• 09.05.2025, 05:21
  • Sprache ändern
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Einem Programm jeglichen Zugriff auf das Internet untersagen... (Firewall)

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 13:29

Ich möchte manchen Programmen JEGLICHEN Zugriff auf das Internet versagen.

Ich benutze lediglich die Windows Firewall und Avast Home...

Ist das mit der Windows Firewall möglich? Es scheint nicht auszureichen das Programm über den Reiter "Ausnahmen" bei "Programm" hinzuzufügen und dann das Häkchen zu entfernen.

Kann ich das evtl. sogar über meine FritzBox 7270 erreichen?

Eine weitere Firewall habe ich nicht installiert. Wenn es mit der Windows Firewall und über die FritzBox 7270 nicht möglich ist, welche Firewall würdet ihr mir empfehlen?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 14:49

die beste software fuer sowas nennt sich :

"stecker ziehen 3000+ ultra save edition"


ich vertrau den dingen allen nicht, aber wofuer soll das gut sein?
ueber die fritzbox wird das nicht gehen.

was relativ sicher sein duerfte is halt alle ausgehenden ports zu sperren,
aber vermutlich geht die meiste software eh ueber den 80er raus?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (8. Oktober 2009, 14:50)

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 15:03

Ich hatte bisher nur eine Software firewall im einsatz und das war die, die im NetLimiter integriert ist.
Ob die was taugt kann ich nicht sagen, aber der NetLimiter ansich ist ne Nettes Tool um Programmen traffic/speed grenzen zu geben und eben sich nachher anzugucken wieviel traffic was wie wo verursacht.

Die Firewall ist dort einfach zu administrieren. Man hat dort ne Liste von aktiven Prozessen und kann diesen dann eben einzeln die Verbindungen sperren oder eben freigeben (unterteilt in ausgehend und eingehende verbindungen).
Allerdings kostet NetLimiter was.
http://www.netlimiter.com/

Ob die Firewall davon nun besonders gut und sicher ist, kann ich nicht sagen. Das Limitieren des Traffics funktioniert zumindest gut und das komplett sperren, hat aus oberflächlicher sicht auch immer funktioniert.


Mit ZoneAlarm hab ich durchweg schlechte Erfahrungen gemacht... Was dort im menu steht und was das ding macht, waren bei mir immer 2 unterschiedliche welten, außerdem fand ich die Bedienung nicht gut.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (8. Oktober 2009, 15:05)

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 17:31

Zum Thema Fritzbox:
Ich hab auch eine, wenn du der bei ersten versuch des Programms mitteilst, das das Programm nicht die Berechtigung ht, funktioniert das auch zuverlässig. ( benutzernachfrage bei Internetzugriff )
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 22:31

Zum Thema Fritzbox:
Ich hab auch eine, wenn du der bei ersten versuch des Programms mitteilst, das das Programm nicht die Berechtigung ht, funktioniert das auch zuverlässig. ( benutzernachfrage bei Internetzugriff )
Kannst du mir mal erklären wie du das machst? Ich vermute über das Startcenter und dort via Protect (was dann auch beim Computerstart ausgeführt werden muss), oder?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Montag, 12. Oktober 2009, 22:22

Die "Protect" Funktion ist irgendwie kacke. Mein Bluetooth macht jetzt beim Nokia N85 und der PC Suite Ärger...

Besagtes Programm kommt trotz Verbot ("rotes Männchen") noch immer in das Internet...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 16:43



"stecker ziehen 3000+ ultra save edition"


alternative. welche etwas angenehmer aber fast genauso sicher ist:

Rechtsklick Netzwerkumgebung - Eigenschaften - Rechsklick auf Verbindung - Deaktivieren.
man kann sich auchn shortcut aufn desktop auf diese weise legen.

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 17:55

Also ich bin mit der Firewall von meiner Bit Defender Internet Security 2010 sehr zufrieden. Damit kann ich die Dateien einzeln auswählen und sagen welche Protokolle geblockt/erlaubt werden sollen, welche Zugriffsarten legitim sind usw. Also sehr fein und wär genau das was du suchst, müsstest dann halt die BitDefender Internet Security kaufen....

