• 24.08.2025, 09:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 30. März 2007, 23:45

So... meiner einer hat heute seinen offenen Luftfilter in seinen Civic 1.6 16V montiert...

war bissel arbeit weil ich den orignalen ansaugstutzen noch ein wenig verlängern und mit nem 75° winkel um die Ecke führen müssen um die (riesige) Tröte da zu montieren wo vorher auch der Kasten saß...

Geräuschtechnisch ist das ding nun sehr satt... beim normalen fahren höhrt man nicht wirklich viel vom Filter oder vom auspuff... wenn man aber das Gaspedal mal durchtritt hört man erst den Ansaugsound (und recht krasses lautes "fuuuup") und dann den grummeligen Motor... in hohen drehzahlen fängt er nun richtig an zu kreischen... *G* so macht Landstraße fahren Spaß...


allerdings: der Originale Filter hate einen Schnorchel der sich die Luft vom Kühlergrill geholt hat... nun holt sich der Filter die Luft von ganz vorne und ganz rechts (aus der fahrtrichtung gesehen) der Filter wird zwar nicht wirklich warm... aber ka ob das für den Motor wirklich so Prima ist...

joa ^^ so ist das...

Man In Blue

EDIT:

@ El_PResidente: liegt das nicht klar auf der hand?

Was frisst ein Standlich? 30 W? Was ein LED-Standlicht? 3-4 W? ;)

wenn man sein Auto wirklich regelmäßig mit standlich parken muss kann das total zaubern glaube ich... ;)
A sinking ship is still a ship!

frodo

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil III

Samstag, 31. März 2007, 08:01

Zitat von »Man_In_Blue«

So... meiner einer hat heute seinen offenen Luftfilter in seinen Civic 1.6 16V montiert...

(...)
allerdings: der Originale Filter hate einen Schnorchel der sich die Luft vom Kühlergrill geholt hat... nun holt sich der Filter die Luft von ganz vorne und ganz rechts (aus der fahrtrichtung gesehen) der Filter wird zwar nicht wirklich warm... aber ka ob das für den Motor wirklich so Prima ist...

;)


eigentlich isses egal - es sei denn du fährst nur in tempo 30 zonen oder der wagen hätte einen motorraum mit geschlossenen unterboden.

Zu den auswirkungen:
lautstärke (hast du ja schon bemerkt),
durch die effektive verkürzung des ansaugtraktes erfolgt ein verringerung der laminarität des luftstromes - wenn überhaupt bemerkbar, dann resultiert hieraus eine sehr geringfügig verschlechterter drehmomentverlauf
verringerung des ansaugwiderstandes: besseres ansprechverhalten und ggf. mehr leistung (letzteres ist auch sehr subjektiv - es sei denn der motor ist getunt und der original filter zu klein)
je nach ausführung des filters -z.b. ölbenetzte filter: i.d.r. schlechtere filterleistung und damit stärkerer verschleiß des motors
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Bluefake

God

Re: Der große Autothread Teil III

Samstag, 31. März 2007, 10:57

Zitat von »Man_In_Blue«

Was frisst ein Standlich? 30 W? Was ein LED-Standlicht? 3-4 W?  ;)

Normales Standlicht = 5 Watt. Das mal zwei = 10 Watt.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil III

Samstag, 31. März 2007, 16:38

Zitat von »Norman«


Normales Standlicht = 5 Watt. Das mal zwei = 10 Watt.


Sicher?

Und warum mal 2? Wenn man das volle standlich anmacht immernoch mal 4 ;)

aber nun gut...

Schlechte Filterleistung klingt nicht so toll... weniger Drehmoment ebenso... (komisch... bei meinem Mopped ists eher andersherum... jedenfalls wenn mans ordentlich anpasst...) - aber das wird sich doch in Bereichen abspielen wo man des doch eh ned wirklich merkt oder?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

MarcTHEmaster

Full Member

Re: Der große Autothread Teil III

Samstag, 31. März 2007, 16:55

ALso meinen K57 hab ich direkt wieder rausgemacht, bei nem Turbo verschiebt sich die Drehmoment Kurve schon etwas ungünstig in den höheren Drehzahlbereich.
Mit ner vernünftigen Kaltluftzufuhr und einem möglichst kurzem Ansaugweg bringt ein offener Filter allerdings schon bisserl Mehrleistung...
Punto GT ... Except no Imitations

Bluefake

God

Re: Der große Autothread Teil III

Samstag, 31. März 2007, 17:02

Zitat von »Man_In_Blue«



Sicher?

Und warum mal 2? Wenn man das volle standlich anmacht immernoch mal 4  ;)


Das Ebay-Angebot beinhaltet ein Paar, also zwei LEDs für vorn. Will man die mit den handelsüblichen vergleichen, darf man die hinteren nicht dazu rechnen. ;-)
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

frodo

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil III

Samstag, 31. März 2007, 19:32

Zitat von »Man_In_Blue«




Schlechte Filterleistung klingt nicht so toll... weniger Drehmoment ebenso... (komisch... bei meinem Mopped ists eher andersherum... jedenfalls wenn mans ordentlich anpasst...) - aber das wird sich doch in Bereichen abspielen wo man des doch eh ned wirklich merkt oder?

Man In Blue


es ist ein anderes filtersystem - das üblicherweise auch mehr wartung (säubern und ölen) verlangt. da dies i.d.r. vergessen wird, lasst de filterleistung nach und der verschleiss steigt...

allgemein kann sagen: sportluftfilter bringen sound und geringfügig besseres ansprechverhalten. mehrleistung ist i.d.r. nicht zu erwarten - sonst würden sie auch nicht mit dem segen des tüvs verkauft werden (geringfügigkeitsklausel). drehmomentverlust ist zu vernachlässigen und basiert auch nicht direkt auf der filterart sonern auf der i.d.r. verkürzten luftführung (potentielle leistungssteigerung...)

Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

FRAGhouse

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil III

Montag, 2. April 2007, 14:06

Zitat von »El_PResidente«

Hast Du Serienmässig keine LED-Standlichter, kannst Du nur ohne Zulassung LED-Standlichtbirnen nachrüsten.

Nein, habe ich nicht (BMW E46). Ohne TÜV-Segen ist das Thema nicht interessant. Zudem kommt noch, dass man die LEDs von vorne ziemlich gut sieht.

Zitat von »El_PResidente«

Aber mal ne Frage... Was bringt das? ISt das nicth nur Optik? Eine Verbesserung der Sicht ist es wohl kaum oder? Schliesslich fährt niemand mit Standlicht abends rum.

Richtig, das Standlich verbessert die Sicht absolut nicht. Nachdem aber ein BMW Doppelscheinwerfer hat und die Standlichter in der Hälfte der Fernscheinwerfer sitzen, sieht es bei der Fahrt mit Abblendlicht besser aus.
Auch ein Grund: Die LEDs halten etwas länger.
BMW 320d (E46)

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil III

Montag, 2. April 2007, 22:36

Zitat von »Man_In_Blue«

So... meiner einer hat heute seinen offenen Luftfilter in seinen Civic 1.6 16V montiert...


hoffentlich hast du dir das vorher gut überlegt.
Argumente gegen offene Luftfilter

Zitat von »El_PResidente«

Meines Wissens gibt es keine LED-Standlichtbirnen die in Deutschland 100% legal sind.

Hast Du Serienmässig keine LED-Standlichter, kannst Du nur ohne Zulassung LED-Standlichtbirnen nachrüsten.


Völlig richtig, denn das E-Prüfzeichen auf dem Serienscheinwerfer beinhaltet auch das Leuchtmittel. Es darf nur Leuchtmittel verwendet werden, was serienmäßig benutzt wird.

Zitat von »FRAGhouse«


Zudem kommt noch, dass man die LEDs von vorne ziemlich gut sieht.

Richtig, das Standlich verbessert die Sicht absolut nicht. Nachdem aber ein BMW Doppelscheinwerfer hat und die Standlichter in der Hälfte der Fernscheinwerfer sitzen, sieht es bei der Fahrt mit Abblendlicht besser aus.
Auch ein Grund: Die LEDs halten etwas länger.


