Sie sind nicht angemeldet.
lexus3x
Newbie

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »lexus3x« (6. Januar 2021, 20:59)
Stoffl
Junior Member


Ist für die Ultitube auch ein Wasserfall Effekt geplant? Als eigene Version oder als nachkaufbarer Mod?
Finde die Ultitube echt gut, aber so ein Wasserfall Effekt wie beim Aqualis oder bei den Eisbechern wäre schon was.
*****ja ja der ist sehr witzig ab und zu
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »n3w7on« (29. Januar 2021, 08:29)
Sebas
Full Member



Ich habe Borosilikatglas Hardtubes in meinem Loop in Verwendung und daher kann ich folgendes festhalten: Ein Rohr daraus ist kein Problem, aber ein Gewinde etc auf diese zu bringen ja. Sie brechen sehr sehr schnell (gegenüber Acryl) und der Staub beim Bearbeiten ist ungesund. Aber alternativ, wenn mit Dichtungsringen gearbeitet wird, dann kann das Steigrohr so über zwei Gummis fixiert werden. Ich empfehle dann aber eine ausreichende Wandstärke wie bei 11/16er statt 11/13 Hardtubes. Die Reklamationen weil das Steigrohr bei der Montage gebrochen ist würde sonst endlos sein.Das würde mir wirklich gefallen vor allen nervt mich das immer das diese Kunststoffteile AGB und Steigröhrchen immer so schnell abgenutzt aussehen verblassen und sich Ablagerungen bilden am obersten Kranz wo das Wasser heraussprudelt. Das würde nicht passieren bei Borosilikatglas![]()
![]()
Ich habe Borosilikatglas Hardtubes in meinem Loop in Verwendung und daher kann ich folgendes festhalten: Ein Rohr daraus ist kein Problem, aber ein Gewinde etc auf diese zu bringen ja. Sie brechen sehr sehr schnell (gegenüber Acryl) und der Staub beim Bearbeiten ist ungesund. Aber alternativ, wenn mit Dichtungsringen gearbeitet wird, dann kann das Steigrohr so über zwei Gummis fixiert werden. Ich empfehle dann aber eine ausreichende Wandstärke wie bei 11/16er statt 11/13 Hardtubes. Die Reklamationen weil das Steigrohr bei der Montage gebrochen ist würde sonst endlos sein.Das würde mir wirklich gefallen vor allen nervt mich das immer das diese Kunststoffteile AGB und Steigröhrchen immer so schnell abgenutzt aussehen verblassen und sich Ablagerungen bilden am obersten Kranz wo das Wasser heraussprudelt. Das würde nicht passieren bei Borosilikatglas![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »n3w7on« (29. Januar 2021, 09:12)
Sebas
Full Member



Ähm, hat es doch schon für den Deckel: https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3943Aber das wäre ja der Hammer Börner einen Ultitube überarbeitet mit Steigröhrchen das wäre meine 2. Liebe auf den ersten Blick![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ähm, hat es doch schon für den Deckel: https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3943Aber das wäre ja der Hammer Börner einen Ultitube überarbeitet mit Steigröhrchen das wäre meine 2. Liebe auf den ersten Blick![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Aus Borosilikatglas hat es dies noch nicht.
Borogip
Junior Member


Genau so mein ich das. Ein Mod mit ein von dir verlinken Steigrohr von unten, damit es über der AGB Wasseroberfläche raus läuft, ähnlich wie bei ein Wasserfall / Springbrunnen. Bisschen spielerei ist schon ok, wenn's gut aussieht.Ist für die Ultitube auch ein Wasserfall Effekt geplant? Als eigene Version oder als nachkaufbarer Mod?
Finde die Ultitube echt gut, aber so ein Wasserfall Effekt wie beim Aqualis oder bei den Eisbechern wäre schon was.
Ich schließe mich der Frage an aber ich bezweifle das, dieses technisch umsetzbar wäre wegen des Filtersiebes.
Ich habe ja selber die D5 mit dem Eisbecher und mein bester Freund hat die Ultitube und rein optisch finde ich den Ultitube richtig super und vereint alles, was ein AGB braucht in einem professionellen Loob.
Nun kommt aber die " Geschmacksache" ich mag es auch wenn dort im AGB etwas Bewegung ist und nicht wie mein bester Freund meinte, kaufe dir doch den Ultitube und hänge dir einen kleinen Aquarium Nemo in deinen AGB*****ja ja der ist sehr witzig ab und zu
![]()
Deswegen finde ich deine Frage sehr interessant, ob es evtl. Varianten geben könnte mit einem Steigröhrchen z.B aus Borosilikatglas. Dafür könnte man ja die AGB Bohrung gleich etwas größer planen siehe Beitrag von Samy355 der hatte ja an seinem Ultitube die Bohrung vergrößert ( 14 mm ) siehe :
D5 Next mit Ultitube zu laut
Das würde mir wirklich gefallen vor allen nervt mich das immer das diese Kunststoffteile AGB und Steigröhrchen immer so schnell abgenutzt aussehen verblassen und sich Ablagerungen bilden am obersten Kranz wo das Wasser heraussprudelt. Das würde nicht passieren bei Borosilikatglas![]()
![]()
Vielleicht doch mal eine Überlegung wert ....oder AC ????? und falls nicht kommt doch irgendwann der Aquarium Nemo in den Ultitube![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
In diesem Sinne, wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende
p.s. bleibt alle gesund
Euer N3w7on
Borogip
Junior Member


Noch eine andere frage bezüglich der Druckausgleichsmembrane. Kann man in ein System mit Ultitube Pro und der Druckausgleichsmembrane ein Drucktest (also Drucktest Messuhr 0,5 Bar für 15min) durchführen, oder lässt die Membrane dabei den Druck ab, was fälschlicherweise dann als Undichtigkeit betratet werden kann?

Das hat geholfen wir haben den Drucktest auf 2 Bar gemacht und 30 Min. alles beobachtet und alles war Chicko
und meinte da nur, das kann ich selber probieren, wenn ich meinen eigenen Ultitube habe (
Du Schweinchen nannte er mich
)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »n3w7on« (30. Januar 2021, 16:24)
Stoffl
Junior Member


Ich meine es sind nur die drei Schrauben hinten. Keine unten. Habe es auch so montiert.
Danke, so hatte ich es nicht probiert.- Elektronik-Modul von der Pumpe abziehen
- Montageplatte mit Silikon-Entkopplung anschrauben
- Elektronik-Modul in das Silikon einrasten
- Motor einstecken
-