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 20:16

futureintray, was sollen eigentlich deine *sorry* dämlichen kommentare?

die von dir vorgestellten lösungen sind einfach nur daneben, nur weil EIN programm mal ned ins netz soll heisst das noch lange nicht dass ALLE programme nicht mehr ins netz sollen. also erst denken und dann solche 9x klugen sprüche gänzlich vermeiden.

topic:
ich stell mich da mal hintenan, würde gerne itunes sämtlichen netz zugang entziehen, für den fall dass ich mal versehentlich auf den update fiirmware knopf drücke ;)
sobald man es in der windows firewall blockiert trägt sich itunes beim neustart wieder von selbst ein, das ist also keine lösung.

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 21:43

Sowas wird wohl nur mit einer Personal Firewall klappen.
Sunbelt Personal Firewall wäre eine Möglichkeit, das kann man einen Monat oder so testen. Danach deaktivieren sich nur ein paar Funktionen die sonst unerheblich sind. In der Firewall kann man einzelnen Programmen den Zugriff aufs Internet blocken. Die intrusion detection und die Verhaltensanalyse sollte man aber möglichst schnell abschalten.
Bloß inwiefern eine Personal Firewall mehr Sicherheit bringt, oder das Gegenteil bewirkt muss jeder selbst entscheiden.

Ansonsten könnte man auch die DNS-Einträge in der hosts-Datei umbiegen. Da müsste man sich aber sicher sein, dass sich die Adressen nicht ändern und dass man dann unter Umständen einige Apple-Seiten nicht mehr ansurfen kann.

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 09:28

Die erweiterten Einstellungen von Norton 2010 lassen es auch zu dass die FW fragt ob ein Programm Zugriffsrechte bekommen soll oder nicht.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 09:56

futureintray, was sollen eigentlich deine *sorry* dämlichen kommentare?

die von dir vorgestellten lösungen sind einfach nur daneben, nur weil EIN programm mal ned ins netz soll heisst das noch lange nicht dass ALLE programme nicht mehr ins netz sollen. also erst denken und dann solche 9x klugen sprüche gänzlich vermeiden.

topic:
ich stell mich da mal hintenan, würde gerne itunes sämtlichen netz zugang entziehen, für den fall dass ich mal versehentlich auf den update fiirmware knopf drücke ;)
sobald man es in der windows firewall blockiert trägt sich itunes beim neustart wieder von selbst ein, das ist also keine lösung.


hmm, deine meinung.
es kommt halt drauf an was man vorhat.

finde das mit dem deativiertem netzwerkkabel praktikabel.
und vorallem sicher.
wie sich ja bereits herausgestellt hat sind programme nicht 100% zuverlaessig.
meine loesung bietet 100% sicherheit, wende mir ne firewall zeigst die mich zu 100% sicher vom netz trennt,
dann nenne ich mich selbst daemlich.

solange das nicht der fall ist, halte ich deine aussage, bzw dein wissen ueber firewalls etc als daemlich.

und hallo?
in itunes ausversehen den update button druecken?
da kommen ja zum glueck nicht ca 20 abfragen ob man isch sicher ist....
das ist genauso daemlich, also behalte deinen "muell" fuer dich bitte.

wenn ich programme habe die nicht ins netz sollen dann installier ich die programme auf ne virtuelle maschine, oder deaktivier das netzwerk.
wobei ich in letzter zeit die loesung mit dem vpc bevorzuge.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (15. Oktober 2009, 09:58)

Samstag, 17. Oktober 2009, 23:14

ohne jetzt näher auf die zuverlässigkeit von software-firewalls eingehen zu wollen, welche windows version hat denn der kollege brotbräuner denn? die von xp war afaik nicht wirklich ausführlich konfigurierbar was ausnahmeregelungen etc angeht. bei windows 7 und wahrscheinlich auch bei der von vista sollten sich solche ausnahmen erstellen lassen. bei vista kann ich keine verbindliche aussage machen, da ich abgesehen von der arbeit zum glück immer um vista rumgekommen bin. da hatten sie halt nen eigenen rechner, der als firewall agiert hat.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Freitag, 23. Oktober 2009, 09:40

Aktuell noch Windows XP Pro., werde aber bei Gelegenheit mal mein Windows 7 Home Premium installieren...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL