. Und der Grip im Trockenen ist gleich. Die Kombi werde ich erstmal so lassen. Bin gespannt wie es sich im matsch fährt (aber das kann von mir aus bis zum Herbst warten).