Ähm..
Du schreibst "ich habe gestern meinen Kryographics NEXT RTX
3090 Strix an der Grafikkarte montiert".
Der Kühler/die Backplate ist identisch für 3080/3090 Karten, also gehe ich mal davon aus du hast eine 3090, ja?
Die Anleitung der Backplate sagt explizit:
Ausschließlich bei Montage auf
3090 Karten:
Legen Sie Zuschnitte der dünneren Wärmeleitpads auf die im Bild rot markierten Bereiche auf. (Bei 3080 Karten bleiben diese Bereiche frei!)
Auf deinem Bild sehe ich keine WLPads auf den rot markierten Bereichen.
Desweiteren gehören meines Wissens die beiden äußeren WLPads AUF die Bauelemente die da rausstehen, nicht daneben - zumindest sind das direkt auf der anderen Seite die gleichen Elemente die über WLPads gekühlt werden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Hier hätte ich mich an die Anleitung gehalten - denn dann solten die Pads an der richtign Stelle sein - die sollten ausreichend kleben.
Das führt allerdings dazu, dass die Backplate sehr weit absteht und man ordentlich drücken muss, bis die Schrauben überhaupt erstmal greifen.
Ich fand die Montage-Anleitung zu diesem Kühler wirklich extrem bescheiden und sehr generisch, da hätte man sich gerne ne Scheibe bei der EKonkurrenz abschneiden dürfen
Generell würde ich auch IMMER empfehlen die Spulen mit Wärmeleitpads zu bestücken - nicht dass die eine Kühlung bräuchten, aber ein wenig Druck auf diese Bauelemente hat bei das Spulenfiepen IMMER verbessert.
Nicht ohne Grund sind bei allen Herstellern die Luftkühler an dieser Stelle auch immer mit Pads versehen.
Leider erfordert das immer eine Schieblehre, ein wenige Gehirnschmalz und das separate nachbestellen von Pads passender Dicke - hier tun es wirklich die allergünstigsten (meines wissens die von Arctic).
Hier noch zwei weitere links zu dem Thema:
Montage der aktiven Backplate für Strix 3080 stellt mich vor Rätsel
Strix 3090 OC Backplate Wärmeleitpads