• 21.08.2025, 06:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

FUNKMAN

God

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 12:51

Zitat von »x-stars«

Ich hoff ja, dass sie sich bald mal einigen, spätestens bis Weihnachten bitte, will irgendwann nochmal nach Hause ::).



In diesem Bezug könnte der 2. November für dich interessant sein... denn dann entscheidet das LAG Sachsen darüber, ob in Zukunft auch noch die Fernzüge bestreikt werden dürfen.


Verliert dort die GDL, kommst du zumindest mit den überregionalen Bahnen in die Nähe deines Zuhauses... ;) :-* ;) :-* ;) *Daumendrück*
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

gr3if

God

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 13:04

Naja wenn sie die auch noch bestreiken dürfen wirds richtig lustig....

Dann tuts der Bahn weh. Ob das so gut ist...

deeptera

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 13:10

Das Realeinkommen liegt eben nicht 31% unter Normalniveau sondern nur 10%. Wo die ihre restlichen 21% herzaubern ist schleierhaft. Der eine redet von Verhandlungsgrundlage, der andere macht irgendwelche undurchsichtigen Rechnungen auf, da scheinen sie sich selbst nicht einig.

Was dan Angebot der Bahn angeht so ist das so auch noch nicht korrekt. Die 10% mehr müssen natürlich ohne Bedingungen gelten.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Draco

God

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 16:49

Für die kommende Woche sind erneut Streiks geplant.

Die GDL macht sich imho total unbeliebt beim Kunden. Letztlich werden damit Rauswürfe riskiert, weil der Personenverkehr einbrechen könnte. Das kann doch auch nicht das Ziel sein. ::)

Clark

God

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 17:01

Zitat von »FUNKMAN«




In diesem Bezug könnte der 2. November für dich interessant sein... denn dann entscheidet das LAG Sachsen darüber, ob in Zukunft auch noch die Fernzüge bestreikt werden dürfen.


Verliert dort die GDL, kommst du zumindest mit den überregionalen Bahnen in die Nähe deines Zuhauses... ;) :-* ;) :-* ;) *Daumendrück*


Nicht unbedingt.

Wenn sie dort verlieren wird hoffentlich endlich mal vor einem "richtigen" Gericht verhandelt werden. Spätestens das Bundesverfassungsgericht MUSS dieses Schandurteil aufheben, denn mit dieser Begründung liesse sich jeder Streik verbieten....
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

deeptera

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 18:10

Zitat von »Clark«

[...] dieses Schandurteil [...]


Meinst du damit die Tatsache, dass im Fernverkehr und im Güterverkehr nicht gestreikt werden darf?

Hast du jemals daran gedacht, was ein Streik im Güterverkehr für die gesamte deutsche Wirtschaft bedeuten würde? Wie kann man so naiv sein und glauben, der Schaden der dort entstünde wäre ein reiner Schaden der Bahn? Ein Streik der solche Folgen hat ist kein Druckmittel in Tarifverhandlungen mehr sondern eine Erpressung nicht nur der Bahn sondern der gesamten Wirtschaft und das für das Gehalt von 1700 Lokidioten. Das wird ganz bestimmt kein Gericht erlauben und das ist auch absolut korrekt so.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Katzenfreund

God

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 18:17

Nunja.
Die Gerichte in diesem Land haben den Ruf, sich ab und an an Gesetze zu halten;)
Und warte Streiken ist ein Grundrecht gewesen, oder?
Die Mühlen der blinden Justiz mahlen langsam. Aber stetig.
Ob ich das gut oder schlecht finde, habe ich bewusst nicht geschrieben
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Clark

God

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 19:21

Zitat von »deeptera«

Lokidioten.

Eigentlich kann man deinen Beitrag auf diese Kernaussage reduzieren.

Und somit EOD mit dir.
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

deeptera

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 19:23

Es gibt schon in gewissen Fällen das Recht zu Streiken, allerdings als äußertes Mittel, wenn es gar nicht anders geht und es muss verhältnismäßig sein.

Hier wird der Streik aber durch überzogene Forderungen, künstlich zum äußersten Mittel aufgepusht, da realistisch Forderungen eventuell schon ohne Streit erfüllt worden wären.