Standlicht dient den anderen Verkehrsteilnehmern, nicht einem selbst. Falls eine Abblendlicht-Birne kaputt geht, leuchtet das Standlicht trotzdem noch und begrenzt somit das Fahrzeug. Selbes gilt bei Ausfällen der Zündung oder beim Parken etc.

Bei so gut wie allen Scheinwerfern mit serienmäßigem Glassockellampen verschlechtern normale LEDs die Sicht sogar. Der Grund liegt in den uns bekannten, geringen Abstrahlwinkeln von herkömmlichen LEDs. Diese leuchten nicht in den Reflektor, und somit hat der Scheinwerfer nur eine "Punktbeleuchtung" aus Sicht eines Verkehrsteilnehmers. Aus schräg seitlicher Sicht ist die Sichtbarkeit einer LED fast gleich Null.
Abhilfe schaffen gefräste Leuchtdioden. Die haben einen Konus nach innen eingefräst, woran sich das Licht bricht und die LED nach hinten abstrahlt (in den Reflektor).

Ich bin selbst eine ganze Weile mit den unterschiedlichsten LED Standlichtern rumgefahren. Gott sei dank habe ich diesen jugendlichen Leichtsinn schnell begriffen, bevor die Polizei mich erwischt hat (ganz im Gegenteil zu meinen Kumpels, die mehrfach aus dem Verkehr gezogen wurden).

Patrickclouds

God

Re: Der große Autothread Teil III

Dienstag, 3. April 2007, 16:21

gerade kam der anruf vom autohaus, dass unser auto von der nachlackierung in neckarsulm wieder da ist.

man müsse mir leider mitteilen, dass das fahrzeug einen erneuten kratzer bekommen hat. am radlauf soll jetzt eine beschädigung sein, die man bei der abnahme übersehen hat, obwohl man diese angeblich nicht hätte übersehen können :-/

ich will gar nicht wissen wie schlimm das aussieht.

laut autohaus sei es nichtmehr möglich diesen schaden im nachhinein zu reklamieren :o

ich hab echt keinen bock mehr, erst wurden fahrer- und beifahrertür, sowie ein teil des daches neulackiert.
jetzt noch der beschädigte radlauf.
das auto ist doch ein unfallwagen mit sovielen nachlackierungen.

was soll ich morgen machen? auto nicht abnehmen und eine wandlung des fahrzeugs verlangen?
gleich nen anwalt mitnehmen? oder erst wenn man sich stur stellt den anwalt anrufen und hinzuziehen?

der chef vom autohaus ist leider im urlaub.
[CENTER][/CENTER]

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil III

Dienstag, 3. April 2007, 16:38

ich lach mir so den popo ab gerade. und ich bin krank, da tut lachen weh! aber das goenn ich mir jetzt  ;D


edith meint, auf jedenfall das auto annehmen ;D ::) >:( ;D

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil III

Dienstag, 3. April 2007, 16:39

Zitat von »Patrickclouds«

gerade kam der anruf vom autohaus, dass unser auto von der nachlackierung in neckarsulm wieder da ist.

man müsse mir leider mitteilen, dass das fahrzeug einen erneuten kratzer bekommen hat. am radlauf soll jetzt eine beschädigung sein, die man bei der abnahme übersehen hat, obwohl man diese angeblich nicht hätte übersehen können :-/

ich will gar nicht wissen wie schlimm das aussieht.

laut autohaus sei es nichtmehr möglich diesen schaden im nachhinein zu reklamieren :o

ich hab echt keinen bock mehr, erst wurden fahrer- und beifahrertür, sowie ein teil des daches neulackiert.
jetzt noch der beschädigte radlauf.
das auto ist doch ein unfallwagen mit sovielen nachlackierungen.

was soll ich morgen machen? auto nicht abnehmen und eine wandlung des fahrzeugs verlangen?
gleich nen anwalt mitnehmen? oder erst wenn man sich stur stellt den anwalt anrufen und hinzuziehen?

der chef vom autohaus ist leider im urlaub.


