• 23.07.2025, 21:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cebalis

Senior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 21. Mai 2003, 18:36

Hi,

wenn ich mal wieder Geld hab (also nie) will ich auch mal sowas machen.
Hab den Riesenbeitrag (noch) nicht gelesen.

Was is ne Metalldampflampe (noch nie gesehen/gehört)?

Hast du ne Leinwand oder wandert das Bild direkt auf ne Tapete? Was hast du für ne Tapete?

Was sind das für Linsen und wofür brauch man die und wo kommen die hin?

THX!

MfG Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

then3o

Senior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 21. Mai 2003, 18:53

die linsen sind im overheadprojektor ;D ;)

X-Fire_sg

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 21. Mai 2003, 19:00

also versuch mal ein bild zu bekommen das scharf ist ohne linsen.... 8)

ich werde das auch noch bauen, allerdings werde ich erst nach den pfingsferien nach den teilen suchen da ich net da bin. wenn alles klappt dann ersetzt mein vater mir die kosten ;D dann muss ich nur noch ne 5.1 anlage haben :D

immortal

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 21. Mai 2003, 21:24

Hm, sehr geil *neid* :P

Hab mir ja vor ewiger Zeit (3 Monate oder so...) nen OHP Display ersteigert bei ebay.nl, aber bis jetzt nie benutzt mangels OHP :-/
Muss endlich mal einen ersteigern ... aber wenn ich so dein Display seh... ich will auch 1024, net nur 640 hehe
Dann koennt ich gleich das OHP LCD wieder verticken (bei ebay.de bringts bestimmt mehr als ich bezahlt hab...) und mir auch nen gescheites LCD zulegen und ausnander nehmen.

Jedenfalls sehr schoene Bilder und ne super Idee! :D

ermurigor

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 21. Mai 2003, 22:49

@ cebalis

wenn du aufmerksam gelesen hättest wüsstest du, dassess normale raufasertapete ist.
Metalldampflampen sind besondere Lampen, die einen Zünder zum Betrieb benötigen und deren Licht sehr weiß ist ca 6500K also Tageslichtähnlich. Sind also besser als Halogen, die eherim gelblichen Spektrum liegn und demnach bei der Projektion das was eigentlich weiss erscheinen soll gelb ist Gelbstich also!

@immortal

Machs auf jeden Fall lohnt sich echt und ist günstiger ;)

Hab übrigens ein Logitech Z680. Weiß jeman wie man die audiokanäle um 90Gradf im Raum dreht ohne alles immer umstöpseln zu müssen und 5.1 Sound Deluxe abzukriegen?

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

ermurigor

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 21. Mai 2003, 22:53

Sagt nicht zu meiner Rechtschreibung. Ich hab immer wenig Zeit und tippe schnellll ;)

@nemesis Ich will auch BIIIIIIIIILLLLLLLLDDDDDDDEEEEEEERRRRR! ;)

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

Cebalis

Senior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Mittwoch, 21. Mai 2003, 23:11

Zitat von »gUNgA«

Weiß jeman wie man die audiokanäle um 90Gradf im Raum dreht ohne alles immer umstöpseln zu müssen und 5.1 Sound Deluxe abzukriegen?

du könntest die Satelliten durch den Raum schleppen..... ;D

*duck*
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Safti

Senior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 22. Mai 2003, 00:46

Zitat von »gUNgA«

@ cebalis
Hab übrigens ein Logitech Z680. Weiß jeman wie man die audiokanäle um 90Gradf im Raum dreht ohne alles immer umstöpseln zu müssen und 5.1 Sound Deluxe abzukriegen?

greets gUNgA


wenn du noch geschrieben hättest was für ne soundkarte du hast..

bei meiner audigy ist es über die filter stressfrei möglich phasenverschiebungen rein zu basteln (bin zu faul die jetzt zu starten, aber ich glaub in grad-auflösung.. *g* also wenn man rumexperimentieren will und laufzeitverzögerungen in km-langen kabeln ausgleichen will ::)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Nemesis

God

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 22. Mai 2003, 00:49

Zitat von »gUNgA«



@nemesis  Ich will auch BIIIIIIIIILLLLLLLLDDDDDDDEEEEEEERRRRR! ;)


gibts andere baustelle ;D
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=85820

ermurigor

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Donnerstag, 22. Mai 2003, 03:29

