Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Donnerstag, 8. Oktober 2009, 13:29
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (8. Oktober 2009, 14:50)
Kannst du mir mal erklären wie du das machst? Ich vermute über das Startcenter und dort via Protect (was dann auch beim Computerstart ausgeführt werden muss), oder?Zum Thema Fritzbox:
Ich hab auch eine, wenn du der bei ersten versuch des Programms mitteilst, das das Programm nicht die Berechtigung ht, funktioniert das auch zuverlässig. ( benutzernachfrage bei Internetzugriff )
Zitat von »oldman«
Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.
futureintray, was sollen eigentlich deine *sorry* dämlichen kommentare?
die von dir vorgestellten lösungen sind einfach nur daneben, nur weil EIN programm mal ned ins netz soll heisst das noch lange nicht dass ALLE programme nicht mehr ins netz sollen. also erst denken und dann solche 9x klugen sprüche gänzlich vermeiden.
topic:
ich stell mich da mal hintenan, würde gerne itunes sämtlichen netz zugang entziehen, für den fall dass ich mal versehentlich auf den update fiirmware knopf drücke
sobald man es in der windows firewall blockiert trägt sich itunes beim neustart wieder von selbst ein, das ist also keine lösung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (15. Oktober 2009, 09:58)
-