Und, ein Streik in Fernverkehr und Güterverkehr, vor allem aber im Güterverkehr, wäre jenseits jeder Verhältnismäßigkeit und somit völlig rechtskonform zu untersagen.


edit:
was meint der GDL-Fanboy mit "EOD"? ;P Sry, der musste sein ^^

Die Formulierung "Lokidioten" ist natürlich unfair und provokant, das sehe ich ein. Aber bei den Mitgliedern der GDL bin ich mir da wirklich nicht so sicher, die merken nicht mal, was die GDL mit ihnen treibt. Zumindest habe ich noch keinen von denen gesehen der selber mal hinterfragt hätte ob da nicht irgendwas komisch ist an den Forderungen.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Clark

God

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 19:38

Oki, ich schreibe dir nochmal:

Bitteschön, was ist überzogen an einem eigenständigen Tarifvertrag (der Ergebnis der Moderatorengespräeche war)?
Die Lokomotivführer wurden bei jedem bisherigen Tarifabschluss der Transnet über den Tisch gezogen (kein Wunder, sie sind in der Transnet ja auch eine kleine Minderheit...).

Die Transnet vertritt also einen Teil ihrer Mitarbeiter nicht richtig, also ist die Forderung nach einer eigenen Gewerkschaft mit Macht nur allzu verständlich.
Deutlich über 1000 Überstunden im Jahr sprechen für eine völlig verfehlte Personalpolitik im Betrieb, und eine der Forderungen der GDL war nunmal die Neueinstellung von weiteren Lokführern. Und gerade Lokführer, die ja wohl in einem Bereich arbeiten, wo bei einer Verfehlung viele Menschen zu schaden kommen können, die genauso wie LKW Fahrer jederzeit hellwach sein müssen, da sind Schichten von über 12h einfach unzumutbar. Beim Strassenverkehr gibt es da ja inzwischen immerhin Regelungen, aber bei der Bahn hat afaik transnet solche Regelungen verhindern können...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

cyberx17

God

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 19:52

Zitat von »deeptera«



hmm wie meinst du das jetzt?

ups..

nja ich mein das so.:
Ich bin Chemielaborant.
wenn ich jetzt ich dem Tarif einer anderen Gewerkschaft arbeiten müsste, der nicht auf meine Leistungen passt, würde ich auch sauer.

Und es kann mir keiner erzählen, das der GDL Vertrag auf die Lockführer passt, gerade weil die wie schon erwähnt eine minderheit da sind, und dadurch auch missachtet werden.

Überlegt bitte mal was ihr teilweise sagt.

Lockführer ersetzten kannste nich mal grad eben so. die müssen ja auch ausgebildet werden... bzw. geschult werden....

ODER würdet Ihr (ich meine jetzt alle Leute die jeden Tag mit der Bahn zur Arbeit fahren) euer Leben in die Hand eines ganz frischen Simulatorerfahrenen Lockführers legen?
Ich mein, die machen ja nich irgendwas, sondern Steuern nen Riesenfettes und doch recht schnelles Fahrzeug, das bei falscher Bedinung sofort mal ne Katastrophe hervorruft.
(OK, das machen zb. Piloten auch, aber egal.)

Und wenn ich hör, das die für das, wo ich grad mal 30h für arbeiten muss, Stundenlang so nen Zug steuern müssen, fass ich mir schon an den Kopf.
(und ich verdien nur nach Tarif)


EDIT

hat mal einer den link zu der bahn streik/störungs ankündigungsseite? hab den iwie verlohren..
(wollen die morgen streiken?)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

deeptera

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 20:02

Der eigenständige Tarifvertrag gilt dann aber nur für die GDL. Wo kann es denn bitte gerechtfertigt sein dass ein Teil der Lokführer 31% mehr bekommt und ein anderer nicht?

Normalerweise gilt: Ein Unternehmen = ein Tarifvertrag. Diesen Grundsatz will die GDL über den Haufen werfen um Macht gegenüber transnet und GDBA zu gewinnen. Die GDL ist die kleinste der drei Gewerkschaften und durch diesen Abschluss, der nur für die GDL gelten würde, würden entweder die mitglieder der anderen Gewerkschaften abwandern oder die anderen zu neuen Streiks gezwungen.

Nicht einmal der Kampf gegen die DB ist das große Ziel, sondern die Besserstellung der GDL Mitglieder gegenüber derer von transner und GDBA. Das ist meiner Meinung nach absolut inakzeptabel.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Clark

God

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 20:13

Zitat von »deeptera«

Der eigenständige Tarifvertrag gilt dann aber nur für die GDL. Wo kann es denn bitte gerechtfertigt sein dass ein Teil der Lokführer 31% mehr bekommt und ein anderer nicht?

Das ist doch bisher bei Transnet genauso gegeben.
Dort bekommen Mitglieder der Transnet vond er Bahn her ne Menge vergünstigungen, dazu gab es neulich mal nen Beitrag bei frontal21 (Ok, denen muss man nicht unbedingt glauben).
Und bist du dir sicher, dass nur Mitglieder der GDL dann ne Lohnerhöhung bekommen und nicht alle Lokführer?
Da es ja auch gerade für Neueinstellungen gilt, glaube ich das eigentlich nicht.

Zitat


Normalerweise gilt: Ein Unternehmen = ein Tarifvertrag. Diesen Grundsatz will die GDL über den Haufen werfen um Macht gegenüber transnet und GDBA zu gewinnen. Die GDL ist die kleinste der drei Gewerkschaften und durch diesen Abschluss, der nur für die GDL gelten würde, würden entweder die mitglieder der anderen Gewerkschaften abwandern oder die anderen zu neuen Streiks gezwungen.

Dieser "Grundsatz" wurde schon vor einiger Zeit gekippt..

Und die anderen Bahnangestellten sind grossteils deutlich besser gestellt als die Lokführer, diese haben nämlich einige weitere Probleme bei ihren Arbeitszeite/plätzen, die die anderen nicht haben.

Zitat


Nicht einmal der Kampf gegen die DB ist das große Ziel, sondern die Besserstellung der GDL Mitglieder gegenüber derer von transner und GDBA. Das ist meiner Meinung nach absolut inakzeptabel.

Nein ist es nicht.

Das Problem ist, dass auch transnet-Angehörige der Meinung sind, dass der Abschluss den ihre Gewerkschaft mit der Bahn getroffen hat einfach lachhaft ist, und sie hoffen auf neue Argumente gegen die Bahn (und nen neuen Vorstand...)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

deeptera

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 20:37

Ein Tarifvertrag gilt immer nur für die Mitglieder der Gewerkschaft die ihn ausgehandelt hat. Im Normalfall gibt es nur einen pro Unternehmen und das Unternehmen bezahlt auch Mitarbeiter die nicht in einer Gewerkschaft sind nach dem Tarif, da diese sonst einfach in die Gewerkschaft eintreten würden.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

RedFlag1970

God

Re: Der Bahnstreik

Sonntag, 28. Oktober 2007, 22:49

Zitat von »Clark«

RedFlag: Wenn es nach den Willen einiger Politiker und vorallem auch Bahnvorstandsleuten geht wirds du möglicherweise gar nicht mehr zur Arbeit kommen, wenn du nicht per Fernverkehr fährst.
Wobei man natürlich auch die andere Frage stellen kann:
Wieso wohnst du überhaupt 70km von der Arbeit entfernt?
Und vorallem, warum sind das Deppen?
Weil die einen evrnünftigen Lohn haben wollen?
Arbeitszeiten von weniger als 12h am Stück?


Nun, ja,
da ich ein Haus gebaut habe kann ich das nicht umziehen ::)
Vorher ca. 13km zur Arbeit,
jetzt eben was anderes und dafür muß ich eben 70km fahren!

Warum das Deppen sind?
Ganz klar erst Jahrelang warten und dann auf einmal 30% haben wollen - das ist etwas neben der Spur.

Und nochwas, wem es zu wenig Geld ist, der sollte sich umschulen - lassen...
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

seaslug

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

Montag, 29. Oktober 2007, 00:14

hi,

ich überlege schon seit einigen seiten, ob ich jetzt zu dieser "typischen diskussion" etwas schreiben soll, oder nicht...
schade, daß so viele egoistische tendenzen hier vertreten sind, wobei ich nicht die lokführer meine.
die lokführer haben sicherlich ein recht auf streik, und sicherlich hat das auch negative folgen, wie jeder streik.

aber hier wird teilweise so negativ geredet, und das aufgrund von unwissenheit und mangelndem faktenwissen, da sollte die meinung etwas flacher gehalten werden!

wichtigster punkt -in den augen der bahn, insebesondere von mehdorn- ist ja der anstehende börsengang. da sind hohe personalkosten eher schlecht.
die transnet ist bisher immer gut "steuerbar" gewesen (naja wenn die lokführer zu spitzenverdienern gehören, schönen dank auch, das würde mir auch stinken).
deshalb wollen die auch einen eigenen tarifvertrag (gehaltserhöhung sekundär, wer immer auf den 31% rumreitet hat´s einfach nicht vertstanden). so weit, so gut.

Zitat von »deeptera«

Ein Tarifvertrag gilt immer nur für die Mitglieder der Gewerkschaft die ihn ausgehandelt hat...


genau da liegt eben das problem, das in diesem fall ein gdl-eigener tarifvertrag den transnetvertrag aufheben würde. da gibt es nämlich eine öffnungsklausel, wonach ein besserer tarifabschluß einer der gewerkschaften innerhalb der bahn entweder übernommen, oder neu verhandelt werden müßte.

deshalb sind die angebotenen 10% erhöhung von der bahn nämlich eine lüge, und es wird auch kein eigenständiger tarifvertrag angeboten, sondern bestenfalls ein eingegliedeter. ergo, haben die lokführer bis jetzt GAR KEINE VERBESSERUNG erreicht. was bleibt denen den anderes übrig als zu streiken? dem bahnvorstand sind ihre kunden erstmal vollkommen zweitrangig, die hoffen schließlich nur darauf, das ein immer negativeres image der lokführer entsteht. wenn wir in frankreich wären, sähe das noch GANZ anders aus. also, locker bleiben.

gruß seaslug

deeptera

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

Montag, 29. Oktober 2007, 01:04

Eigentlich konnte ich deinem Beitrag erst ganz gut folgen, aber dann

Zitat von »seaslug«

[...]
da gibt es nämlich eine öffnungsklausel, wonach ein besserer tarifabschluß einer der gewerkschaften innerhalb der bahn entweder übernommen, oder neu verhandelt werden müßte.

deshalb sind die angebotenen 10% erhöhung von der bahn nämlich eine lüge, und es wird auch kein eigenständiger tarifvertrag angeboten, sondern bestenfalls ein eingegliedeter. ergo, haben die lokführer bis jetzt GAR KEINE VERBESSERUNG erreicht.
[...]

verlor sich irgendwie der Zusammenhang.

Das die gebotenen 10% nicht sind, was die Bahn gerne vorgibt ist mir ja klar. Und ich sehe auch ein, dass zum einen die Arbeitsbedingungen (Überstunden, geregelter Einsatzplan) und zum anderen das Realeinkommen normalisiert werden sollen.

Allerdings begründet das kein Anrecht auf einen eigenständigen Tarifvetrag oder 31% mehr Lohn.


Da gibt es dann zwei Sachen die beachtet werden müssen.

Das betrifft zum einen die Überstunden, wer keine macht verdient am Ende weniger. Man kann nicht auf der einen Seite von Realeinkommen reden und auf der anderen das Gehalt ohne Überstunden so stark steigern wollen, dass es am Ende noch über dem vorherigen mit Überstunden liegt. Dann muss man schon das Realeinkommen pro Stunde anpassen und sonst nichts.

Und dann soll es eine längere Gehaltssteigerung für höheres Dienstalter geben, sprich die höchste Stufe soll später erreicht werden um die Motivation zu verbessern. Spricht erst mal nichts dagegen, aber es ist absurd erst das Grundeinkommen unangemessen hochtreiben zuwollen und dann auch noch die zusätzlichen Steigerungen die im Moment fehlen oben drauf zu packen. Wenn man niedrieger anfängt kann man auch genug Steigerungen über einen längeren Zeitraum verteilen.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

seaslug

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

Montag, 29. Oktober 2007, 01:14

hi,

wollte damit sagen, daß die bahn der gdl genau 4,5% und keinen eigenen vertrag angeboten hat, damit der transnet-tarifvertrag weiter bestand hat.

gruß seaslug

nur zur info: in F verdienen Lokführer doppelt, in CH drei Mal soviel wie hier. Der Punkt ist wohl aber der, daß die Lokführer sich nicht genügend anerkannt fühlen. Die haben netto gerade mal ein paar Hunder Euros mehr, als die Leute, die dir im Bistro den Saft reichen.

x-stars

God

Re: Der Bahnstreik

Montag, 29. Oktober 2007, 01:26

Zitat

Und nochwas, wem es zu wenig Geld ist, der sollte sich umschulen - lassen...


Egal welche Meinung man zum Thema Streik und GDL/Bahnvorstand hat: Diese Aussage ist sowas von dämlich, hast du dir überhaupt was dabei gedacht?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

cyberx17

God

Re: Der Bahnstreik

Montag, 29. Oktober 2007, 08:54

*zustimm*

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!