Hey ich hab auch die Audigy! Aber Phasenverschiebung mein ich net das ändert ja nur vorn und hinten oder? Ich brauch aber: linksvornzurechtsvorn rechtsvornzurechtshinten rechtshintenzulinkshinten und linkshinten zu linksvorn ;)

Werd mir wohl Chinchstecker löten und das einfach umstecken :-/

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

iNFiNiTE

God

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Freitag, 23. Mai 2003, 15:34

gunga eine frage hab ich noch:

ein normaler ohp projeziert doch eigentlich das bild im hochkant format... wie hast du das ins querformat gekriegt ???

iNFiNiTE

ermurigor

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Freitag, 23. Mai 2003, 16:41

Die Projektionsfläche ist quadratisch. Da kannst du das display drauflegen wie du willst ;)

Ausserdem kannst du oben den Spiegel drehen um das Bild um 90 grad zu kippen.

greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

Inade

Senior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Montag, 16. Juni 2003, 22:03

hallo
ich habe heute ein 14,1 natcomp display ersteigert und möchte es nun auch als beamerdisplay umbauen. meine frage an diejenigen, die damit schon erfahrung haben:

wie habt ihr das problem mit der erhitzung gelöst? wie wird das display von euch gekühlt?
ich frage deshalb, weil das nview, welches ich bisher benutzte trotz kühlung immer genau in der mitte einen hotspot hatte.

danke für eure tipps,
inade
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Al_Borland

God

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Dienstag, 17. Juni 2003, 01:02

tfts werden warm? ::)
also wenn ich meinen vor mir stehenden tft anpacke, dann ist der nur handwarm, und das rührt vom leuchtmittel dahinter her.
und das bissl abwärme vom ohp sollte es eigentlich abkönnen.
Gruß, Micha.

Nemesis

God

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Dienstag, 17. Juni 2003, 03:20

lol ein bischen abwärme vom ohp machst du witze?
also meiner wird so heiß dass ich (bis meine lüfter lösung fertig is ) mein tft alle 10min mit nem papfächer kühlen muss ansonsten würd mir mein tft wie die butter in der sonne wegschmelzen ;)

Inade

Senior Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Dienstag, 17. Juni 2003, 11:44

wenn ein tft stehend normal betrieben wird, dann wird er auch nicht richtig warm, da er von leuchtstoffröhren durchleuchtet wird. das ist ja grad ein vorteil von den röhren, dass sie im verhältnis zur glühlampe wesentlich weniger verlustleistung in wärme umsetzen. beim ohp sieht das aufgrund der halogen/metalldampfbrenner schon anders aus. die projektionsoberfläche wird schon sehr heiß!

nemesis: wenn du deine lüfterlösung fertig hast, dann poste sie bitte.


gruß, inade
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Nemesis

God

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Dienstag, 17. Juni 2003, 11:59

ich hab gestern abend noch ne lösung ausprobiert indem ich den austretenden luftstrom des ohp lüfters mit hilfe eines "winkanals" auf das tft gelenkt hab das problem is nur dass sich der ohp dann stark überhitzt und nicht mehr gut genug gekühlt wird :-/
wenn ich ne lösung hab poste ich sie
(wie wärs mit ner wakü ;D )

masterburner

Full Member

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Dienstag, 17. Juni 2003, 12:58

also ich hatte gestern meinen ohp mit 14" display 4h am laufen und hatte keine temp probleme.klar wird das display warm aber da macht ihm nix (zumindest bei mir nich)
hab nen ohp mit metalldampflampe und 5500 lumen.

Al_Borland

God

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Dienstag, 17. Juni 2003, 15:07

warum eigentlich keine leuchtstoffröhren in den ohp bauen? ich denke, da gibt's auch welche mit genügend lumen. fünf stück oder so (je nach maß und preis) sollten doch reichen. dann macht bloß noch der trafo hitze, und die kann man wirklich vernachlässigen.
Gruß, Micha.

Nemesis

God

Re: Beamerdisplay Eigenbauanleitung *Pix*

Dienstag, 17. Juni 2003, 15:12

da ich sowieso in betracht ziehe den kompletten ohp auseinander zu nemen um ihn (in nem neuen gehäuse) and die decke zu schrauben
werd ichs mal testen ham bestimmt noch ein baar röhren im keller
kann aber dauern