• 24.07.2025, 07:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hannibal-Lecter

God

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Samstag, 24. Dezember 2005, 21:16

Ich habe zunächst mit einem Braun-Trockenrasierer gelebt, bin dann aber ins Philips-Lager gewechselt - allerdings ein zwar schon ganz gutes Akkumodell, aber ohne Kartuschen oder sonstigen Kram. Bei mir hat sich das Teil als hautverträglicher und gründlicher als das Braun-System erwiesen, zumal man sich nicht so arg auf die Rasur konzentrieren muss, weil das Teil sich in jede Richtung bewegen lässt.
Am WE bei meinen Eltern benutze ich auch einen Nassrasierer, weil ich für ein zweites "Trockengerät" zu geizig bin ;) Dauert mir aber eigentlich zu lange, außerdem bin ich nicht Feinmotoriker genug, um mich schon fertig bekleidet nass zu rasieren, weil dann garantiert etwas Rasiergel, Wasser oder sonstwas auf dem frisch gewaschenen Pullover landet.

Gruß Hannibal

LeifTech

God

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Samstag, 24. Dezember 2005, 23:48

Zitat von »Tom«


... die klassische Rasierseife (am Stück).
Das Geld das man für den ganzen parfümierten Tuben- und Dosen-Kram spart, kann man dann in einen besseren Pinsel investieren.

BTW: Wenn morgens die Zeit nicht reicht tut's auch der Akku-Rasierer, mit dem man sich die Wartezeit an der roten Ampel vertreiben kann.

mfg, Thomas

daaaanke genau meine meinung!
ich wart ja nur darauf dass es fuer meinen braun cradle nen 12v anschluss fuers auto gibt ;D

Patrickclouds

God

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Samstag, 24. Dezember 2005, 23:50

Zitat von »SantaGnixeL«


daaaanke genau meine meinung!
ich wart ja nur darauf dass es fuer meinen braun cradle nen 12v anschluss fuers auto gibt ;D



ich wusste gar nicht, dass an deinem baby popo haare wachsen :P ;D
[CENTER][/CENTER]

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Sonntag, 25. Dezember 2005, 04:07

Halli hallo!
Nutze auch nen Mach 3 und als Rasiergeel Nivea Sensitive.

Mich würd mal interessieren wie oft ihr die Klingen an eurem Mach3 wechselt?

MFG

Lord Overlfowed

x-stars

God

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Sonntag, 25. Dezember 2005, 12:07

Gilette-Klon vom Aldi + normalen 08/15-Schaum.


Zitat

Mich würd mal interessieren wie oft ihr die Klingen an eurem Mach3 wechselt?


Mich ebenfalls - bisher hab ich ein 5er-Magazin in Gebrauch, wo kreuz und quer mal die eine, und mal die andere Klinge benutzt wird.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Sonntag, 25. Dezember 2005, 12:58

Zitat von »SantaGnixeL«


daaaanke genau meine meinung!
ich wart ja nur darauf dass es fuer meinen braun cradle nen 12v anschluss fuers auto gibt ;D

Welches Modell hast du gleich nochmal? Weil das Teil schaut echt super aus, auch in Verbindung mit diesem automatischen Reinigungsdingens da... ;-)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

MarcTHEmaster

Full Member

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Montag, 26. Dezember 2005, 17:40

Hab jetzt so nen vibrierenden Mach 3 bekommen.
Hatte vorher sowas, wo man sich nicht schneiden konnte, mit Klingen hinter Gittern.
Der Mach 3 ist welten besser, kann ich nur empfehlen.
Jeder der denkt der Vibra Motor dadrin ist shice, ich meine er ist super :)
Punto GT ... Except no Imitations

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Montag, 26. Dezember 2005, 17:47

Zitat von »[mTm]«

link=board=4;num=1127382213;start=60#66 date=12/26/05 um 16:40:50]Hab jetzt so nen vibrierenden Mach 3 bekommen.

Ein Vibrator fürs Gesicht, ich schmeiß mich wech... ;D ;D ;D ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

DerDaniel

God

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Montag, 26. Dezember 2005, 17:52

Zitat von »Weihnachts-Erdbär«


Ein Vibrator fürs Gesicht, ich schmeiß mich wech... ;D ;D ;D ;D


Zitat von »Weihnachts-Erdbär«


Ne ziemlich komische Frage, aber wenn dann wäre ich gerne ein Vibrator - die Frage nach dem Warum erübrigt sich... ;) ;D ;D ;D



;D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Montag, 26. Dezember 2005, 17:53

Er nu wieder... ::)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Fraiser

Senior Member

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Montag, 26. Dezember 2005, 21:34

hat schon jemand erfahrungen mit dem neuen 360° teil von braun? lohnt es da eine der versionen zu kaufen?
hier steht nichts

iNFiNiTE

God

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Freitag, 3. März 2006, 01:11

sorry wenn ich das hier nochmal ausgrabe, aber ich weiß im moment auch nicht mehr so wirklich weiter..

also ich besitze einen nassrasierer von gilette, glaub n mach3, einen trockenrasierer von philips und mein bruder hat einen von braun..

eigtl hab ich morgens nicht wirklich die zeit für ne nassrasur, deshalb hab ich mich mal an den trockenrasierern probiert.. und da tauchen auch schon die probleme auf:

braun: sehr angenehm für meine haut, keine schnittprobleme, jedoch ists dann nicht wirklich glatt, und auch wenn ich mich täglich damit rasiere, hab ich nach einer woche wirklich überall lange stoppeln die ned weggehen..

philips: einiges gründlicher, jedoch tut das teil bei mir echt weh ! wenn ich damit zbsp mein kinn/hals rasiere hab ich echt krasse irritationen und es juckt tierisch.. is also wirklich ned mein teil.

dann die nassrassur: von papa das teil geliehen, auch schön mit ordentlich selbst anrührern, ganze gesicht vollgepinselt und angefangen.. und direkt schon am jaulen.. ich kann damit nicht mein schnurrbart rasieren, tut mörderweh, geht echt gar ned. hab dann es aus frust gelassen und geduscht, und danach war meine haut wohl weicher und noch nass, dann ging die rasur damit doch ganz gut, aber wirklich glatt (gegen den strich) wurde das auch nicht..

ich weiß jetz echt irgendwie nicht mehr weiter.. dieser rasierschaum zum sprühen, ka wie man damit umgeht.. wenn man sich das erst in die hände haut und dann ins gesicht muss man sich erst noch die hände waschen und kann dann rasieren, ne das is nix für mich, dann doch selbst anrühren..

ich muss dazusagen, dass unsere trockenrasierer nicht gerade den flair wecken, was gutes zu sein.. sieht für mich eher so aus wie die standartteile von diesen marken.. vlt muss es eben was besseres sein ?

irgendwer n tipp ?

messi

Itsme

Senior Member

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Freitag, 3. März 2006, 02:18

Zitat von »messi@T.B.S.«

ich weiß jetz echt irgendwie nicht mehr weiter.. dieser rasierschaum zum sprühen, ka wie man damit umgeht.. wenn man sich das erst in die hände haut und dann ins gesicht muss man sich erst noch die hände waschen und kann dann rasieren, ne das is nix für mich, dann doch selbst anrühren..

Hat dir Gott, oder wer auch immer, nicht wie den meisten hier ZWEI Hände geschenkt? Mein Beileid. ::)

Patrickclouds

God

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Freitag, 3. März 2006, 02:26

also ich nutze einen mach 3 ohne rasierschaum sondern nur mit wasser. das geht ruck zuck in 1 minute
[CENTER][/CENTER]

NikoMo

NikoMod

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Freitag, 3. März 2006, 04:02

Zitat von »messi@T.B.S.«

sorry wenn ich das hier nochmal ausgrabe, aber ich weiß im moment auch nicht mehr so wirklich weiter..

also ich besitze einen nassrasierer von gilette, glaub n mach3, einen trockenrasierer von philips und mein bruder hat einen von braun..

eigtl hab ich morgens nicht wirklich die zeit für ne nassrasur, deshalb hab ich mich mal an den trockenrasierern probiert.. und da tauchen auch schon die probleme auf:

braun: sehr angenehm für meine haut, keine schnittprobleme, jedoch ists dann nicht wirklich glatt, und auch wenn ich mich täglich damit rasiere, hab ich nach einer woche wirklich überall lange stoppeln die ned weggehen..

philips: einiges gründlicher, jedoch tut das teil bei mir echt weh ! wenn ich damit zbsp mein kinn/hals rasiere hab ich echt krasse irritationen und es juckt tierisch.. is also wirklich ned mein teil.

dann die nassrassur: von papa das teil geliehen, auch schön mit ordentlich selbst anrührern, ganze gesicht vollgepinselt und angefangen.. und direkt schon am jaulen.. ich kann damit nicht mein schnurrbart rasieren, tut mörderweh, geht echt gar ned. hab dann es aus frust gelassen und geduscht, und danach war meine haut wohl weicher und noch nass, dann ging die rasur damit doch ganz gut, aber wirklich glatt (gegen den strich) wurde das auch nicht..

ich weiß jetz echt irgendwie nicht mehr weiter.. dieser rasierschaum zum sprühen, ka wie man damit umgeht.. wenn man sich das erst in die hände haut und dann ins gesicht muss man sich erst noch die hände waschen und kann dann rasieren, ne das is nix für mich, dann doch selbst anrühren..

ich muss dazusagen, dass unsere trockenrasierer nicht gerade den flair wecken, was gutes zu sein.. sieht für mich eher so aus wie die standartteile von diesen marken.. vlt muss es eben was besseres sein ?

irgendwer n tipp ?

messi


beim wechsel von nass auf trocken oder auch des trockenrasieres solltest du der haut ein paar tage zeit geben, sich an die neue situation zu gewöhnen.

ich per rasiere mich nass, und jeden zweiten/dritten tag nach dem duschen. das reicht (bei mir) vollkommen aus.
mit ein wenig zeit und übung geht das einseifen (ich nutze gilette gel) und rasieren (m3 power) genauso flott wie ne trockenrasur - ich brauche, wenns flott gehn soll knapp 3-4 minuten fürs komplette prozedere. viel schneller gehts trocken auch nicht.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

TobiasBC

unregistriert

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Freitag, 3. März 2006, 04:09

Zitat von »NikoMo«




mit ein wenig zeit und übung geht das einseifen (ich nutze gilette gel) und rasieren (m3 power) genauso flott wie ne trockenrasur - ich brauche, wenns flott gehn soll knapp 3-4 minuten fürs komplette prozedere. viel schneller gehts trocken auch nicht.

Ich missbrauch mal kurz den Thread.
Ich liebäugle schon länger mit dem Mach3 Power, hab bisher nur den normalen Mach 3.
Bringt die Vibration beim Mach 3 Power was?

NikoMo

NikoMod

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Freitag, 3. März 2006, 04:25

Zitat von »TobiasBC«


Ich missbrauch mal kurz den Thread.
Ich liebäugle schon länger mit dem Mach3 Power, hab bisher nur den normalen Mach 3.
Bringt die Vibration beim Mach 3 Power was?

hm.... es fühlt sich lustiger an ;D

aber mal im ernst. ich glaube die vibration bringt relativ wenig. ich habe davor den normalen m3 genutzt und war auch glatt rasiert. einen deutlichen unterschied merke ich also nicht. jedoch glaube ich, dass sich an gewissen problemzonen (da wo wirbel sind, oder an stellen, mit besonders weicher haut) eine verbesserung gibt.
letzten endes kommt es aber am meisten auf die rasier-technik an. wer meint, mit einmal drüberkratzen ists getan irrt.

ich weiss nicht, wie der neue quadro von willkinson ist, hatte jedoch beim umstieg von einer doppelklinge (vorgänger des m3) auf den m3 einen deutlichen qualitätsanstieg.
ich würde mich einfach mal ein paar mit jeder art auseinandersetzen, und mich dann für eine variante entscheiden.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

TobiasBC

unregistriert

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Freitag, 3. März 2006, 05:01

quattro hab ich mal einen geschenkt bekommen.
Die Rasur ist ähnlich gut wie die mit dem Mach 3 allerdings find ich dass er sich schlächter reinigen lässt, die Bartsoppeln (wenn sie denn schon etwas länger sind) vekleben sich mit dem Rasierschaum und lassen sich schlecht wieder rauswaschen.
Beim Mach3 hatte ich da noch nie Probleme

Clark

God

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Freitag, 3. März 2006, 08:40

Wilkinson macht auch bei mir die Probleme, dass der sich verkleistert, der war anschliessend nurnoch mit Druckluft zu säubern.
Der Mach3 lässt sich einfach mit Wasser ausspülen...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

frodo

Senior Member

Re: Der tägliche Kampf mit den Stoppeln

Freitag, 3. März 2006, 09:34

hi,

ich hab' sowwohl den mach3 als auch den mach3 power im einsatz:

der mach3 power sorgt wohl für die subjektiv glattere rasur - objektiv hat meine freundin keinen unterschied zwischen den rasierern feststellen können.

ich habe mit dem mach3 power neben der subjektiv glatteren rasur auch eine stärkere reizung der haut feststellen können - also bei empflindlicher haut würd' ich beim normalen mach3 bleiben.

Frage: wie oft wechselt ihr eigentlich die klingen?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...