Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Donnerstag, 5. November 2020, 17:28
Ist nur die Frage ob es dann einzeln zum Plexi ab geht oder man mit dne Schrauben dann das Plexi und Alu mit abhat und immer noch nicht trennbar weil verklebt? Oder obs dann einfach Sandwichmässig auseinander geht.sieht fast so aus als ob diese von hinten verschraubt wäre. Du musst also (vermutlich) den Block demontieren um den "Deckel" zu entfernen
Wir werden kommende Woche eine aktuelle Liste dazu verlinken. Bitte noch etwas Geduld.
Die EVGA FTW3 ist sicher eine interessante Karte - aber nicht unsere nächste Priorität.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DedSec« (7. November 2020, 08:32)
Das ist gut dann steht dem weiß machen ja nichts im WegeDa ist nichts verklebt.
Zitat
Könntet Ihr bitte verbindliche Aussagen darüber machen, wie gross die aktive Backplate für die 3080 und die 3090 im Vergleich zur aktiven Backplate für eine 1080Ti ist und ob sich etwas bei der Größe des Terminal's getan hat? In meinem Gehäuse und auf meinem Board gehts um jeden Millimeter und ich kaufe ungern die Katze im Sack. Ein Millimeter dicker bzw. höher und ich kann das Netzteil nichtmehr montieren. Wenn die Heatpipe (und das Halteblech) ein paar Millimeter weiter zur Slotblende verschoben wurde, kann ich die aktive Backplate nicht verwenden, weil das Blech für die Heatpipe dann mit dem Fullcover-Kühler meines Mainboards kollidiert.
2.: Wird es einen Montageservice für den Block incl. Garantie und Gewährleistung alá KingMod geben? Das Gefrickel mit dem originalen Kühler und das montieren des Wakü-Blockes tu ich mir nichtmehr an.
Wäre sehr schade, wenn nichts für die 3090 FTW3 Ultra Gaming käme
Zitat
Wir werden kommende Woche eine aktuelle Liste dazu verlinken. Bitte noch etwas Geduld.
Die EVGA FTW3 ist sicher eine interessante Karte - aber nicht unsere nächste Priorität.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AqCo-Lover« (6. November 2020, 20:05)
Samstag, 7. November 2020, 10:01
Über zwei Jahre nach Vorstellung der Pascal-Generation sind wir stolz unsere neuen Kühler der kryographics NEXT-Serie für die NVIDIA Ampere-Architektur vorstellen zu können.
Besonders viel Augenmerk haben wir einer optimalen Anpassung der GPU-Kontaktfläche gegeben. Im Gegensatz zu bisher gefertigten Kühlern ist diese bei den kryographics NEXT für die Ampere-Generation nicht mehr plan sondern konvex gestaltet. Dies sorgt in Verbindung mit den konkaven Dies der Ampere Generation für einen optimalen Wäremeübergang. Um dies zu erreichen wurden extra spezielle Werkzeuge hergestellt.
das ist hier schon lange vorher passiert - das ist auch ein Grund warum man sich nicht nur auf die CAD Daten verlassen sollte sondern selbst messen muss. Werkzeuge müssen ja auch gebaut und getestet werden.Anpassung des Kühlers an die von Igor erstmals ans Licht gebrachte Wölbung der GPU einzigartig
-