so dann wollen wir erst mal
Also die DLRG Dresden ist hauptsachlich preventiv unterwegs, d.h wir sichern Veranstaltungen oder Bauvorhaben im und am Wasser ab. Deshalb freu ich mich auf Einsätze.
Auf der anderen Seite stellt die DLRG den Wasserrettungsug der SEG (Vorstufe des KatS) Dresden. Das sind Einsätze die zwar Spaß machen können aber leider meißt keinen spaßigen Hintergrund haben. Jedoch ist der Bereich bei uns noch im Aufbau begriffen und trifft jetzt auch nur UNterstützung mittels Booten. Ein Tauchzug wurde noch nicht aufgebaut weil das zur Zeit noch die Polizei Dresden übernimmt. Auch haben wir leider zur Zeit nicht die personellen Mittel um einen solchen Zug zu besetzen.
So und was mach ich nun in der DLRG. Im bin im Prinzip ne Eierlegende Wollmilchsau. Von den Ausbildungen her bin ich:
- Rettungsschwimmer
- Sanitäter
- Trainer
- Bootsführer
Die Ausbildung zum Rettungstaucher mach ich im Moment, genau so hab ich vor ner Weile nen Führerschein BE in Angriff genommen um auch Autos inkl Hänger zu fahren. Aber meine Hauptaufgabenbereiche liegen zur Zeit im Bereich Bootsführer und Trainer.
Ach so und die Sache mit der Finanzierung und Ausrüstung. Wie bei allen Vereinen wird auch uns immer mehr der Geldhahn abgetreht. Also müssen wir uns über Spenden Mitgliedsbeiträge und Stiftungen finanzieren, ein geringer Teil kommt noch durch Zuschüsse ist aber meist nicht der Rede wert. Also nur wer ordentliche Basisfinanzierungen hat kann sich auch was leisten.
Anders sieht das noch bei Vereinen aus die im KatS sind. Da gibt es größtenteils ordentliche Föderungen und somit auch gutes und nicht gerade billiges Material. Außerdem werden die Einsätze auch ordentlich vergütet (Kilomenterpauschale, Ersatz bei defekt oder Verlust)
Was denkst du warum der ganze Westen scharf war beim Elbehochwasser zu helfen - abgesehen vom Ehrgeiz und der Einsatzberitschaft. Einige OGs haben sich dabei ne goldene Nase verdient, teilweise alte Technik mitgebracht um Kilometergeld zu kassieren bzw diese Technik nach dem Elbehochwasser 2002 ersetzten lassen und somit den Verein saniert (Ein komplett ausgestattets Boot kostet schon mal 30k Euro, ein Sprinter mit Vollausstattung bringt es schon mal auf 50k).
Trotzdem auch hier noch mal ein großes Dankeschön an alle Kameraden die uns so tatkräftig unterstütz haben!!
So das war genug OT
Ich fall dann mal in Bett - hab morgen früh Dienst
PS: Und ja das ist alles
nur ein Hobby.
Edit: Danke Jogi - aber ich hab meinen ja schon ne Weile (halbes Jahr), sollte wohl eher an cyber gehen