Ich würde mir en Anwalt und en unabhängigen Sachverständigen mit einpacken (vorrausgesetzt du hast ne Rechtschutz)

Des geht ja nun wirklich nicht...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Autothread Teil III

Dienstag, 3. April 2007, 23:14

Zitat von »Patrickclouds«

gerade kam der anruf vom autohaus, dass unser auto von der nachlackierung in neckarsulm wieder da ist.

man müsse mir leider mitteilen, dass das fahrzeug einen erneuten kratzer bekommen hat. am radlauf soll jetzt eine beschädigung sein, die man bei der abnahme übersehen hat, obwohl man diese angeblich nicht hätte übersehen können :-/

ich will gar nicht wissen wie schlimm das aussieht.

Das war/ist doch ein Neuwagen - oder?

Zitat

laut autohaus sei es nichtmehr möglich diesen schaden im nachhinein zu reklamieren :o

Das ist nun leider deren Problem.
Und wenn dadurch Fristen ablaufen, ist es auch deren Problem.

Zitat

ich hab echt keinen bock mehr, erst wurden fahrer- und beifahrertür, sowie ein teil des daches neulackiert.
jetzt noch der beschädigte radlauf.
das auto ist doch ein unfallwagen mit sovielen nachlackierungen.

Eine Ausbesserung von fast 50% der Lackfläche übersteigt bei einem Neuwagen auf jeden Fall das zulässige Maß an Nachbesserungen.

Zitat

was soll ich morgen machen? auto nicht abnehmen und eine wandlung des fahrzeugs verlangen?

Eine Wandlung bzw. ein Rücktritt vom Kaufvertrag kannst Du verlangen, wenn die maximale Anzahl Nachbesserungsversuche ausgeschöpft sind und die Frist abgelaufen ist.

Zitat

gleich nen anwalt mitnehmen? oder erst wenn man sich stur stellt den anwalt anrufen und hinzuziehen?

Ich würde da gleich mit dem Anwalt im Schlepptau aufkreuzen.
Das was Du hier schilderst, ist kein Spaß mehr.

Zitat

der chef vom autohaus ist leider im urlaub.

Diese Ausrede ist schon soooooo alt.
Erstens gibt's Telefon und warscheinlich gibt es auch eine Urlaubsvertretung, die berechtigt ist dringende Entscheidungen zu treffen.

mfg, Thomas

Patrickclouds

God

Re: Der große Autothread Teil III

Dienstag, 3. April 2007, 23:40

Zitat von »Tom«


Das war/ist doch ein Neuwagen - oder?


ja abgeholt ende oktober 2006

und dann 5 monate gewartet, bis audi einer nachlackierung zugestimmt hatte.

Zitat


Eine Ausbesserung von fast 50% der Lackfläche übersteigt bei einem Neuwagen auf jeden Fall das zulässige Maß an Nachbesserungen.


soviel ist es zwar noch nicht bei zwei türen und der stelle am dach, die mitsicherheit nur lokal nachlackiert wurde. aber mir waren schon die 3 schäden zuviel, doch musste ich laut anwalt das recht auf nachbesserung geben. glücklich war ich damit aber nicht.

Zitat


Eine Wandlung bzw. ein Rücktritt vom Kaufvertrag kannst Du verlangen, wenn die maximale Anzahl Nachbesserungsversuche ausgeschöpft sind und die Frist abgelaufen ist.


nachlackiert wurden jetzt die 3 schäden zum ersten mal.
für den neuen schaden brauch ich aber nicht nocheinmal das recht zur nachlackierung geben? das kann doch nicht im interesse eines kunden sein, dass jemand das auto so stark beschädigt und man das durch eine billige nachlackierung behebt. denn letztendlich muss der kunde mit einem an mehreren stellen nachlackierten auto rumfahren wobei dieser nix für diese schäden kann. ich habe doch den wertverlust durch die nachlackierung.
wenn es ein leasingfahrzeug wäre, mit vorher festgelegtem restwert wärs mir wurscht wer das auto kaputt macht solange ich nicht draufzahle.
mir vergeht da echt die freude am fahrzeug wenn ich mir vorstelle mit nachlackierten wagen rumfahren zu müssen wo irgendwelche unfähigen deppen die schäden verursacht haben.

ich muss echt gleich heulen wenn man so mit einem fahrezug welches mal 75000 wert war umgehen darf und das alles zu lasten des kunden geht.

hier kann man nochmal bei motortalk etwas nachlesen:
http://www.motor-talk.de/t1406898/f318/s/thread.html
[CENTER][/CENTER]

Jey

unregistriert

Re: Der große Autothread Teil III

Dienstag, 3. April 2007, 23:45

Zitat von »Tom«


Das war/ist doch ein Neuwagen - oder?



Naja das hat heut zu tage wohl nichtsmehr zu sagen :-( Unser letzter Leasing-Boxster hatte bereits ne zerkratze und zerdellte Tür-Kotflügel weil die Id*** an nem anderen geparkten Auto hängen geblieben sind als sie unseren zur Übergabe geholt haben.

Und unser neuer Boxster S den wir letzten Freitag geholt haben hat auch schon Kratzer um den Beifahrertürgriff rum.

Da hilft nur Augen auf beim Eierkauf !! Wenn ich mal "die Ehre" habe mir ein Auto nach meinen Wünschen zu bestellen wird da erstmal 20 minuten drum rumgelaufen und jede Ecke begutachtet !!

MFG Jochen

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 4. April 2007, 11:06

Wirklich traurig, was Audi sich da leistet. Wenn ich sowas lese, bin ich mir ziemlich sicher, dass bei mir so schnell kein Neuwagen anrollt, jedenfalls kein gerade erschienenes Modell...

Gruß Hannibal

FRAGhouse

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 4. April 2007, 13:16

Zitat von »Hannibal-Lecter«

... jedenfalls kein gerade erschienenes Modell...

Eine weise Entscheidung. Ich würde mir auch kein Modell kaufen, das nicht schon mindestens 2 Jahre vom Band gelaufen ist (gilt auch für Faclift).
BMW 320d (E46)

Disraptor

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 4. April 2007, 23:26

So um mal was gutes von Audi zu berichten...

mir ist letzte Woche die Fotoserie zum neuen A5 und S5 zugesendet worden.
Heute kam dann der Anruf von Audi bzgl. Probe fahren.

Leider kam ich nur bis zum Hallo... dann hat mein Handy piep, piep... Akku FAST LEER, dann gings aus... :D
Mal schauen, was die Jungs so sprechen, der neue S5 wäre schon mal eine "Sünde" wert 354PS V8 ;-)

@Patrick, versuch den Wagen los zu werden und kauf n Jahreswagen... ;-)

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Autothread Teil III

Donnerstag, 5. April 2007, 23:58

Zitat von »Jey«

Da hilft nur Augen auf beim Eierkauf !! Wenn ich mal "die Ehre" habe mir ein Auto nach meinen Wünschen zu bestellen wird da erstmal 20 minuten drum rumgelaufen und jede Ecke begutachtet !!

Oder besser den Wagen selbst (im Werk) abholen.
Nach dem Fließband sind die Autos i.d.R. noch in Ordnung (das schrieb ich bereits).

@Patrickclouds
Wieso hast Du das Ding eigentlich nicht gleich bei der Quattro-AG geordert?

@Disraptor
Bitte unter kundiger Anleitung erst mal "Autofahren lernen".
Ein V8 mit 354 PS ist kein Spielzeug mehr.

mfg, Thomas

Patrickclouds

God

Re: Der große Autothread Teil III

Freitag, 6. April 2007, 00:01

@ tom

meinst du den q7 bei der quattro gmbh kaufen? geht das überhaupt?

macht die quattro gmbh nicht nur die exklusiv ausstattungen und bestimmt einbauten?

ich verstehe nicht ganz wie das gemeint ist.
[CENTER][/CENTER]